Unser Ratgeber für Sie

Pelletofen: klein aber oho! Das steckt in den modernen Kraftpaketen

Veröffentlicht am 10.12.2018 10:02 | 0 Kommentare
Kleiner Pelletofen mit großer Leistung
Für einen "ausgewachsenen" Kaminofen haben Sie einfach keinen Platz, aber auf wohlige Wärme wollen Sie nicht verzichten? Kleine Pelletöfen sind verhältnismäßig kompakt und bieten trotzdem viel Leistung. Welche Vorteile Sie noch erwarten, wenn Sie sich einen solchen Ofen in den Raum stellen, erfahren Sie hier.

Inhalt:
Bringt ein Pelletofen mit kleinen Maßen die gleiche Leistung wie ein großer? Die kurze Antwort lautet: ja, wenn Sie die gleiche kW Zahl aufweisen. Es muss allerdings nicht immer ein sehr starkes Modell sein, um zu heizen. Im Gegenteil: Oft ist es eine gute Idee, einen Pelletofen mit weniger Leistung (angegeben in kW) zu wählen. Das beugt Hitzestau vor (und günstiger im Preis sind die kleinen Varianten normalerweise auch noch). Zudem heißt es nicht, dass kleine Abmessungen gleichzeitig weniger kW bedeuten. Wie viel Leistung ein Pelletofen genau bringt, erkennen Sie an der kW-Angabe. Je höher der kW-Wert, desto mehr Leistung gibt es und desto heißer wird es, wenn Sie mit Pellets im Ofen heizen. Achten Sie deshalb darauf, dass der kW-Wert zu Ihren Räumlichkeiten passt.

Seine Wärmeleistung schöpft der Pelletofen aus den namensgebenden Pellets: Das sind kleine Brennmittel, die hauptsächlich aus Holzresten bestehen. Sie sind sehr platzsparend und lassen sich damit im Vergleich zum Scheitholz für einen gewöhnlichen Kaminofen auch sehr gut lagern. In den kleinen Kraftpaketen steckt trotzdem viel Energie, die dann als Wärme im Ofen abgegeben wird. Praktisch ist außerdem, dass automatische Pelletöfen sich nur so viele Pellets nehmen, wie sie benötigen. Sie "verfeuern" also nicht unnötigerweise Pellets. Das ist besser für die Umwelt und schont auf Dauer auch den Geldbeutel.
Pelletofen Clou: stark und klein
Im Vergleich zu einem klassischen Kaminofen bringt der Pelletofen unter anderem den Vorteil einer restlosen Verbrennung mit. Schmutz, der beim Verbrennen von Holzscheiten auf jeden Fall anfällt, müssen Sie in Verbindung mit Pellets nicht entsorgen. Weiterhin sind auch für private Räumlichkeiten absolut ausreichende Pelletöfen noch recht kompakt. Abhängig vom Modell passt ein Ofen dieser Art also auch in Räume, in denen ein anderes Modell vielleicht schlecht aufgehoben ist. Außerdem dürfen Sie nicht denken, dass "klein" automatisch "wenig Leistung" heißt. Sie können sehr wohl auch einen Pelletofen mit geringen Abmessungen aber dennoch viel kW für Ihren Einsatzbereich kaufen.
Auch Pellets müssen gelagert werden
Da die Hitze durch Pellets hier auch automatisch erzeugt wird, sparen Sie sich Arbeitsaufwand. Der Ofen sorgt praktisch selbstständig für die notwendige Hitze im Raum, ohne dass Sie sich jeden Tag in Herbst und Winter selbst darum kümmern müssen. Sie leben einen besonders stressigen Alltag und haben einfach keine Zeit oder Lust, sich um dieses Detail zu kümmern? Dann überlassen Sie dem Pelletofen einfach die Arbeit. Zu guter Letzt kann ein Pelletofen überall dort eine gute Idee sein, wo Sie einfach keinen Platz für die Unterbringung von Brennmaterial haben. Die kleinen Holzpellets werden in praktischen Säcken geliefert, in denen sie platzsparend gelagert werden können.
Formen kleiner Pelletöfen
Grundsätzlich können Sie bei einem Pelletofen zunächst zwischen einer eckigen und runden Form unterscheiden. Hinsichtlich der Leistung macht die Form bei Pelletöfen nicht zwingend einen Unterschied, allerdings diktiert das Design vielleicht den Aufstellort im Zimmer. Runde Modelle eignen sich besonders gut, um sie offen im Raum zu platzieren. Ein eckiger Ofen hingegen ist kompakter und integriert sich besser zwischen Regalen, in Nischen oder an anderen Orten. Der Ofen kann außerdem ein mehr oder weniger großes Fenster haben - und auch bei der Farbe haben Sie die freie Auswahl. So fällt es Ihnen leichter, den Pelletofen in den bestehenden Einrichtungsstil zu integrieren.
Sehr interessant ist ein flacher Pelletofen: Dieser Ofen erweckt optisch eher den Eindruck eines Sideboards. Damit ist der Pelletofen nicht besonders hoch, sondern eher länglich. Die Befüllung mit dem Brennmaterial erfolgt von der Seite. Mehr als 30 bis 40 Zentimeter tief sind diese Pelletöfen nicht, wodurch sie sich auch als Ersatz für etwa einen Fernseher eignen. Aus dem Kamin wird also ein echter Blickfang. Die Form hat bei diesem Pelletofen keinerlei Einfluss auf die Heizleistung. 5 kW aus einem flachen Kaminofen entsprechen 5 kW aus jeder anderen Form. Daher handelt es sich viel mehr um ein optisches Stilmittel: Sie möchten einen Ofen haben, mit dem Sie "anders" heizen können? Die flachen Öfen sind einen Blick wert!
Pelletofen flach
Kommentar eingeben