
- Korpusfarbe: wählbar
- Maße B/H/T: 105 / 85 / 60 cm
- Gesamtleistung: 14 kW
- Beheizbares Volumen: ca. 400 m³
- Rauchrohranschluss: 150 mm

- Gesamtleistung: 13,5 kW
- Wasserseitige Leistung: 9 kW
- inkl. Backblech
- Beheizbares Volumen: 387 m³
- Rauchrohranschluss: 130 mm

- Gesamtleistung: 18,5 kW
- Wasserseitige Leistung: 15 kW
- Beheizbares Volumen: 530 m³
- Rauchrohranschluss: 160 mm
- inkl. Backblech/Grillrost/Grillkit

- Gesamtleistung: 15,5 kW
- Wasserseitige Leistung: 9 kW
- Farbe: wählbar
- Beheizbares Volumen: 444 m³
- inkl. Backblech

- Gesamtleistung: 18,4 kW
- wasserseitige Leistung: 15,1 kW
- beheizbares Volumen: 527 m³
- Rauchrohranschluss: 160 mm
- inkl. Backblech und Grillrost

- Komplettset La Nordica Termouprema
- Farbe: Schwarz
- inkl. Installationszubehör
- inkl. Pufferspeicher
- Gesamtleistung: 18,5 kW
- Wasserseitige Leistung: 15 kW
- Beheizbares Volumen: 530 m³
- Rauchrohranschluss: 160 mm

- Küchenofen TermoRosa DSA
- Optik: Naturstein
- 600er Speicher
- Temperaturdifferenz-Regelung
- Gesamtleistung: 15,5 kW
- wasserseitige Leistung: 9 kW
- luftseitige Leistung: 6,5 kW
- heizen, backen und kochen

- Komplettset Küchenofen TermoRosa DSA
- Keramik: Bordeaux
- 600er Speicher
- Temperaturdifferenz-Regelung
- Gesamtleistung: 15,5 kW
- wasserseitige Leistung: 9 kW
- luftseitige Leistung: 6,5 kW
- heizen, backen und kochen

- Gesamtleistung: 18,4 kW
- Wasserseitige Leistung: 15,1 kW
- Beheizbares Volumen: 527 m³
- Rauchrohranschluss: 160 mm
- Pufferspeicher: wählbar

- Komplettset Küchenofen TermoSovrana DSA
- Hersteller: La Nordica
- Gesamtleistung: 13,5 kW
- Wasserseitige Leistung: 9 kW
- Beheizbares Volumen: 387 m³
- Rauchrohranschluss: 130 mm
- Farbe: wählbar
- Pufferspeicher: wählbar

