
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr
Fachberater
mit Erfahrung

Für einen schnellen Überblick
Kaminofen mit Sandstein: Seine warme Optik zeichnet ihn aus!
Ein Kaminofen aus Sandstein unterscheidet sich von Kaminöfen aus reinem Stahl etwa durch seine Natürlichkeit. Weiche, lebendige Strukturen werden diesem Baustoff oft nachgesagt. Im Kern handelt es sich um ein Sedimentgestein aus Sandkörnern, die wiederum aus Kalk, Quarz und auch Eisen bestehen. Abhängig von der Menge der jeweiligen Elemente und der Verkittung untereinander entsteht ein Sandsteinofen mit einem wunderbar natürlichen, lebendigen Look, den so kein anderes Produkt bietet.
Gleichzeitig wird zum Schwarz des Kaminkorpus' ein schöner Kontrast geschaffen, der den Sandstein Kaminofen zu einem echten Hingucker macht. Auch aus technischer Sicht bieten sich Vorteile: Seine Strahlungswärme gibt ein Kamin mit Sandstein über einen längeren Zeitraum ab als viele andere Baustoffe. Das heißt, dass es in Ihren Räumen länger warm bleibt (auch nachdem das Brennmaterial aufgebraucht ist). Es handelt sich somit um einen idealen Baustoff - den Sie mit einem Kaminofen aus Sandstein in Ihr Haus holen können.

Marmorierte Gemütlichkeit dank Sandsteinoberfläche
Bis Sie einen Kamin aus Sandstein anfassen, werden Sie vermutlich nicht genau wissen, um welchen Werkstoff es sich handelt - denn optisch erinnert die Maserung an einem Sandsteinofen stark an Marmor. Dünne und etwas breitere Adern ziehen sich über die gesamte Außenverkleidung und verleihen dem Kaminofen aus Sandstein einen einzigartigen Look. Dies macht auch jeden Ofen aus Sandstein aus unserem Sortiment zu einem Unikat: Kein Kamin gleicht optisch einem anderen Modell. Sie kaufen somit einen Ofen, den Sie so nirgendwo auf der Welt wiederfinden.
Die wellenförmige Oberfläche, gehalten in warmen Naturtönen, fügt sich außerdem wunderbar in ebenso natürliche Einrichtungsstile ein. Verwenden Sie viel Massivholz, einen Fußboden aus Stein und ähnliche Elemente für das Innendesign, wird sich ein Kamin Sandstein bei Ihnen - im wahrsten Sinne des Wortes - wie zu Hause fühlen. Eine hervorragende Wärmeleistung wird so mit einer warmen Ästhetik verbunden.
Ein Kamin mit Sandsteinverkleidung sorgt für Strahlungswärme
Ein in diesem Fall großer Vorteil von Sandstein ist seine schlechte Wärmeleitfähigkeit. Der Baustoff nimmt Hitze langsam auf - und gibt sie dann auch langsam wieder ab. Wenn Sie sich für einen Kamin aus Sandstein entscheiden, ist das ein großer Vorteil, da die Strahlungswärme länger im Inneren des Steins gespeichert und über einen längeren Zeitraum wieder abgegeben wird. Einen vergleichbaren Effekt haben Sie vielleicht schon einmal bei Pizzasteinen oder Specksteinöfen beobachtet.
Möchten Sie den beschriebenen Effekt voll ausnutzen, sollten Sie sich nach einem Sandsteinofen mit möglichst umfangreicher Außenverkleidung umsehen. Die Faustregel lautet: Je mehr Baumaterial am Kamin aus Sandstein vorhanden ist, desto mehr Strahlungswärme kann es speichern und abgeben. Bedenken Sie aber auch, dass der Kaminofen aus Sandstein dann schwerer wird. Dies erschwert Transport und Montage. Im besten Fall treffen Sie also einen guten Kompromiss für Ihren Sandstein Kaminofen.
Sandsteinöfen vereinen die Vorteile von Grund- und Kaminöfen
Ein Grundofen zeichnet sich generell durch seine enorme Fähigkeit zur Speicherung von Wärmeenergie aus. Dies ist in einigen Bereichen sehr sinnvoll - aber für Privathaushalte überdimensioniert. Besser ist ein Kamin aus Sandstein, der die Welten der Grund- und Kaminöfen vereint:
- Effekt der Wärmespeicherung bleibt durch Sandsteinverkleidung in für Privaträumlichkeiten ausreichenden Dimensionen erhalten.
- Ein Kaminofen aus Sandstein ist sehr viel flexibler, mobiler und leichter.
- Die hohen Preise guter Grundöfen werden von einem Sandsteinofen aus unserem Shop deutlich unterboten.
- Beim Beheizen der allermeisten Räume in Privathaushalten erzielt ein Sandstein Kaminofen einen identischen Effekt.
Sie sehen: Ein Grundofen hat sicherlich seine Daseinsberechtigung. Privatkäufer kommen jedoch wesentlich günstiger an eine ebenso gute Wärmequelle, wenn sie sich für einen Kaminofen mit Sandstein aus unserem Sortiment entscheiden.
Sandstein Kamin kaufen: Worauf müssen Sie achten?
Zuerst sind einige technische Aspekte zu prüfen - wie etwa die Leistung in kW sowie der Wirkungsgrad. Je höher die Wärmeleistung, desto größer die Fläche, die Sie mit Ihrem Kamin aus Sandstein beheizen können. Ebenso wichtig ist der Wirkungsgrad. Er gibt an, welcher Anteil des Brennmaterials (in Ihrem Fall: Holz) wirklich in Wärmeenergie umgewandelt wird. Durch einen höheren Wirkungsgrad brauchen Sie weniger Brennmaterial in Ihrem Kaminofen aus Sandstein.
Zusätzlich gibt es einige Details zu klären, für die auch der Grundriss Ihres Hauses entscheidend ist. Wie etwa regeln Sie die Verbrennungsluftzufuhr? Was ist mit der Abbrandsteuerung? Tipp: Holen Sie sich Expertenhilfe, damit Sie nicht am Ende einen Sandsteinofen kaufen, der für Sie gar nicht geeignet ist. Auch das Design spielt eine Rolle, da, wie bereits erwähnt, kein Kaminofen aus Sandstein einem anderen Modell gleicht.
Sandstein-Kaminofen auf ofenseite bestellen
Falls Sie jetzt überzeugt sind, können wir Ihnen gerne weiterhelfen. Unser Unternehmen versammelt unzählige Jahre Fachkompetenz unter einem Dach. Gerne helfen wir Ihnen daher bei der Auswahl eines maßgeschneiderten Kamins aus Sandstein. Wir unterbreiten Ihnen ein Angebot, über das Sie in Ruhe nachdenken können. Die Entscheidung ist gefallen? Dann liefern wir besonders schnell: Über 50.000 Artikel sind jederzeit ab Lager verfügbar. Wir können Ihren Kaminofen aus Sandstein daher häufig schon am selben Tag in den Versand geben - und Sie erhalten schon innerhalb weniger Werktage Ihren neuen Sandstein Kamin inklusive wichtigem Zubehör. Holen Sie sich jetzt eine ganz neue Form der Wärme ins Haus!
