Einen Grill zum Kochen nutzen?
Ein Grill ist vielfältiger, als viele annehmen. Teilweise lassen sich nicht nur Fleisch, Wurst und Gemüse garen, sondern mit bestimmten Zubehörteilen auch Pizzen oder andere Lebensmittel zubereiten. Selbst Kochen ist damit möglich. Die große Auswahl an verschiedenen Grills gibt es für unterschiedlichste Brennmaterialien, mittlerweile sogar für Holzpellets.

Holzkohlegrill
Den klassischen Holzkohlegrill hat jeder zu Hause. Unabhängig von Strom und unter freiem Himmel lässt sich der Kohlegrill vielseitig nutzen. Sie benötigen nur Töpfe und Pfannen, welche der Hitze des direkten Holzkohlefeuers standhalten. Gusseisen ist dafür das beste Material und in Form von Töpfen und Pfannen erhältlich. Wer viel grillt, weiß allerdings, dass sich die Hitze der Holzkohle schlecht steuern lässt. Kontrollieren Sie Ihren Grilltopf also öfter, damit nichts anbrennt.

Gasgrill
Mit Gas zu grillen, ist fast wie Kochen am Herd. Kaum ist der Gasgrill angeschaltet, kann mit der Essenszubereitung begonnen werden. Die Temperaturen sind gut regulierbar, was den Kochprozess einfach gestaltet. Da das Grillen mit Gas kaum Rauch erzeugt, eignet es sich besonders für den Balkon. Zudem tropft kein Fett in die heiße Kohle, so entsteht auch kein gesundheitsschädlicher Fettbrand. Einige Gasgrills sind durch Seitenkochstellen und Zubehör wie Plancha, Keramikbrenner oder eine Rotisserie erweiterbar.

Keramikgrill
Keramikgrills, auch Kamado Grill genannt, sind sehr massiv und die moderne Variante alter chinesischer Lehm-Kochstellen. Beim Kamado gilt: je dicker die Keramikwand, umso besser wird Wärme gespeichert. Die gut isolierende Keramik sorgt für sehr gleichmäßige Temperaturen. Einmal geschlossen, arbeitet ein Keramikgrill wie eine Backkammer. Sie eignen sich für Eintopfgerichte, zum Räuchern und zum klassischen Grillen von Fleisch, Fisch und vielem mehr. Viele optionale Zusatzartikel machen ihn zum Allrounder im Garten oder auf der Terrasse.

Feuerschale & Dreibein
Wer gerne am offenen Feuer grillt und kocht, hat eine Feuerschale mit Dreibein zu Hause. Je nach Größe der Feuerschale gibt es passende Grillroste und geeignete Grillplatten. Alternativ können Gerichte auch direkt in der Glut der Feuerstelle zubereitet werden. Bedenken Sie beim Einsatz einer Feuerschale aber, dass diese grundsätzlich nur im Freien aufgestellt werden darf. Auch die Verwendung an überdachten Plätzen oder in offenen Grillhütten ist nicht zulässig.

Kochen mit dem Raketenofen
Ein Raketenofen ist so konzipiert, dass die Heizleistung innerhalb kurzer Zeit auf das Maximum ansteigt. Bei der Verbrennung entstehen enorme Temperaturen, was den Ofen auch so effektiv macht. Ein Raketenofen ist daher vielseitig einsetzbar und zum Kochen, Braten und Grillen gleichermaßen geeignet. Betrieben wird der Ofen mit den unterschiedlichsten Brennmaterialien. Die klassische Variante ist Holz, aber auch Holzpellets, Tannenzapfen, Laub oder Grillkohle sind möglich. Durch den Kamineffekt, mit dem Raketenöfen arbeiten, wird das Material besonders gut verbrannt. So bleibt von den Brennstoffen nichts übrig und es entsteht eine fast geruch- und rauchfreie Flamme.

Kochen mit dem Campingkocher
Holzbetriebene Campingkocher sind sehr handlich und stehen gasbetriebenen Kochern fürs Camping in nichts nach. Im Gegenteil: durch die Bandbreite an möglichem Brennmaterial wie beispielsweise trockenes Gras, Moos, Birkenrinde und Ästen sind die kleinen mobilen Feuerstellen allzeit bereit für das Outdoor Cooking. Aufgrund der kleinen Fläche ist das Kochen zwar etwas beengt, durch die direkte Hitze des Feuers sind alle Gerichte aber schnell zubereitet. Ein beliebter holzbetriebener Camping-Ofen ist der Hobo-Kocher von Petromax. Dieser stabile Kocher ist aus robustem Edelstahl gefertigt. Einziger Nachteil ist der kleine Brennraum, welcher ein ständiges Nachlegen des Brennmaterials notwendig macht.
Unsere Empfehlungen für Sie!
Welcher Grill ist zum Campen am besten geeignet?
Grillen mit der
Feuerschale
Dutch Oven - Kochen
mit dem Feuertopf
Das ofenseite.com Outdoor-Sortiment
Ob Gartenofen, Grill oder Feuerschale - um Essen stromunabhängig zuzubereiten, gibt es viele Möglichkeiten. Die Brenn-Materialien sind, je nach Feuerstelle, gesammelte Äste und Zapfen, Holzscheite, Pellets, Gas oder Kohle. In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Outdoor-Artikel der Hersteller Kanuk, Petromax, GlobeFire, Outdoorchef, Big Green Egg, Monolith, Höfats und vielen mehr.