Definition Mehrfachbelegung
Welche Öfen sind nicht geeignet?

Belegung mit Heizung & Ofen?

Maximale Anzahl Kaminöfen

Alternativen

Ist es zulässig am gleichen Kamin auf gleicher Höhe 2 Wandmuffen anzubringen aber dann nur eine davon zu nutzen? (aktuell ist 120er Wandmuffe bereits vorhanden). Die Idee wäre es eine neue zweite Wandmuffe mit 150er auf einer der anderen Seiten anzubringen. So daß wahlweise ein Kamin mit 120er oder 150er Rohr angeschlossen werden kann.
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Hallo Dietmar,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Theoretisch ist das möglich, die beiden Öffnungen müssen aber 25 cm Versatz nach oben oder unten haben. Die optisch bessere Lösung wäre aber vielleicht, den Kaminofen zuerst auszusuchen und dann, falls nötig, die Öffnung zu vergrößern. So oft wechselt man den Kaminofen ja nicht. ;o)
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Manfred Müller, 22.06.2022 20:55
Hallo. Wir beabsichtigen im EG einen Ofen (5kw,Bauart 1) an einen vorhandenen Schornstein anzuschließen über den bereits eine im Keller betriebene Ölheizung läuft. Bisher ist ein Eelstahlrohr mit 110 mm in der Esse verbaut und müsste durch ein 150 mm Rohr ersetzt werden. Unser S-Feger schließt aber grundsätzlich diese Form des Betreibens des Schornsteines aus. Ist das denn so ungesetzlich? Gibt es denn keine Möglichkeit das so zu realisieren? Wir möchten ungern eine separate Esse am Haus anbauen. MfG
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Hallo Sepp,
leider hat Ihr Schornsteinfeger hier das letzte Wort. Das aber nicht ganz zu Unrecht, denn diese Lösung wäre mehr als suboptimal. Gebläsebrenner wie Ölheizungen laufen im Überdruck, Holzöfen hingegen mit Unterdruck. Die Abgase der Ölheizung könnten deshalb auch den Kaminofenzug beeinflussen. Geregelt wird die Problematik unter anderem auch in der Feuerschutzverordnung der jeweiligen Bundesländer. Auch wir können hier nur abraten, denn im schlimmsten Fall kann es sogar zu gefährlichen Verpuffungen kommen.
Viele Grüße Ihr ofenseite-Team
Sepp, 14.03.2022 15:14
Hallo, ich möchte in einem vorhandenem gemauerten Schornstein ein Rohr einziehen, da mir der Schornsteifeger schon mal gesagt hat das man darauf nur einen Ofen anschliessen darf . Das Rohr wäre ca. 16 m lang. Ich möchte 3 Wandauslässe , da sich drei Wohnungen übereinander befinden. Es würden 3 Kaminöfen werden, keine Pelletöfen. Ist das so realisierbar ? Welchen Durchmesser müsste das Rohr haben um 3 Öfen zu betreiben ? Vielen Dank
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag James,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir empfehlen folgende Vorgehensweise: Zunächst sprechen Sie bitte mit Ihrem Schornsteinfeger über Ihr Vorhaben. Wählen Sie dann die Kaminöfen aus und lassen Sie eine Querschnittsberechnung anfertigen. Aufbauend darauf können Sie dann das passende Rohr auswählen. Gern helfen Ihnen auch unsere Fachberater unter 035055-69000 oder per per E-Mail.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
James, 23.12.2021 13:53
Sehr geehrte Damen und Herren, Gibt es denn eine Möglichkeit drei Pelletöfen an einen Schornsteinzug anschließen zu dürfen? In ihrem Artikel wird von problematisch geschrieben aber nicht von unrealistisch. Mit freundlichen Grüßen
