Unser Ratgeber für Sie

Für mehr Bequemlichkeit: Pelletofen mit WLAN

Veröffentlicht am 10.01.2020 08:00 | 0 Kommentare
Pelletofen mit WLAN Steuerung
Effizienz und vollautomatische Beschickung machen Pelletöfen zu Lieblingsheizgeräten für alle, die Bequemlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden wollen. Kein Holzhacken, kein Stapeln, wenig Schmutz: Pelletöfen stehen in der Bedienungsfreundlichkeit gleich hinter der Zentralheizung. Jetzt steigern führende Hersteller diesen Komfort noch einmal. Neue Ofen-Modelle ermöglichen die Pelletofen-Integration ins Smart Home. Dazu ist für die Fernsteuerung ein kleines WLAN Modul am Pelletofen nötig. Gemütlichkeit per App.

Inhalt:
Was bringt eine Pelletofen WLAN Steuerung? Ausgestattet mit einer WLAN-Funktion, können sie die Programmierung Ihres Ofens per App umstellen, heizen kein leeres Haus und haben es trotzdem warm, wenn Sie heimkommen, selbst wenn Sie die Zeit vorher noch nicht genau planen können. Und damit sind die Optionen fürs ferngesteuerte Heizen längst nicht erschöpft. Es erhöht die Ofeneffizienz, wenn Sie die Befeuerung über das WLAN Modul steuern. Erstellen Sie einen Pelletofen-Wochenplan, in dem Sie bis zu drei Ein- und Ausschaltzeiten für den Ofen programmieren. Mit dieser Funktion halten Sie in Ihrem Haus eine gleichbleibend angenehme Wärme mit niedrigem Verbrauch. Umgekehrt können manche Öfen auch selbst mit Ihrem Smartphone kommunizieren. Bei einer Störung schicken sie Ihnen eine Fehlermeldung. Ist eine Wartung oder Reinigung des Pelletofens fällig, wird das ebenfalls gemeldet.
Das Haus über Apps steuern
Für wen eignet sich ein Pelletofen mit WLAN Funktion? Heutzutage sind oft alle Hausbewohner berufstätig oder außerhalb Ihrer vier Wände unterwegs. Wenn der Pelletofen erst beim Heimkommen angestellt wird, beginnt der Feierabend ungemütlich. Wer seinen Pelletofen per Fernsteuerung heizt, freut sich umso mehr aufs Nachhausekommen, auch wenn sich die Zeiten mal verändern. Haben Sie Gäste, die den Tag allein zu Hause verbringen? Dann können Sie per Smartphone ein gemütliches Feuerchen entzünden. Sind Sie auf dem Weg zu Ihrem Ferienhaus an der Nordseeküste? In Hamburg können Sie sich mit dem WLAN Modul verbinden und einen warmen Empfang vorbereiten. Verbringen Ihre Kinder die Mittagszeit daheim, bevor sie zum Sport gehen? Von Ihrem Mobiltelefon aus gesteuert, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass sie frieren oder sich beim Feuermachen verletzen.
Vom mobilen Endgerät die Wärme im Haus bestimmen
WLAN als Zubehörteil
Ist beim Pelletofen das WLAN schon integriert? Das kommt ganz auf den Ofen an. Im gut sortierten Handel sind zur Zeit mehrere Arten von Pelletöfen zu beziehen:

  • Pelletöfen, die auch durch ein entsprechendes Modul nicht auf eine Wireless-Bedienung umgestellt werden können 
  • WLAN-fähige Modelle, die zur Nutzung der smarten Fernsteuerung noch eines entsprechenden Moduls bedürfen
  • solche Pelletöfen, in denen dieses Modul schon eingebaut ist
Hersteller WLAN Pelletofen
Welche Hersteller bieten Pelletöfen mit WLAN an? Die moderne Haustechnik entwickelt sich immer weiter Richtung Smart Home. Auch der Pelletofen ist Teil der innovativen Bedienungslösungen, indem er sich von jeder Distanz per App steuern lässt. Einer der Innovationsführer auf dem Gebiet dieser Fernbedienungs-Funktion ist der dänische Kaminhersteller Aduro, Träger des Europäischen Umweltpreises 2018. Seine Modelle Aduro H1 und H2, Hybridöfen für Pellets und Scheitholz, besitzen beide eine integrierte smarte Steuerung übers Netzwerk. Der Ofenbauer Austroflamm liefert seine Modelle Percy, Polly und MoDuo mit integriertem WLAN Modul aus. Die Austroflamm-Öfen Clou und Clou compact sind WLANfähig - ein entsprechendes Modul zum Steuern kann hinzugekauft werden. Gleiches gilt für die Modelle der Salzburger Traditionsfirma Haas + Sohn. Auch der Italienische Hersteller La Nordica Extraflame bietet WLAN-fähige Öfen und entsprechende Module an. Prüfen Sie bitte genau, ob der von Ihnen gewünschte Ofen aufgerüstet werden kann. Mit diesen Fragen können Sie sich immer an unsere freundlichen Mitarbeiter von ofenseite.com wenden.
Kommentar eingeben