Unser Ratgeber für Sie

Kago Kamineinsatz austauschen: Das sollten Sie beachten

Veröffentlicht am 28.04.2022 09:19 | 6 Kommentare
Abzeichen Zulassungen

Ältere Feuerungsanlagen entsprechen nicht mehr den heutigen technischen und ökologischen Standards. Bei ihnen liegt der Emissionsausstoß um bis zu 85 Prozent höher als bei Neugeräten. Dieser Umweltbelastung sollen strengere Grenzwerte Einhalt gebieten. Ein Weiterbetrieb alter Kago Kamine ist in vielen Fällen nur erlaubt, wenn Sie geeignete Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen ergreifen. Wir erklären, was Sie beachten müssen und was Sie tun können.

Inhalt:


Warum muss ich meinen alten Heizeinsatz nachrüsten?


Für Kamineinsätze gelten strenge Grenzwerte. Alte Kago Kamineinsätze wie die Modelle Garanta, Genius Goliath oder Gigant halten diese nicht mehr ein. Sie dürfen noch während einer Übergangsfrist betrieben werden. Einsätze, deren Prüfung laut Typenschild vor 1995 erfolgte, mussten bis spätestens 2020 ausgetauscht oder stillgelegt werden. Fand die Prüfung zwischen 1995 und März 2010 statt, muss der Austausch oder die Stilllegung bis zum 31.12.2024 erfolgen. Nicht betroffen sind Kamine, die vor 1950 produziert wurden oder als alleinige Wärmequelle im Haus dienen. Auch offene Kamine und Kochherde sind davon ausgenommen.

Laut 1. BImSchV dürfen Sie Ihren alten Kago Kamineinsatz weiterbetreiben, wenn Sie den Emissionsausstoß unter den erlaubten Grenzwert bringen. Das ist beispielsweise durch den Einbau eines Feinstaubfilters oder Partikelabscheiders machbar. Allerdings ist die Nachrüstung eines solchen Bauteils teuer und mit regelmäßigen Wartungskosten verbunden. Sie heizen dann auch weiterhin mit veralteter Technik. Warum nicht gleich von der Sparsamkeit und den länger sauber bleibenden Scheiben moderner Kamineinsätze profitieren?

Nutzen Sie Ihren alten Kamineinsatz einfach weiter, droht ein Bußgeld in einer Höhe von bis zu 50.000 Euro. Üblicherweise setzt Ihnen Ihr Schornsteinfeger eine Frist für die Nachrüstung. Das Ordnungsamt schaltet sich erst bei Zuwiderhandlungen ein. Sie wollen Ihren alten Kamin stilllegen, aber weiterhin zu dekorativen Zwecken nutzen? Dann entfernen Sie das Ofenrohr und verschließen den Anschluss zum Schornstein.

Wie lange dauert der Austausch und wie viel kostet er?


In vielen Fällen lässt sich der Austausch der Kaminkassette ohne Abriss der Kaminverkleidung realisieren. Ein guter Ofenbauer baut Ihre neue Kaminkassette in etwa vier bis sechs Stunden ein.

Wollen Sie Ihren Kago Heizeinsatz austauschen lassen, müssen Sie mit Gesamtkosten von 3.000 bis 5.000 Euro rechnen. Entscheiden Sie sich für eine gehobene Ausführung, erhöht sich der Gesamtpreis für die Umrüstung. Möglich sind hier beispielsweise ein Guss-Nachheizkasten als Wärmespeicher und eine elektrische Abbrand-Steuerung.

Neuen Kamineinsatz einbauen - Kosten & Zeit

Auch wenn bis Ende 2024 noch ein bisschen Zeit bleibt, lohnt es sich schon jetzt, Ihren alten Ofen zu tauschen.

Kostenersparnis bei Austausch des Kamineinsatzes

Kostenersparnis

Dank moderner und weiter entwickelter Verbrennungstechnik erhöht sich der Wirkungsgrad Ihres Kamins. Damit können Sie Wärme effizienter erzeugen und gleichzeitig Brennstoffkosten sparen.

Weniger Wartungsarbeiten bei Austausch des Kamineinsatzes

Reduzierte Wartung

Bei jedem Kamin fallen hin und wieder Wartungsarbeiten an. Mit dem neuen Heizeinsatz verringert sich der Wartungsaufwand deutlich.

Schutz der Umwelt bei Austausch des Kamineinsatzes

Umweltfreundlichkeit

Durch geringe Emissionen und einen hohen Wirkungsgrad senkt ein neuer Kamineinsatz die Umweltbelastung.

