La Nordica Küchenöfen

Kaminofen ist nicht gleich Kaminofen. Das beweist gerade der norditalienische Hersteller La Nordica eindrucksvoll. Dabei zeichnen sich La Nordica Küchenöfen insbesondere durch die elegante Verbindung charmanter Gestaltungselemente aus, ohne den praktischen Nutzen aus den Augen zu verlieren. Majolika-Verkleidungen, verspielte Oberflächendesigns, eine hochwertige Verarbeitung und eine stets leistungsstarke Performance - ein Küchenofen von La Nordica lebt die Liebe zum Detail.

Gekachelte Küchenöfen von La Nordica im Shop

Der Name La Nordica genießt seit Jahren in Italien einen ausgezeichneten Ruf. Und nicht nur dort; längst hat sich der Hersteller von Küchen- bzw. Kaminöfen auch in hiesigen Breitengraden eine ausgezeichnete Reputation erarbeitet. Denn jeder La Nordica Küchenofen bietet Ihnen das gewisse Extra und bereichert Ihre Wohnung. Dabei zeichnet sich die 1968 gegründete Firmengruppe durch innovative Ideen und Lösungen aus, die immer maßgeschneidert selbst anspruchsvollste Marktanforderungen befriedigen.

In den vergangenen Jahren hat die Unternehmensgruppe, die alleine in Italien fünf Produktionsstätten betreibt, ihre Produktpalette noch einmal umfassend erweitert. Begleitet von einer stetigen Produktforschung erhalten Sie nunmehr rustikale, klassische und moderne Holz- und Extraflame Pelletöfen. Auch wenn Sie einen Ofen mit Backrohr oder etwa einen holzbefeuerten Herd suchen, werden Sie bei La Nordica garantiert fündig. Ob Sie sich dabei für einen La Nordica Küchenofen mit klassisch-traditioneller Kachelverkleidung oder einem modernen Stahlkorpus entscheiden - Präzision, beste Qualität, eine hohe Funktionalität und ein optisch stets attraktives Design sind Ihnen garantiert.

Küchenofen Sovrana Easy von La Nordica

La Nordica Küchenofen: Kochen wie zu Omas Zeiten

Schon seit Jahrhunderten wird mit Holz geheizt. Früher - etwa in der Nachkriegszeit - hatten Öfen eine ganz besondere Bedeutung. Zum einen wärmten sie die Menschen bei eisiger Kälte und zum anderen dienten sie als Kochstelle. Auch heute übt der Holzofen immer noch eine regelrechte Faszination aus und liegt voll im Trend. Dabei schwärmen die Kamin- oder Ofenbesitzer von dem Wohlfühl-Faktor, der mit dem prasselnden und knisternden Feuer einhergeht.

Trotz aller zur Verfügung stehenden High-Tech-Öfen und technologisch beeindruckenden Küchengeräten entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Holzofen. Gerade ein La Nordica Holzofen schafft hier eine symbiotische Verbindung von modern-innovativer Technologie und einem traditionellen Erscheinungsbild, immer angereichert mit wichtiger Technik wie zum Beispiel eine Backröhre oder einem großzügigen Kochfeld. Mit einem solchen La Nordica Küchenofen funktioniert das Heizen, Backen und Kochen wie in früheren Zeiten - nur ein wenig komfortabler!

So finden Sie den idealen La Nordica Küchenherd

Das Unternehmen aus Norditalien bietet Ihnen viele verschiedene Modelle. Damit Sie auch den genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen La Nordica Küchenofen auswählen, sollten Sie vor allem folgende Attribute beachten:

  • die Heizleistung: Die Nennwärmeleistung ist immer in Kilowatt (kW) angegeben. Als Faustregel gilt hier: 0,1 kW pro Quadratmeter Wohnfläche bei mittelmäßiger Dämmung. Mit einem 8 kW Ofen lassen sich also ca. 80 Quadratmeter bequem beheizen.
  • den Wirkungsgrad: Der Wirkungsgrad gibt an, wieviel erzeugte Energiewärme tatsächlich genutzt wird. Ein Küchenofen von La Nordica kommt hier auf einen Wert von knapp unter 80 Prozent.
  • die Verbrennungsluftzufuhr: Ein wichtiger Aspekt ist auch die Verbrennungsluftzufuhr. Wird sie der Raumluft entnommen, muss der Aufstellraum entsprechend groß sein. Bei zu kleinen Räumen sollte man lieber auf eine externe Luftzufuhr setzen.
  • die Abmessungen: Wählen Sie sich einen La Nordica Küchenherd aus, der auch die passende Größe für den jeweiligen Aufstellraum mitbringt. Beachten Sie dabei auch, dass der Küchenofen einen bestimmten Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien haben muss.
  • die Form: In der Regel besitzt ein Küchenherd von La Nordica eine viereckige Form; diese ist in mehrere Größen abgestuft. Da finden Sie garantiert den passenden Ofen für Ihren Aufstellraum.
  • die Verkleidung: Ein La Nordica Küchenherd besteht vorzugsweise aus Gusseisen, bietet oftmals aber zusätzlich mit seiner Kachel-Optik einen schmeichelnden Retro-Charakter.
  • die Ausstattung: Wenn Sie mit Ihrem Ofen nicht nur heizen und kochen möchten, sollten Sie sich für einen Küchenofen von La Nordica entscheiden, der über ein zusätzliches Backfach verfügt.

Italienischer Charme für Ihr Zuhause

Kaum ein anderer Hersteller bietet dabei eine derart große Bandbreite an Design-Ideen wie La Nordica. Sie haben die Wahl. Soll es ein Küchenofen von La Nordica mit einem eher verspielten Design sein? Dann stellt das Modell La Nordica Rosa L sicherlich eine vorzügliche Wahl dar. Andere La Nordica Modelle warten etwa mit einem romantischen Touch auf oder verbinden traditionelle Gestaltung mit modernen Elementen.

Als Blickfang fungieren dabei vor allem die unterschiedlichen Kachelverkleidungen, die immer atmosphärisch wirken und einen ganzen Raum prägen. Besonders die Optik und Ausstrahlung der Majolika-Kachel ist dabei beeindruckend. Hierbei handelt es sich um eine italienische Keramik, die zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert zur Berühmtheit avancierte. Sie bieten eine ganz spezielle Optik, die auch einem Küchenofen von La Nordica einen unwiderstehlichen Charme geben.

Auch im Hinblick auf das Farbspektrum müssen Sie dabei keinerlei Kompromisse eingehen. Mögen Sie dezente Cremetöne? Oder bevorzugen Sie Anthrazit oder ein kräftiges Bordeaux? Kein Problem; die Produktpalette ist geprägt von einer ungemeinen Farbenvielfalt. So können Sie exakt den Küchenofen von La Nordica auswählen, der ganz genau zu den Farben Ihrer Einrichtung passt.

La Nordica Küchenherd kaufen

"
Mehr lesen