- Gesamtleistung: 16,8 kW
- Wasserseitige Leistung: 10,3 kW
- Beheizbares Volumen: 481 m³
- Rauchrohranschluss: 160 mm
- inkl. Backblech und Grillrost
Wie der Name bereits andeutet, wurde dieser Kamin für den Küchenbereich entwickelt und unterscheidet sich daher von den herkömmlichen Kaminöfen für den Wohnbereich. Neben der Heizfunktion ist er zusätzlich mit Herdplatte oder einer Backröhre ausgestattet und dient somit in erster Linie als Küchenzentrale für die Nahrungszubereitung. Ein wasserführender Küchenherd kann zudem mittels Frischwasserstation oder speziellem Speicher an den Trinkwasserkreislauf gekoppelt werden. Dies ermöglicht, dass immer genügend warmes Wasser für Waschbecken und Dusche zur Verfügung steht.
Optisch erinnern diese dekorativen Küchenherde an ihre nostalgischen Vorgänger aus vergangenen Zeiten. Ein genauer Blick auf die Konstruktion zeigt jedoch, dass hier modernste Technik im Einsatz ist. Ein moderner wasserführender Küchenherd besitzt eine Wassertasche, die für die Erzeugung von Heißwasser für den Heizkreislauf erforderlich ist. Zwar wird ein wasserführender Küchenofen ebenso wie Großmutters Küchenherd mit Holz betrieben, er kann jedoch zudem unmittelbar an den bestehenden Wasser- und Heizkreislauf Ihres Hauses angeschlossen werden und das Heizsystem optimal unterstützen. Ein wasserführender Küchenofen erwärmt das Wasser, es wird über Rohrleitungen in den Pufferspeicher gepumpt und dort bis zur späteren Nutzung gespeichert.
Dieses Warmwasser wird in einen Speicher gepumpt und dort gespeichert, bis es im Heizkreislauf genutzt und eingesetzt wird. Somit ist ein wasserführender Küchenherd eine wirklich optimale Ergänzung für Ihre bestehende Heizanlage und er wirkt sich erfreulicherweise auch kostensparend auf den Energie- und Wärmehaushalt aus. Besonders wichtig ist der Anschluss des Herdes an den häuslichen Wasserkreislauf. Wenn dies nicht erfolgt, kann eine Nutzung des Gerätes mit leerem Wassertank zu Beschädigungen führen.
In unserem Sortiment führen wir unterschiedliche Küchenherd-Modelle. Vor der Entscheidung für ein bestimmtes Modell sollten Sie sich eingehend mit relevanten Kaufkriterien befassen. Wir geben Ihnen wichtige Anhaltspunkte, die bei der Entscheidungsfindung eine bedeutende Rolle spielen:
Wasser- und luftseitige Heizleistung
Der Standpunkt "viel hilft viel" ist nicht in allen Lebenslagen eine durchgehend empfehlenswerte Lebensweisheit. Auch wenn ein wasserführender Küchenherd ausgesucht werden soll, ist zu viel luftseitige Leistung nicht unbedingt empfehlenswert. Ist die Leistung zu hoch, wird Ihre Küche zur Sauna. Wenn ein wasserführender Küchenherd angeschafft werden soll, kann eine Faustformel bei der Entscheidung für eine bestimmte Heizleistung helfen. Je 25 Kubikmeter Raumvolumen können Sie etwa 1 kW Heizleistung einplanen, damit der Raum optimal beheizt wird.
Pufferspeichervolumen
Für die effiziente Nutzung der erzeugten Wärmeenergie ist der Einsatz eines Pufferspeichers erforderlich. Ideal ist eine Kapazität von 50 bis 60 Litern pro kW der wasserseitigen Heizleistung.
Verbrennungsluftzufuhr
Für die optimale Verbrennung benötigt ein wasserführender Küchenherd selbstverständlich Sauerstoff, der direkt aus der Raumluft entnommen werden kann. Eine andere Möglichkeit ist die Zufuhr über einen externen Zuluftkanal.
Verkleidung & Design
Optisch sollte ein wasserführender Küchenherd selbstverständlich zur vorhandenen Einrichtung passen, daher ist auch die Wahl des passenden Designs ein wichtiges Kriterium. Er schafft eine einzigartige Atmosphäre aus heimeliger Harmonie, Nostalgie, Gemütlichkeit und zeitlosem Charme. Ein stilvolles und klassisches Design sowie die Möglichkeiten der Koch- und Backfunktion tragen maßgeblich zu einem familiären Ambiente bei. Die unterschiedlichen Farbgebungen in unserem Angebot ermöglichen Ihnen die Auswahl des idealen Modells, damit Ihr neuer wasserführender Küchenherd perfekt zu Ihrem individuellen Einrichtungsstil passt.
Besonders vorteilhaft ist der ökonomische Aspekt, da ein wasserführender Küchenofen eine ausgezeichnete Ergänzung zur herkömmlichen Zentralheizung ist. Sein Einsatz ermöglicht es, bis zu 50 Prozent an Heizkosten einzusparen. Er erwärmt seine Umgebung und kann zusätzlich an das bestehende Heizsystem angeschlossen werden. Dank seiner hohen Wirtschaftlichkeit ist er eine lohnenswerte Investition mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sie können ihn zum Kochen und Backen nutzen, ein zusätzlicher Herd wird somit überflüssig. Dies erspart Ihnen neben der Anschaffung eines solchen Gerätes zudem auch noch die hohen Stromkosten, die ein klassischer Elektro-Küchenherd verursacht. Dank der hohen Produktqualität überzeugt ein wasserführender Küchenofen auch mit einer robusten Langlebigkeit.
Besonders interessant sind unsere praktischen Komplett-Sets. Enthalten sind immer ein wasserführender Küchenofen sowie alle notwendigen Zubehörteile.
Der Kauf eines solchen Küchenofen Komplett-Sets bietet den Vorteil, dass alle Komponenten bereits genau aufeinander abgestimmt sind. Sie müssen also keinen Fehlkauf befürchten, da alle notwendigen Teile bereits enthalten sind. Auch müssen Sie nicht befürchten, dass vielleicht beim Kauf ein wichtiges Bauteil vergessen wird. So ist beispielsweise die thermische Ablaufsicherung ein wichtiger Bestandteil, der den wasserführenden Küchenherd vor Überhitzung schützt. Der jeweilige Pufferspeicher besitzt genau die richtige Kapazität, die der im Set enthaltene Küchenherd benötigt.
Auf der einen Seite vermeiden Sie die mühsame Suche nach den passenden Komponenten - auf der anderen Seite sparen Sie zudem bares Geld. Die Setpreise sind im Vergleich zum Einzelkauf der unterschiedlichen Bestandteile in aller Regel günstiger. Der Kauf eines Komplett-Sets bedeutet somit weniger Stress in Verbindung mit Kostenersparnis. Mit wenigen Klicks erhalten Sie alle notwendigen Komponenten im praktischen Komplett-Set.
Zur Ausstattung eines Komplett-Sets gehören in der Regel:
Soll ein wasserführender Küchenofen angeschafft werden, ist vorab ein Gespräch mit Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfeger unbedingt nötig. So können Sie bereits im Vorfeld abklären, ob die Installation in Ihren Räumlichkeiten möglich ist, welches Modell geeignet ist und wie der Abzug beschaffen sein muss. Installation und Einsatz sind abnahme- und genehmigungspflichtig, daher sollten Sie sich genau an alle baulichen und gesetzlichen Vorgaben halten. Sehr wichtig sind beispielsweise die Statik sowie die Sicherheitsabstände, die genau geprüft und eingehalten werden müssen. Verlassen Sie sich daher besser auf die Installation durch einen versierten Fachmann, damit es später nicht zu unangenehmen Problemen kommt.
Auf den ersten Blick sind wasserführende Küchenöfen teurer als klassische Elektroherde. Allerdings bietet ein wasserführender Küchenofen auch deutlich mehr Funktionen, da er zusätzlich zum Koch- und Backeinsatz auch als Entlastung der Heizanlage fungiert und somit effektiv Heizkosten einspart. Langfristig lohnt sich die Investition in hochwertige Markenprodukte, da durch die exzellente Produktqualität eine hohe Langlebigkeit gewährleistet ist.