Weniger Zeitdruck bei Austausch des Kamineinsatzes

Weniger Zeitdruck

Je näher das Ende der Übergangsfrist rückt, desto mehr Menschen werden ihre Kago Feuerstelle modernisieren wollen. So könnten Sie unter Zeitdruck geraten. Entscheiden Sie sich daher möglichst früh für einen neuen Heizeinsatz. So passen Sie Ihren Ofen ganz entspannt und ohne unnötigen Stress an die neuen Gegebenheiten an.

Vor dem Austausch Ihrer Kaminkassette sind einige Aspekte zu klären. Damit der neue Heizeinsatz passt, beantworten Sie diese Fragen:

  • Wie breit, hoch und tief ist die Brennkammer?
  • Welchen Querschnitt hat Ihr Schornstein?
  • Benötigen Sie einen Kamineinsatz mit integriertem Wärmetauscher?
  • Wie hoch ist der Wärmebedarf in Ihren Räumlichkeiten?

Haben Sie diese technischen Einzelheiten abgeklärt, ist es nicht schwer, den passenden Ersatz für Ihren alten Kago Einsatz zu finden. Sehr verbreitet sind beispielsweise die Kago Kamineinsätze Garanta, Goliath, Genius und Gigant. Geeignete Heizeinsätze baut beispielsweise Camina & Schmid. Zum Teil eignen sich diese passgenau als Ersatz für Garanta- und Goliath der Firma Kago. Darüber hinaus baut das Unternehmen auch Sondermaße mit einer Breite von bis zu 1,30 Metern. Somit kommen die Schmidt-Einsätze auch als Ersatz für in die Jahre gekommene Kaminöfen anderer Hersteller infrage.

Sie sind nicht sicher, welcher Kamineinsatz oder welche Kaminkassette für Ihr Vorhaben passend ist? Unser Ofenbaumeister und unsere Fachberater helfen Ihnen gern!

Kamineinsatz selbst einbauen: In 4 einfachen Schritten

Kamineinsatz Hersteller im Überblick - Welche Marken überzeugen?

Der passende Kaminbausatz: modern oder rustikal?

Warum muss ich meinen Kachelofeneinsatz austauschen?

Kommentare

Ich habe ein Kamin Kago Goliath aus dem Jahr 2000 und hätte gern von Ihnen ein Angebot für eine Austauschkasette mit De- u. Edmontage. Ich wohne in Berlin. Mit freundlichen Grüßen. Striebing

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Herr Striebing,

gern helfen wir Ihnen, die passende Austauschkassette zu finden. Eine Montage bieten wir aber nioht an.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Striebing Rainer, 28.11.2023 10:25

mein Kamineinsatz von Kago - Garant 600 - muss in 2024 ausgetauscht werden. Können Sie mir bitte ein Angebot mit Einbau machen? Danke für die zeitnahe Antwort und freundliche Grüße Bärbel Grieger

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Frau Grieger,

gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot über das passende Austauschgerät. Wenden Sie sich hierzu bitte an unsere Fachberater. Den Einbau können wir aber leider nicht durchführen.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Bärbel Grieger, 04.07.2023 17:13

Hallo können Sie mir ein Angebot zum Austausch eines Kago Goliath ohne Dom machen ?

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Guten Tag Herr Gaertner,

bitte wenden Sie sich telefonisch (09191-320610) oder per E-Mail an unsere Fachberater.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Rainer Gaertner, 12.02.2023 09:39

Austausch einer Kaminkassette bei einem Kagokamin von 2006

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Herr Regler,

bitte wenden Sie sich per E-Mail direkt an unseren Ofenbaumeister, der Sie zum Thema beraten kann.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Rene Regler, 19.11.2022 20:25

Wir haben einen KAGO-Kamin mit Goliath-Einsatz, ohne Dom, würden die Kassette nach Möglichkeit gern tauschen. Ist das möglich. Wie gelingt es das Ofenrohr bei bestehendem Umbau dicht einzusetzen. Welche Kosten erzeugt die Maßnahme. Mit freundlichen Grüßen Corny Lucas-Kretzer

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Corny, 

bitte wenden Sie sich per E-Mail direkt an unseren Ofenbaumeister, der sicher eine Lösung für Sie hat.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Lucas-Kretzer, 26.10.2022 08:51

Hallo , ich habe einen Kamineinsatz von Kago Genius 500 III, Baujahr 2006. Können sie mir ein Angebot für einen Ersatzeinsatz Norm 2 mit Wechsel anbieten? Für Ihre Bemühungen vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Berthold Welzel

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Herr Welzel,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte wenden Sie sich per E-Mail direkt an unser Berater-Team.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Berthold Welzel, 01.09.2022 11:26
Einträge gesamt: 6
Kommentar eingeben