Wie wird ein Kaminofen geliefert?
Sofern Sie beim Kauf des Ofens keinen professionellen Kaminofen-Transport inklusive Anschluss durch eine Fachfirma bestellt haben, wird Ihr neuer Ofen in aller Regel durch das beauftragte Transportunternehmen frei Bordsteinkante angeliefert. Das bedeutet, dass die Spedition den Kaminofen am Straßenrand abstellen kann und keinerlei Verpflichtung hat, ihn bis zu Ihrer Haustür zu transportieren. Die restliche Wegstrecke in Ihre Räumlichkeiten müssen Sie selbst übernehmen. Dies ist mit den richtigen Hilfsmitteln für gewöhnlich kein Problem.
Wie transportiert man einen Kaminofen?
Vielfach wird unterschätzt, wie schwer ein Kaminofen ist. Informieren Sie sich also wie viel Ihre neue Feuerstätte wiegt, sodass Sie genug kräftige Helfer engagieren. Da die meisten Öfen bei der Anlieferung auf einer Palette stehen ist der Transport mit einem Hubwagen eine Überlegung wert. Diese können meist bei ansässigen Unternehmen gemietet werden. Ist Ihnen diese Option zu sperrig, können Sie den Ofen-Transport auch mit Hilfe einer Sackkarre bewerkstelligen. Bedenken Sie hier, dass das Aufladen des Ofens auf die Karre eine große Herausforderung sein kann. Machen Sie sich im Vorfeld des Transports Gedanken über den zu überwindenden Weg. Wenn hier Treppen eine Rolle spielen, sollte die Sackkarre mit Kufen oder als Treppensteiger-Karre ausgerüstet sein. Auch besonders unebene Wegstrecken können Probleme machen. Um den Ofen auf der Sackkarre zu befestigen, sollten Sie ausschließlich Spanngurte verwenden. Der Ofen darf sich während des Transports nicht bewegen können, sonst riskieren Sie Verletzungen oder Sachschäden am Ofen oder anderen Gegenständen. Fixieren Sie den Ofen zum Transport mit einem Seil oder ähnlichem, ist für seinen Halt auf der Sackkarre nicht garantiert.
Gewicht reduzieren
Um den Kaminofen-Transport mit einer Sackkarre zu erledigen, empfiehlt es sich, davor so viel Gewicht wie möglich zu reduzieren.
Montieren Sie dazu die Teile ab, die laut Bedienungsanleitung des Ofens auch problemlos selbst wieder angebracht werden können. Das können Türen, Sichtscheiben, Seitenverkleidungen, die Topplatte und Schamottsteine sein. Bei vielen Kaminen lassen sich auch der Ofenrost und der Aschekasten entnehmen.
Haben Sie ihn derart erleichtert, lässt der Kaminofen sich einfacher transportieren.

Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie bitte, dass Ihr Kaminofen besonders vor dem ersten Gebrauch noch etwas empfindlich. Dies bezieht sich in erster Linie auf den Lack, der erst mit dem ersten Einbrennen endgültig aushärtet. Hier können sich leicht Schäden ergeben, wenn Sie bis zum ersten Brand nicht behutsam mit dem Ofen umgehen. Spanngurte sollten deshalb nicht direkt auf dem Lack aufliegen, sondern auf einer Unterlage oder Decke, mit der Sie den Kaminofen umhüllen. Damit keine Spannungen im Material und vor allem in der Glastür entstehen, wird der Kamin idealerweise im Stehen transportiert. Nur im Ausnahmefall können Sie nach Abmontieren der Tür von dieser Transportweise abweichen. Denken Sie ebenso daran, das Innere des Ofens möglichst mit Füllmaterial wie Styropor oder Decken zu schützen. Auch die Feuerraumauskleidung ist empfindlich und kann durch Stöße beschädigt werden. In jedem Fall gilt es zu vermeiden, dass lose und bewegliche Teile umherfliegen, wenn Sie den Kaminofen transportieren. Entfernen oder fixieren Sie also Roste oder Ascheschubladen vor dem Transport.
Sicherheit geht vor
Bedenken Sie, dass Sie sich und Ihre Helfer sogar unter Beachtung aller genannten Gesichtspunkte und Vorsichtmaßnahmen einem Risiko aussetzen, wenn Sie selbst den Kamin transportieren. Insbesondere, wenn es zu Gesundheitsschäden bei den Helfern kommt, entstehen nicht selten schwierige Haftungsfragen und großes Leid. Deshalb können Sie bei uns zu den Öfen bis 110 kg auch eine entsprechende Komfortlieferung dazu buchen. Für einen Aufpreis übernimmt die Spedition den Kaminofen-Transport bis zum gewünschten Aufstellort. Sollte der Kaminofen schwerer sein und Sie auf die Arbeit verzichten wollen, können Sie sicher eine örtliche Firma mit dem Ofen-Transport beauftragen.