Der Pelletofen: modern heizen mit nachwachsenden Rohstoffen

Es müssen nicht immer Holzscheite im klassischen Ofen sein: Einen Pelletofen füttern Sie mit Pellets, die wesentlich nachhaltiger sind als Öl oder Gas, mit denen Sie sehr effizient heizen können und die das Haus bei Bedarf auch selbstständig mit Wärme versorgen. Wie das geht und ob die Technik der Pelletöfen eine echte Alternative zum gewöhnlichen Kaminofen ist, lesen Sie jetzt!
Vorteile moderner Pelletöfen
Pelletöfen als Wohnungsöfen sind eine technische Errungenschaft und bringen viele Vorteile mit sich:
- Das Heizmittel für diese Kamine besteht aus nachwachsenden Rohstoffen, da Pellets nur aus Restholz und einem geringen Anteil Maisstärke und Wasser bestehen. Dadurch ist die Befeuerung des Pelletofens, genau wie die des Kaminofens der mit Scheitholz befeuert wird, sehr nachhaltig!
- Die Effizienz der Pelletöfen ist sehr hoch: Sie verbrauchen wenig, heizen aber viel, weil Holzpellets im Vergleich sehr viel mehr Wärmeenergie abgeben. Dementsprechend weit oben liegt auch die jeweilige Leistung des Kamins in kW.
- Die Lagerung der Pellets für den Pelletofen ist sehr einfach, da sie wesentlich platzsparender ist, als bei eher unförmigen, groben Holzscheiten.
- Der Vorteil der Programmierbarkeit bedeutet, dass dieser Ofen das Haus ganz automatisch zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten auf die gewünschte Temperatur bringt.
- Wie auch bei modernen Kaminöfen gibt es viele Pelletöfen mit wasserführender Funktion. So wird die Wärmeleistung des Ofens nicht nur an den Raum, sondern anteilig auch wasserseitig abgegeben. Damit können Sie sowohl die Brauchwasserbereitung als auch die Heizung unterstützen.
Es muss also nicht zwingend ein klassischer Kaminofen sein. Mit einem Pelletofen erzielen Sie oftmals langfristig die besseren Resultate - auch, wenn das zu Beginn höhere Anschaffungskosten bedeutet.
Nachhaltig heizen
Viel nachhaltiger als mit einem Pellet-Kaminofen können Sie heute nicht für Wärme sorgen. Außerdem sparen Sie sich Arbeit, da Sie ganz automatisch darauf zählen können, dass der Pelletofen die Arbeit übernimmt - anders als beim Kaminofen. Doch die Technik soll nicht alleine im Vordergrund stehen: Auf ein modernes Design müssen Sie bei Pelletöfen nämlich nicht verzichten. Eine Faustregel gibt es dabei nicht: Erlaubt ist, was gefällt (... und rechtlich genehmigt ist).
Vor allem hinsichtlich der Verkleidung haben Sie bei einem Pelletofen viel Auswahl: Es kann ganz farblos im traditionellen schwarzen Gusseisen-Look zugehen - oder auch mit strahlend weißen oder roten Farbakzenten. Pelletöfen bieten außerdem unterschiedliche Sichtfenster und verschiedene Grundformen. Am Ende geht es in jedem Fall modern zu - aber wie genau das Design auszusehen hat und welcher Pelletofen für Sie geeignet ist, bleibt Ihre Wahl.

Design-Pelletöfen
Die modernen Pelletöfen stechen vor allem durch ihr Design hervor. Es gibt nicht nur "den einen" Pelletofen. Das Design kann bei diesem Ofen sehr rund sein, kantig, oval, klein oder groß, eher breit oder eher schlank, aber dafür hoch. Welcher Kamin für Ihr Heim am besten geeignet ist, hängt maßgeblich von Ihrem Geschmack ab. Hier steht weniger die in kW angegebene Leistung im Mittelpunkt, als vielmehr das Design. Freistehende Öfen sehen oftmals in runder Form besser aus, während Sie einen eckigen Pelletofen schöner in Nischen integrieren können. Grundsätzlich ist es jedoch, unabhängig von der Form, eine gute Idee, Pelletöfen frei im Raum aufzustellen damit sich die Wärme besser verteilt.