T
S
M
S
Entdecken Sie unsere Frühlings-Deals

Wie stelle ich den Kaminofen auf eine Kaminbodenplatte aus Glas?

EnergieWert Ost GmbH
2024-07-05 12:14:33 / Alle Ratgeber Kaminofen - Ratgeber Kaminofen - DIY Kaminofen - Wissen / Kommentare 0
Schwarzer Kaminofen mit weißer Verkleidung auf Funkenschutzplatte aus Glas. Der Kaminofen steht vor einer dunkelblauen Wand in einem modernen Wohnzimmer mit hellbrauner Ledercouch und dunkelbraunem Holzboden

Eine Funkenschutzplatte schützt den Boden vor Funkenflug und Hitze. Dabei müssen Sie die richtige Größe auswählen und können sich zwischen verschiedenen Materialien entscheiden. Wie aber stellen Sie den Kaminofen richtig auf eine Glasbodenplatte? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Materialien für den Funkenschutz geeignet sind, welche Größenanforderungen gelten und wie Sie den Kaminofen sicher aufstellen, auch wenn die Bodenplatte aus Glas gefertigt ist.

Wichtig bei Glasbodenplatten: Untergrund reinigen

Besonders bei Glasplatten ist es wichtig, den Aufstellort gründlich zu reinigen. Dreck unter der Glasplatte ist nach der Installation des Kamins schließlich permanent sichtbar. Auch Unebenheiten, die durch kleine Schmutzansammlungen entstehen, beseitigen Sie damit zuverlässig. Damit auch nachträglich keine Verschmutzungen zwischen Glasplatte und Fußboden gelangen, empfehlen wir, vor dem Ablegen der Platte, die Plattenränder rundherum mit einer transparenten Dichtlippe abzukleben. 

Funkenschutzplatte richtig platzieren

Legen Sie die Platte an den vorgesehenen Ort. Am besten Sie erledigen die Arbeit zu zweit. Wichtig ist es vor allem, dass Sie die Platte anheben, um sie richtig zu platzieren. Ein Verschieben könnte unschöne Kratzer verursachen. Bei einer Kaminbodenplatte aus Glas sollten Sie besonders darauf achten, sie gleichmäßig und vorsichtig abzulegen, um starke Punktuelle Belastungen zu vermeiden.

Kaminofen auf Funkenschutzplatte stellen

Auch hier sollten Sie mindestens zu zweit sein. Fahren Sie den Kaminofen so nah wie möglich an die Platte heran, beispielsweise mit einer Sackkarre. So sparen Sie sich den Aufwand, den schweren Ofen über längere Strecken mit reiner Muskelkraft durch den Raum zu wuchten. Legen Sie anschließend ein Handtuch oder Pappe unter den Ofen. Nun können Sie Ihn auf das Handtuch kippen und die Sackkarre wegfahren. Dann schieben Sie den angekippten Kaminofen vorsichtig, auf dem unterliegenden Handtuch, zur Platte, bis der hochgekippte Teil des Ofens über der Platte schwebt.

Legen Sie ein weiteres Handtuch als Kratzschutz unter und setzen Sie den Ofen auf dem Handtuch ab, das auf der Platte liegt. Kippen Sie den Ofen nun erneut leicht an und verschieben Sie ihn über das Handtuch auf der Funkenschutzplatte, bis er an der gewünschten Position steht. Achten Sie darauf, den Ofen nicht auf eine spitze Ecke zu kippen. So vermeiden Sie eine zu hohe punktuelle Belastung bei Glasplatten. Um das Handtuch unter dem Ofen hervorzubekommen, kippen Sie Ihn erneut leicht an, und ziehen erst die eine Seite des Handtuchs heraus. Dann kippen Sie den Ofen zur anderen Seite und ziehen die andere Handtuchseite heraus. Minimale Verschiebungen können Sie jetzt auch ohne weiche Unterlage vornehmen, wenn Sie dabei vorsichtig und bedacht vorgehen. 

Die richtige Bodenplatte auswählen

Funkenschutzplatten können aus Glas, Stein oder Stahl gefertigt sein. Jedes der Materialien schützt den Boden zuverlässig vor Brandlöchern. Am üblichsten sind Platten aus Glas oder Stahl. Während Stahl sehr robust und quasi unkaputtbar ist, ist Glas anfälliger gegenüber starken punktuellen Belastungen. Sie sollten bei einer Glasplatte also aufpassen, dass keine schweren Gegenstände darauf fallen. Auch wenn Ihr Boden größere Unebenheiten hat, ist eine Stahlplatte besser geeignet.

Wie groß muss die Funkenschutzplatte sein?

Die Platte muss vor dem Kamin mindestens 50 cm und an den Seiten mindestens 30 cm. überstehen. Manchmal gibt es für Ihr Kaminofenmodell auch eine extra dazu passende Funkenschutzplatte. Fragen Sie uns gerne, wenn Sie sich wegen Größe und Form nicht sicher sind. 

Funkenschutzplatten Dichtlippen & mehr in unserem Shop

Wir hoffen, unser Beitrag konnte Ihnen weiterhelfen. Durchstöbern Sie auch gerne unser großes Sortiment an Kaminofenzubehör. Wir verkaufen viele nützliche Artikel, mit denen Sie die Ausstattung Ihres Kaminofens perfekt abrunden können. Sollten Sie weitere Fragen haben,finden Sie die Antwort bestimmt in unseren Ratgebern rund um das Thema Kaminöfen, Heizen und mehr.

Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen