Unser Ratgeber für Sie

Holzvergaserkessel: Die Top Hersteller im Vergleich

Veröffentlicht am 15.11.2019 08:00 | 0 Kommentare
Holzvergaserkessel holen das Maximum aus dem Brennstoff Holz heraus. Durch ihren hohen Wirkungsgrad helfen sie, Heizmaterial zu sparen und die Umwelt zu schonen: Denn durch die vollständige Verbrennung von Holz und Holzgas werden weniger Emissionen abgegeben. Die Entscheidung für einen solchen Kessel hängt davon ab, wie hoch der kW-Bedarf ist und welche Zusatzoptionen das Gerät haben soll (zum Beispiel Steuerung durch eine Lambdasonde). Unser Vergleich der Holvergaser-Hersteller hilft Ihnen dabei, den richtigen Kessel für Ihre persönlichen Bedürfnisse auszuwählen.

Inhalt:
Die familiengeführte tschechische Firma ATMOS blickt auf mehr als 80 Jahre Erfahrung im Heizkesselbau zurück und ist heute einer der größten europäischen Hersteller für Festbrennstoffkessel. Ihre Holzvergaserkessel gelten als die effektivsten Geräte dieser Kesselkategorie. Je nach Modell fassen sie zwischen 38 und 58 Zentimeter langes Scheitholz. ATMOS-Kessel erfüllen die strengen BAFA-Richtlinien ohne den Einsatz komplizierter Elektronik. Füllraum und Brennkammer sind vollständig keramisch verkleidet - Garant für den gleichmäßig effizienten Abbrand. Ein leistungsstarker Rauchgaskanal mit großen Röhrenwärmetauschern trägt dazu bei, mit wenig Brennstoff eine hohe kW-Leistung zu erzielen. Rauchgasthermostate wachen über die Abgastemperatur und reduzieren die Verbrennungsluft, wenn ein maximaler Wert überschritten wird. ATMOS Holzvergaser sind mit Leistungen zwischen 18 und 45 kW auf dem Markt.
Attack ist der größte slowakische Heizkessel-Hersteller und exportiert seine Technik in die ganze Welt. Die Holzvergaserkessel dieses Unternehmens sind bekannt für das große Volumen ihrer Füllkammer und ihr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Sie erreichen Leistungsbereiche zwischen 20 bis 55 kW und sind damit geeignet, auch größere Gebäude effizient zu versorgen. Für die geräumigen SLX-Modelle sind Scheithölzer bis 75 Zentimetern Länge kein Problem. Dank eines Kesselaufbaus aus sechs Millimeter dickem Kesselstahl kann eine lange Lebensdauer garantiert werden. Die einfache Steuerungstechnologie des Verbrennungsprozesses auf neustem Stand bewirkt eine maximal effiziente Verbrennung und einen staubfreien Betrieb. Ein Sicherheitswärmetauscher verhindert die Überhitzung des Kesselwassers. Alle Attack-Geräte entsprechen den Anforderungen der besten Klasse laut EN 303-5.
ThermoFlux ist ein junges deutsches Unternehmen für CO2-freundliche Technik. Neben Klimaanlagen, Wärmepumpen, Solarthermie und Holzpelletheizungen baut dieser Hersteller die besonders effizient und umweltschonend arbeitenden Holzvergaserkessel. ThermoFlux steht für kompetente Beratung und exzellente Serviceleistungen. Seine Holzvergaser produziert das Thüringer Unternehmen mit oder ohne Lambdasonden-Steuerung. Die Lambda-Technik gewährleistet einen optimierten Verbrennungsvorgang. Damit gelingt es ThermoFlux, einen Wirkungsgrad von über 92 Prozent zu erzielen. Leistungsgrößen zwischen 25 und 35 kW reichen für die Versorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern aus. Das Heizen mit dem ThermoFlux-Kessel ist erfreulich wartungsfrei, weil durch die Verbrennungseffizienz sehr wenig Asche anfällt. Dank einer halbautomatischen Reinigungsfunktion wird der Wärmetauscher mittels eines Hebels sauber gehalten. Das große ThermoFlux-Gerät PID Logic Lambda erreicht unter Volllast eine Brenndauer von acht Stunden; unter Teillast sogar von vierzehn Stunden. Alle ThermoFlux Holzvergaser zeichnen sich durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis aus.
Viessmann ist seit 1917 am Markt und heute einer der international führenden Produzenten von Energiesystemen. Das hessische Familienunternehmen beschäftigt weltweit über 12.000 Mitarbeiter. Holzvergaserheizungen von Viessmann vereinen in sich stets den technischen Best-Stand der Branche. Die derzeitigen Viessmann-Modelle bringen Leistungen zwischen 17 und 50 kW. Sie können entweder allein zur Beheizung von Ein- oder Mehrfamilienhäusern eingesetzt oder gemeinsam mit einem vorhandenen Heizsystem betrieben werden. Allen Holzvergaserkesseln des hessischen Weltunternehmens ist die modulierende Arbeitsweise gemeinsam: Das Heizen mit Holz passt sich jeweils dem benötigten Wärmebedarf an. Die Viessmann-Geräte sind mit Lambdasonde und Abgastemperatursensor ausgestattet. Das hält die Emissionen besonders niedrig. Die Energieausbeute erreicht in diesem Viessmann-Kessel einen beeindruckenden Wirkungsgrad von 93,1 Prozent. Bis zu 50 Zentimeter lange Holzscheite verschwinden problemlos in dem edelstahlverkleideten Füllraum. Damit ist eine lange Brenndauer garantiert. Das Anheizen geht mit den Viessmann-Holzvergasern besonders schnell: Eine speziell konstruierte Anheizklappe bringt das Scheitholz in weniger als drei Minuten zum Brennen.
Kommentar eingeben