Unser Ratgeber für Sie

Pelletofen: Mit oder ohne Gebläse?

Veröffentlicht am 15.12.2018 10:39 | 3 Kommentare
Gebläse am Pelletofen?
Der Kauf eines Pelletofens erfordert einige Vorüberlegungen. Das betrifft neben der kW-Leistung und Kapazität auch die Funktionsweise: Es gibt Pelletöfen mit und ohne Gebläse. Beide Varianten haben je nach persönlichem Anspruch Vor- und Nachteile. So erfordert das Warmluftgebläse einen Stromanschluss und ist beim Heizen mit einer Geräuschkulisse verbunden. Ein Pelletofen ohne Gebläse ist folglich besonders für ruhige Umgebungen geeignet, allerdings ist die Wärmeverteilung eine andere. Welche Unterschiede es noch gibt, wird im Folgenden erklärt.

Inhalt:
Moderne Pelletöfen verfügen meist über zwei Gebläse. Eines, das Saugzuggebläse, ist dafür bestimmt, das Feuer mit Sauerstoff zu versorgen und die Abgase ins Rauchrohr zu befördern. Mit dieser Zwangsbelüftung ist gleichzeitig auch die Steuerung des Abbrands möglich. Das andere ist ein Warmluft- oder Konvektionsgebläse und sorgt dafür, dass die durch den Brennvorgang entstehende Wärme im Raum verteilt wird. So wird es schneller warm, allerdings empfinden manche genau dieses Pelletofen-Gebläse als zu laut.

Ein Pelletofen ohne Konvektionsgebläse heizt wie andere Kaminöfen auch: mit Strahlungswärme und, wenn eine entsprechende Ummantelung vorhanden ist, mit dem natürlichen Prinzip der Konvektion. Hierbei wird kalte Luft angesogen, an der Brennkammer entlang geführt, steigt erwärmt nach oben und sinkt nach dem Erkalten wieder ab. Ein physikalischer Kreislauf, der so lange bestehen bleibt, wie der Ofen in Betrieb ist. Würde er auch kein Saugzuggebläse aufweisen, wäre die automatische Abbrandregelung nicht möglich. Deshalb spricht man bei einem Pelletofen ohne Gebläse zumeist von einem Gerät, das kein Warmluftgebläse verbaut hat.

Die Gebläse am Pelletofen
Die freie Wahl in der Ausstattung und Funktionalität erlaubt es Ihnen, den Ofen ganz auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wünschen Sie ein angenehmes Heizklima durch eine schnelle und effiziente Wärmeverteilung, ist ein Pelletofen mit Warmluftgebläse die richtige Wahl: Derartige Pelletöfen programmieren Sie bedarfsgerecht und genießen die komfortable, automatische Regulierung des Brennvorgangs. 

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit der Warmluftverteilung bei entsprechender Ausstattung und kW-Leistung: Über einen Anschluss am Pelletofen heizen Sie mittels Gebläse und Luftkanälen mehrere Räume mit nur einem Ofen.
Pelletofen mit Gebläse und Lüftungskanälen
Pelletofen ohne Gebläse
Ein Pelletofen ohne Konvektionsgebläse ist ideal für jeden Raum, in welchem das Geräusch des Gebläses als störend empfunden werden könnte, wie zum Beispiel das Schlafzimmer oder die Bibliothek. Zudem ist ein solcher Ofen als Einzelraumfeuerstätte gedacht - das gezielte Beheizen anderer Gebäudeteile ist mangels Wärmeweiterleitung nicht möglich. Daraus ergibt sich jedoch der Vorteil, dass eine geringere kW-Leistung erforderlich ist, die lediglich auf die Zimmergröße abgestimmt werden muss. Zwar dauert die Raumerwärmung hier länger, dafür wirbelt der im Ofen verbaute Ventilator keinen Staub auf und macht das Gerät allergikerfreundlich.

Kommentare

Hallo Ich bin auf der Suche nach Pellet Ofen mit Gebläse, wo man Luftkanäle anschließen kann, können sie mir empfehlung machen? Vielen Dank

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Herr Maillinger,

bitte wenden Sie sich per E-Mail direkt an unsere Fachberater.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Hubert Maillinger, 01.12.2022 17:47

Hallo, gibt es auch Pelletöfen ohne Saugzuggebläse? Ich darf bei mir keinen mit betreiben.

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Guten Tag Herr Winter,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Firma Austroflamm hat zwei Modelle angekündigt, die ohne Saugzuggebläse auskommen (Pelletofen Austroflamm Izzy und Pelletofen Austroflamm Ron). Aktuell sind diese aber noch in der Prüfung und daher nicht lieferbar. Alternative Modelle ohne Saugzuggebläse führen wir leider nicht im Sortiment.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Franz Winter, 10.02.2021 11:05

Welches Firma empfehlen Sie, den Pelletkessel auszutauschen? Ich habe von der polnischen Firma Kostrzewa gehört. Sie haben viele gute Bewertungen und niedrige Preise. Reparaturservice ist in Deutschland verfügbar. Wissen Sie etwas über diese Firma? Ich habe Website gefunden. Ich füge den Link unten ein.

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir führen Pelletkessel von den Firmen Atmos und Extraflame im Sortiment, die sowohl eine hohe Qualität als auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Wenn Sie zu einem der Modelle beraten werden möchten, können Sie sich gerne per Mail (info@ofenseite.com) oder telefonisch (+49 9191 - 320610) bei uns melden. Unsere Fachberater stellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot zusammen.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Kristoph, 06.12.2020 09:51
Einträge gesamt: 3
Kommentar eingeben