Ob der Holzwurm im
Brennholz ist - also die Larven von holzfressenden Insekten oder ausgewachsene Käfer -, erkennen Sie äußerlich gut an kleinen Löchern im Brennmaterial. Die entstehen immer dann, wenn der Holzwurm "an die Oberfläche" möchte. Solche Löcher bedeuten auf jeden Fall, dass entweder jetzt ein Holzwurm im Holz sitzt oder in der Vergangenheit dort gewesen ist. Natürlich können Sie nun nicht stundenlang an einem Stück Brennmaterial sitzen und warten, ob sich irgendwo ein neues Loch bildet, um zu wissen, ob der Befall aktuell ist. Testen können Sie dies, indem Sie nach Holzmehl Ausschau halten. Da dieses jedoch auch nur in sehr kleinen Dosierungen vorhanden ist, können Sie sich etwa mit ein wenig Folie helfen: Platzieren Sie diese unter dem Möbelstück oder dem Brennholz, in dem Sie einen Holzwurm vermuten. Lassen Sie Folie und Holzscheite dann für einige Tage oder Wochen unberührt. Erkennen Sie im Anschluss kleine Ansammlungen von Holzmehl, ist im wahrsten Sinne des Wortes der Wurm drin. Ob es aber wirklich so schlimm ist, wenn Ihr Brennmaterial von einem Schädling befallen ist, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.