Sie erfahren in diesem Artikel:
- Was ein Ofenrohr mit dem Kaminzug zu tun hat.
- Warum die Länge des Ofenrohres wichtig ist.
- Ob ein Ofenrohr zu lang oder zu kurz sein kann.
- Welche Folgen ein zu langes Rauchrohr hat.
- Was Sie tun können, wenn die Länge des Ofenrohres nicht passt.
Warum ist die Rohrlänge wichtig?
Damit die Rauchgase gut aus dem Kamin abziehen können, braucht es den sogenannten Kamineffekt. Dieser beruht auf einem physikalischen Prinzip und funktioniert nur, wenn die Ofenrohre und der Schornstein gut aufeinander abgestimmt sind.
Der Kaminzug beruht darauf, dass warme Luft im Vergleich zur kalten Luft eine geringere Dichte besitzt. Luft und Verbrennungsgase dehnen sich bei Erwärmung aus und steigen nach oben. Dadurch entsteht ein thermischer Dichteunterschied. Ein senkrecht nach oben geführtes Rauchrohr bewirkt eine nach oben gerichtete Strömung, die zusätzlich beschleunigt wird.
Damit ein optimaler Schornsteinzug entsteht, muss das Verhältnis zwischen der Höhe des Schornsteins und der Rauchrohr-Länge stimmen.
Gut zu wissen
Ein Ofenrohr kann nicht nur zu kurz, sondern auch zu lang sein. Eine Rohrlänge von 3 Metern sollte auf keinen Fall überschritten werden. Außerdem sollte die Strecke waagerecht verlegter Rohre so kurz wie möglich gehalten werden.
Weshalb gibt es eine maximale Länge für Rauchrohre?
Was passiert, wenn das Ofenrohr zu lang ist? Ist der Abstand zwischen Kaminofen und Schornstein zu groß, kann das negative Folgen haben. Der Schornstein verrußt schneller und die Gefahr eines Rußbrandes steigt. Ein zu langes Rauchrohr führt auch dazu, dass die Abgase bereits im Rohr abkühlen und kondensieren. Das begünstigt eine sogenannte Versottung, bei der sich Teer und Säuren ablagern - im schlimmsten Fall bildet sich Glanzruß. Die Innenwände eines gemauerten Schornsteins werden dadurch stark beschädigt, so dass dieser komplett saniert werden muss.
Zieht der Schornstein schlecht, funktioniert auch die Verbrennung nicht mehr gut. Als Folge kommt es zu einer verringerten Heizleistung. Dieses Phänomen kennen Sie vielleicht auch von einer Schlechtwetterlage. Ist das verbaute Rauchrohr am Ofen korrekt bemessen, können Sie diesen Einflüssen vorbeugen. Wichtig ist beim Abtransport der freiwerdenden Gase vor allem, dass lebensgefährliches Kohlenmonoxid und andere gesundheitsschädliche Stickoxide vollständig ins Freie geleitet werden.
Passende Ofenrohre finden Sie bei uns im Shop!
Sicherheit & Effizienz
Die richtige Länge Ihres Ofenrohres umfasst aber nicht nur sicherheitsrelevante Aspekte. Aus wirtschaftlicher Sicht heizen Sie sparsamer, wenn das anzuschließende Kaminrohr und dementsprechend der Zug im Schornstein exakt passen. Ökologisch gesehen, sinkt durch eine gute Verbrennung die Feinstaub- und Emissionsbelastung. Gleichzeitig wird auch die Geruchsbelästigung minimiert.
Was tun, wenn das Rauchrohr nicht passt?
Um den Kaminofen mit dem Schornstein zu verbinden, können Sie auf eine Vielzahl von Bauteilen zurückgreifen. Neben Rohr-Elementen in unterschiedlichen Größen, sind auch Rohrbögen mit verschiedenen Winkelmaßen sowie verstellbare Rauchrohrbogen erhältlich. Die meisten Systeme gibt es mit mehreren Durchmessern, so dass es eigentlich immer möglich ist, eine passende Verbindung zwischen Ofen und Abgassystem herzustellen.
Aber was tun, wenn die kombinierten Elemente nicht das richtige Maß erreichen oder zu lang sind? Ist das Anschlussrohr zu lang beziehungsweise zu kurz, lassen sich die gängigen Ofenrohre problemlos kürzen und auf das gewünschte Maß bringen.

Sie wollen mehr Infos? In unserem Blog erfahren Sie mehr!
Wissen
Welche Abstände sind beim Aufstellen eines Kaminofens zu beachten?
Brennbare Bodenbeläge müssen mit einer Stahl- oder Glasplatte geschützt werden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die richtige Platzierung Ihres Kaminofens. ...
Wissen
Ofen qualmt wie verrückt?
Daran kann es
liegen!
Sie haben sich einen Ofen angeschafft, ihn installiert und bemerken plötzlich, dass der neue Kaminofen qualmt? Dies kann unterschiedliche Ursachen haben. ...
Wissen
Die Beautykur
für Ihren
Kamin
Regelmäßiges Reinigen erhöht die Lebensdauer Ihres Kaminofens. Bevor die Heizperiode beginnt, sollten Sie Ihren Kaminofen auf Vordermann bringen. ...