
Ein süßes Osterlamm ist das perfekte Brunch- und Kaffeerezept zu den Feiertagen. Dabei hat der Osterkuchen in Lamm-Form eine lange Geschichte, genau wie holzbefeuerte Küchenöfen. Wie wäre es, wenn Sie dieses Jahr beide Traditionen vereinen und Ihr Osterlamm ganz klassisch im Holzherd backen? Passend dazu haben wir für Sie ein bewährtes Rezept aus Omas Zeiten.
Inhalt:

einfach

60 min

zum Kaffee

1 Stück
Zutaten:
Für den Rührteig
» 150 g weiche Butter
» 130 g Zucker
» 1 Prise Salz
» 1 TL Zitronenabrieb
» 3 Eier (Größe M)
» 180 g Weizenmehl (Type 405)
» 2 TL Backpulver
» 2 - 3 EL Zitronensaft
Zusätzlich brauchen Sie
» Butter zum Einfetten
» Mehl zum Ausstäuben

Zubereitungsschritte:
Schritt 1Heizen Sie Ihren Küchenofen ungefähr eine halbe Stunde vor dem
eigentlichen Backvorgang an und bringen Sie ihn auf ca. 200 °C.

Schritt 2Fetten Sie die Lammform mit der Butter ein und bestäuben diese mit etwas
Mehl.

Schritt 3Jetzt geht es an den Teig. Rühren Sie zuerst die weiche Butter mit dem Zucker
schaumig. Geben Sie das Salz, den Abrieb der Zitrone und die Eier dazu.
Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und sieben Sie es über den Teig.
Verrühren Sie alle Zutaten und mischen Sie zum Schluss den Zitronensaft unter.

Schritt 4Füllen Sie den Teig zu etwa 2/3 in die Osterlamm-Backform. Achten Sie darauf,
dass zum Rand noch etwas Platz ist. Lassen Sie den Kuchen für etwa 40 - 60
Minuten im vorgeheizten Küchenofen backen.

Schritt 5Nehmen Sie das gebackene Osterlamm aus der Form und lassen es
auskühlen.

Schritt 6Bestäuben Sie den Kuchen großzügig mit Puderzucker.
Selbstverständlich können Sie Ihrer Kreativität auch freien Lauf lassen und das
Lamm mit einer Zuckerglasur und bunten Streuseln verzieren.
Entdecken Sie Ihren neuen Küchenofen!
Denken Sie daran, dass der Backvorgang im Holzherd etwas anders abläuft als im modernen Backofen. Die Backtemperatur ist nicht so konstant wie in einem elektrischen Küchenherd und schwieriger zu kontrollieren. Besitzt Ihr Herd kein integriertes Thermometer, lohnt es sich auf jeden Fall ein solches nachzurüsten oder mit in den Ofen zu legen.
Gut zu wissen
Heizen Sie Ihren Ofen auf etwa 20 Prozent über der benötigten Temperatur. Liegt die Backtemperatur bei 200 °C, sollte Sie den Herd auf 240°C hochheizen. Nun können Sie Ihren Kuchen bei fallender Temperatur backen. Dabei müssen Sie kein bzw. nur wenig Brennholz nachlegen.