Orkli bietet eine große Auswahl an Zonenventilen, die in jeder Heizungsanlage Verwendung finden. Daneben produziert das Unternehmen Ventile, die speziell für den Einsatz in Solarsystemen konzipiert sind. Zonen- oder Mischventile werden in Heizkreisen benötigt, um Wasser in den Kreislauf einzuspeisen, welches dann dazu dient, die vorherrschende Wassertemperatur abzusenken oder zu erhöhen. Orkli produziert sowohl einfache 2-Wege-Zonenventile, die über einen Eingang und einen Ausgang verfügen, als auch 3-Wege-Zonenventile, die einen Eingang und zwei Auslässe besitzen. Beide Varianten sind in mehreren Anschlussgrößen verfügbar und werden über einen integrierten Motor gesteuert.
Neben den Zonenventilen produziert Orkli auch Pumpenstationen für Heizkreise in Haushalten. Auch hier hat Orkli speziell für Solarsysteme konzipierte Geräte entwickelt. Pumpenstationen sind Komponenten, welche die in den Solarkollektoren erzeugte Wärme an den Speicher abgeben und somit in den Heizkreislauf einspeisen. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Pumpenstationen, die in Heizsystemen zum Einsatz kommen, verfügen Solarstationen von Orkli über eine sehr hohe Temperaturresistenz. Die Pumpenstationen sind dabei einerseits als Einstrang-Solarstation erhältlich, die aus einer Solarpumpe, Sicherheitsventilen, einem Thermometer, einer Schwerkraftbremse und einem Durchflussmengenmesser bestehen. Bei Einstrang-Solarstationen führt nur der Vorlauf durch das Gerät: Es findet also nur die Übertragung der Energie vom Kollektor zum Speicher statt. Andererseits stellt Orkli auch Zweistrang-Solarstationen her, bei denen Vor- und Rücklauf durch die Station verlaufen, was ein erhöhtes Maß an Steuerungs- und Kontrollfunktionen mit sich bringt.
Die Marke Orkli steht seit vielen Jahren für hochqualitative und verlässliche Produkte im Bereich der Warmwasserbereitung. Darüber hinaus setzt das Unternehmen mit seinen hohen Ansprüchen an eine umweltfreundliche Produktion neue Standards und wurde bereits mehrfach mit Auszeichnungen für seine nachhaltige Produktionsweise geehrt. Mit der Entscheidung für Markenprodukte von Orkli erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte von langer Lebensdauer, sondern unterstützen gleichzeitig ressourcenschonende und umweltbewusste industrielle Fertigung.
Orkli
Das spanische Unternehmen Orkli aus dem baskischen Ordicia produziert und vertreibt Zubehör für Heizung, Warmwasser und Haushaltsgeräte. Neben dem Hauptstandort im Norden Spaniens verfügt Orkli über Werke in Brasilien und China sowie Niederlassungen und Agenturen auf der ganzen Welt. Das Unternehmen wurde 1982 am heutigen Hauptsitz in Ordicia gegründet. Mit Weitsicht und großem Engagement entwickelte sich die Firma in der Folgezeit zum kompetenten Produzenten von Zubehör für Heizanlagen in privaten Haushalten. 1997 erfolgte die erste Expansion über die Grenzen von Spanien hinaus nach England. Danach folgte die Erschließung weiterer Märkte auf der ganzen Welt: Orkli gründete Niederlassungen unter anderem in Italien und Deutschland und die Werke in China und Brasilien. Im Jahr 2006 erfolgte der Einstieg in die Produktion von Komponenten für thermische Solarsysteme, was sich bis heute zu einem der wichtigsten Standbeine des Unternehmens entwickelte.
Weiterlesen >