Kamine im Landhausstil: Traditionelle Gemütlichkeit für Ihr Zuhause!

Bei Möbeln und Wohnraumdeko ist er angesagt, auch bei der Gartengestaltung und selbst in der Mode trumpft er auf: der Landhausstil. Bei näherer Betrachtung ist er streng genommen kein einheitlicher Stil, vielmehr Ausdruck eines Lebensgefühls. Seine Anhänger legen Wert auf Atmosphäre und schätzen die guten alten Dinge. Ein Kamin, für viele ja das Sinnbild einer gemütlichen Wohnatmosphäre, kann die Krönung einer Einrichtung im Landhausstil sein. Wenn Sie den Landhaus-Look lieben und dazu den passenden Kaminofen suchen, dann haben wir ein paar Tipps für Sie.
Merkmale Landhausstil
Was sind die Merkmale des Landhausstils? Der Landhausstil drückt die Sehnsucht nach einem stilvollen, aber entschleunigten Leben auf dem Lande aus. Seine Inspirationen findet er in verschiedenen Ländern und Epochen: In den legendären Country Houses und verzauberten Cottages der Britischen Inseln, im legeren Charme alter Naturstein-Häuser in der französischen Provinz und nicht zuletzt in einem alpenländischen Stil mit heimischen Materialien und rustikalem Holzhandwerk.
Typische Merkmale sind:
- natürliche Materialien
- klassische Muster und Ornamente
- helle Flächen und weiße Akzente
- handwerkliches Design
- rustikal-romantische Optik
Rustikale Kachelöfen
Einrichtungsideen
Haben Sie eine gewisse nostalgische Ader und möchten Sie sich das Gefühl von "Ferien auf dem Land" ins Haus holen? Dann nutzen Sie einfach die Mittel des Landhausstils. Setzen Sie auf Möbel aus Holz, die massiv und handwerklich verziert sind. Polster und Dekostoffe in Erd- und Pflanzentönen, verspielte Blumenmuster und traditionelle Streifen oder Karos sorgen für Gemütlichkeit.
Natürlich darf in einem Landhaus auch der passende Ofen nicht fehlen. Was damals als Kachelofen oder Grundofen Wärme und die typische Atmosphäre brachte, erreichen Sie heute mit modernen Kaminöfen im rustikalen Design. Aber auch die alte Küchenhexe erlebt eine Wiedergeburt und kann positiv zur Optik Ihrer Einrichtung beitragen.

Welche Öfen passen zum Landhausstil?
Gesunde Wärme und leise knisterndes Kaminfeuer zu abendlicher Stunde lassen sich besonders gut in bequemen Landhausmöbeln genießen. Am schönsten ist es natürlich, wenn sich das Ofen-Design und Ihre Inneneinrichtung optisch ergänzen. Zum Landhausstil passen rustikale Kaminausführungen, wie Kaminöfen mit Keramik-Kacheln oder Verkleidung aus Naturstein und gusseiserne Kaminöfen mit Verzierungen und Ornamenten.
Falls Sie Majolika-Liebhaber sind, dann ist ein Kachelofen mit glasierter Keramik vom italienischen Hersteller La Nordica genau der richtige. Oft sind die einzelnen Modelle in verschiedenen Keramikfarben erhältlich, passend zu den Farbtönen Ihrer individuellen Einrichtung. Die Romantik-Serie des Kaminherstellers Wamsler bietet ebenfalls Modelle mit Naturstein- und Keramikverkleidung. Die solide Beschaffenheit, die Gusseisen ausstrahlt, rückt einen Kaminofen aus diesem urtümlichen Material in den Mittelpunkt einer rustikalen Wohneinrichtung. Mit geschwärzten Verzierungen, wie etwa bei einigen Gussöfen von Morsoe, eine wahre Augenweide. Darüber hinaus bieten viele Hersteller Kamine in klassischen, historischen oder auch ausgefallenen Formen und Ausstattungen an, die zum Landhausstil passen.
Hersteller von rustikalen Öfen
Moderne Stilbrüche
Wer sich schon bei der Inneneinrichtung für ein rustikales Design entschieden hat, kann seinen Kaminofen auch in einem anderen Stil auswählen. So entstehen spannende Kontraste, die die Einzelstellung des Wärmespenders noch mehr hervorheben. So kann etwa ein moderner und schnörkelloser Gussofen hervorragend ins Gesamtbild passen.

Diese Arbeit mit Kontrasten können Sie auch gezielt einsetzen, um den Blick auf besondere Einrichtungsgegenstände und Möbel zu lenken. Die klar gestalteten Gussöfen von Leda oder die gerundeten Augenschmeichler von Morsoe sind nur zwei Beispiele dafür, wie moderne Eleganz und historische Möbelformen zusammen ein stimmiges Einrichtungsbild ergeben können. Wenn Sie gern mit überraschenden Gegensätzen im Wohnbereich arbeiten, dann können Sie auch die eher extravaganten Kaminmodelle auf dem Markt in den Blick nehmen. So bieten etwa die Kanuk GmbH oder der französische Ofenbauer Invicta markante und eigenwillige Kamine an, die in jeder Umgebung Eindruck machen. In einer lichten, legeren Landhauseinrichtung können sie ihren großen Auftritt haben. Es geht also vieles beim Landhausstil, wichtig ist, dass es Ihnen gefällt!