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Hallo Herr Bieberstein,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Dieses Vorhaben müssten Sie bitte mit Ihrem Schornsteinfeger besprechen. Abhängig vom Schornstein könnte es möglich sein. Wir empfehlen zunächst eine Querschnittsberechnung.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Bieberstein Michael, 23.12.2021 11:11
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte meinen Scheitholzkessel im Keller gegen einen Fröhling Pelletskessel tauschen. In meinem Haus ist nur ein einzügiger Schornstein verbaut. im ersten Stock ist an diesem Schornstein noch ein Kachelofen angeschlossen. Darf ich den Pelletskessel noch an diesem Schornstein anschließen? Für ihre Bemühungen im Vorraus vielen Dank Viele Grüße Sven Frühling
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag Herr Frühling,
vielen Dank für Ihre Nachricht. In der Regel lässt das der Schornsteinfeger nicht zu, da der Pelletkessel mit einem Gebläse ausgerüstet ist. In Ihrem Fall empfehle ich Ihnen, unbedingt mit Ihrem Schornsteinfeger zu sprechen.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Sven Frühling, 15.10.2021 13:41
Hallo, ich möchte einen Kaminofen und einen Holzherd nebeneinander ins Wohnzimmer stellen und möchte nun wissen, ob es möglich ist beide Rauchrohre zu verbinden, so dass wir nur eines der beiden Rohre in den Kamin führen müssen? Oder ist es unumgänglich einen zweiten Zugang zum Kamin zu bohren und für jeden Ofen ein eigenes Rauchrohr zu legen? Der Holzherd wird nur sporadisch zum Kochen benutzt werden und nicht zum heizen, es wird also selten vorkommen, dass beide Öfen gleichzeitig brennen. Viele Grüße, Susann Schöppe
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Sehr geehrte Frau Schöppe,
es ist nicht zulässig, zwei Abgasleitungen zu verbinden. Spätestens bei der Abnahme hätten Sie dann Ärger mit dem Schornsteinfeger. Um einen zweiten Anschluss werden Sie leider nicht herumkommmen, kalkulieren Sie auch einen Mindestversatz von 25 cm zwischen den beiden Wanddurchführungen ein. Wir empfehlen Ihnen, auf jeden Fall Ihren Schornsteinfegermeister ins Boot zu holen und die beiden Öfen nach dessen Vorgaben einzubauen. Wir drücken die Daumen!
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Susann Schöppe, 06.09.2021 13:46
Hallo, ich möchte in einem Kamin 2 Feuerstellen. Einmal im EG und im OG. Ich habe in den Bädern eine Belüftung nach außen. Im EG habe ich einen Schalter im Fenster wegen dem Dunstabzug. Darf ich eine 2. Feuerstelle im OG anbringen, obwohl ich eine Belüftung in den Bädern habe bzw. welche Möglichkeiten habe ich, um eine 2. Feuerstelle anzubringen? Es handelt sich um einen Neubau. Danke für die Antwort. Gruß
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Hallo Mike,
vielen Dank für Ihre Nachricht. In dem Fall liegt es am Ermessen des Schornsteinfegers und er kann im Zweifel raumluftunabhängige Geräte fordern. Die Mehrfachbelegung muss dann explizit durch den Hersteller der Feuerstätten freigegeben sein.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Mike, 20.05.2021 19:23
Meine Frage: Unser Schornsteinfeger hat den Anschluß unseres Speicherofens am gleichen Kamin unserer Ölzentralheizung älterer Bauart freigegeben. Kann ich diese alte Ölzentralheizung gegen eine Ölbrennwertheizung austauschen und am gleichen Kamin weiter betreiben? Wenn nicht, warum. Mit freundlichen Grüßen.
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie benötigen für ein Ölbrennwertgerät ein Kunststoff-Doppelrohr. Dadurch wird der Rauchabzug wieder verstärkt und zusätzlich kann die Zuluft für die Verbrennung über dieses Doppelrohr angesaugt werden. Somit können Sie daran keinen Kaminofen anschließen.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
H. Tonhauser, 10.04.2021 09:44
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte einen Kaminofen der Bauart 1 mit selbstschließender Tür (im Wohnzimmer) an denselben Kamin anschließen, an dem ein offener Außengrill im Freien angeschlossen ist. M.E. dürfte das kein Problem sein, da der innenliegende Raum durch die selbstschließende Tür des Kaminofens gegen austretende Gase geschützt ist, und ein austretendes Abgas in Richtung Außenkamin keinerlei Gefahr darstellt, da sich dieser im Freien befindet. Ist der Anschluss des 2 Kamins problemlos möglich? Mit freundlichen Grüßen Arnold
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Eine Mehrfachbelegung muss immer mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister abgesprochen werden. Eine Berechnung der Anlage ist nicht möglich, da bei einem Außengrill keine technischen Daten zur Verfügung stehen.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Arnold, 15.03.2021 22:30
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in DHH. Wir haben drei Geschosse. Ich möchte gerne im Erdgeschoss e. Kaminofen aufstellen. Reicht die Wärme auch im ersten Stock/zweiten Stock oder muss ich in jedem Stockwerk einen Kaminofen aufstellen. Schornstein/Kamin steht direkt in der Mitte im Haus. Vielen Dank und viele Grüße. Thi Nguyen
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag Herr Ngyen,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Das kommt natürlich darauf an, von wie vielen Kubikmetern Raum die Rede ist, die der Ofen erwärmen müsste. Und ob die Räume miteinander verbunden oder offen sind. Danach richtet sich die Leistung des Kaminofens. Eine Pauschalantwort gibt es dafür leider nicht. Bei weiteren Fragen zu Ihrem Vorhaben können Sie unsere Fachberater gerne telefonisch (+49 9191 - 320610) oder per Mail (info@ofenseite.com) kontaktieren.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Thi nguyen, 17.02.2021 22:10
Hallo Haben im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss jeweils einen Kaminofen. Warum brennt der Ofen im Erdgeschoss schlecht sobald der Ofen im Obergeschoss an ist? Haben einen Edelstahl Schornstein an der Hausaussenwand. Da sind beide Ofen angebracht. Gruß
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag Herr Tetzlaff,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Das Problem ist wahrscheinlich der fehlende Kaminzug. Um das zu prüfen, nehmen wir gern eine Schornsteinquerschnittsberechnung für Sie vor.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Tetzlaff, 29.11.2020 09:06
Kann man im Keller über einen reinnigungs Schacht ein Ofen Kaminofen anschließen
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag Herr Zeitler,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ein Kaminofen muss an einen Schornstein und nicht an einen Reinigungsschacht angeschlossen werden.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Kevin Zeitler, 17.11.2020 00:03
Also wäre es erlaubt 2 Pelletöfen an einem Abzug zu machen solange der berechnete Querschnitt stimmt ?
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag Frau Kühne-List,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wie im Beitrag beschrieben, sind Pelletöfen für eine Mehrfachbelegeung in der Regel nicht zulässig, da sie mit einem Abgasgebläse arbeiten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch von Ihrem zuständigen Schornsteinfeger.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
melanie Kühne-List, 10.11.2020 09:46
Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie einen Schornstein auslegen und ein entsprechendes Angebot erstellen? Angaben zu dem Schornstein: Höhe ca. 13,5m 3 Befeuerungsstellen, 1x bei 3m, 1x bei 6m, 1x bei 8,5m ca. 0,4m über First Ausführung soll bitte doppelwandig sein, sodass der Edelstahlschornstein im Innenbereich aufgebaut werden kann. Dachdurchführung und Haube sind notwendig. Wie viel wird ein Edelstahlschornstein weniger, im Vergleich zu einem Leichtbauschornstein, wiegen? Was kostet hierfür die Auslegung bei Ihnen? Was kostet ein Schornstein (ca.) für diese Konfiguration? Vielen Dank, Beste Grüße, Seraphim Sörgel
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Hallo Herr Sörgel,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Unsere Fachberater stellen gern ein Angebot für Sie zusammen und beantworten alle offenen Fragen. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail über info@ofenseite.com oder telefonisch über +49 (0)9191 - 320610.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Seraphim Sörgel, 23.10.2020 19:47