
- Holzkohlegrill Kensington 570 C
- Hersteller: Outdoorchef
- Farbe: Schwarz
- Grillrost Durchmesser: 54 cm
- Gesamtgewicht: 18,9 kg
- Arbeitshöhe: 83 cm

- Farbe: Schwarz
- Grillrost Durchmesser: 48 cm
- Gesamtgewicht: 14 kg
- Arbeitshöhe: 83 cm
- Slide-Trichtersystem

- Grillplatte und Topfhalter optional
- konische Form für sicheren Stand
- dreieckige Grundfläche
- Gewicht: 40 kg
- Höhe: 71 cm

- rauch- und geruchfreies Feuer
- 4,5 kg Pellettank
- 1,5 h anhaltendes Flammenbild
- aus Cortenstahl
- optional: Grillrost, Topfhalter

- Feuerstelle mit Koch- und Grillfunktion
- dreieckige Grundfläche
- ohne Rauch und Geruch
- Nutzung ohne Stromanschluss möglich
- bis zu 3 Stunden Wärmeabgabe

- Maß: 30 x 30 x 30 cm
- Durchmesser Rost: 24 cm
- aus Gusseisen

- Feuerkorb Aduro Feuerball
- gleichzeitig als Grill nutzbar
- Material: Gusseisen
- Maße: 47 x 25 cm (ø x H)
- Gewicht: 17,5 kg
- Grillrost inklusive

- Gartenofen Forno aus Gusseisen
- inkl. kleinem Gartentisch
- mit Tuscan Grill Einsatz und Aschenschieber
- Gewicht: 150 kg

- Gartenofen Forno aus Gusseisen
- inkl. großem Gartentisch
- mit Tuscan Grill und Aschenschieber
- Gewicht: 180 kg

- für Gas, Holz oder Holzkohle
- Grillfläche: 48 x 54 cm
- inkl. Untergestell mit Rollen

- Morsoe Living Grill Forno II
- Grill und Gartenkamin
- korrosionsbeständiges Gusseisen
- leicht herausnehmbarer Grillrost
- umfassendes Zubehörangebot

- Schwarz lackiertes Gusseisen
- Durchmesser: 70 cm
- Höhe: 60 cm

- Morsoe Living Grill '17
- Hersteller: Morsoe
- Material: Gusseisen
- Maße: 74 x 81 x 95 cm
- Gewicht: 74 kg

- Feuerschale mit Edelstahltisch
- Marke: FeuerCampus365
- Feuerschale Pio 80
- Arbeitstisch mit Aussparung
- ausgestattet mit Rollen
- in vier Varianten erhältlich

- Maße: 25 x 41 x 26,5 cm (HxBxT)
- Gewicht: 12 kg
- in 6 Farben
- Grillplatte aus emailliertem Gusseisen
- mit Pyrolyse-Brenner
Der klassische Holzkohlegrill besteht aus einem Standfuß und einer Kohlewanne. Der Standfuß ist in der Regel hohl und besitzt diverse Hebel zur Regulierung der Luftzufuhr. Darüber hinaus gibt es unzählige Grill-Varianten die sich hinsichtlich Material und Bauart unterscheiden. Ob aus Keramik oder Edelstahl, als Säulengrill oder Kugelgrillist für jeden BBQ Fanatiker etwas dabei. Das Funktionsprinzip des Kohlegrills bleibt jedochgleich und ist prinzipiell recht einfach. Die Kohle wirddurch entsprechende Hitzeeinwirkung zum Glühen gebracht. Wenn Sie ausreichend durchgeglüht ist, was Sie an der weißen Ascheschicht erkennen, können Sie das Grillgut auf den Rost legen. Je nachdem für welchen Brennstoff Sie sich entscheiden, können Sie dann ohne Unterbrechung zwischen 60 Minuten und 5 Stundengrillen.
Grillen ist für Sie absolutes Neuland und Sie fragen sich, wie zündet man einen Holzkohlegrill an? Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen weiter.
- Schritt 1: Nehmen Sie gegebenenfalls den Deckel vom Kohlegrill ab und öffnen Sie alle Lüftungsschieber.
- Schritt 2: Befüllen Sie die Grillwanne oder den Kohlekorb mit Holzkohle bzw. Kohlebriketts. Türmen Sie die Kohle im Grill zu einem Berg auf. Legen Sie Anzündwürfel unter den Kohleberg und zünden Sie sie an.
- Schritt 3: Wenn die Holzkohle bzw. Briketts leicht mit grauer Asche überzogen sind, verteilen Sie diese in der Kohlewanne.
- Schritt 4: Mit einem Infrarotthermometer können Sie die Temperatur auf dem Grillrost messen. Gute Holzkohle produziert bis zu 700 °C.
- Schritt 5: Wenn der Kohlegrill einsatzbereit ist, heißt es nur noch Fleisch drauf und loslegen.
Besonders bei Kohlebriketts schwört der moderne Grillmeister von heute aufeinen Anzündkamin. Anhand der Rohrform und genügend kleiner Löcher kann das Brennmaterial so schnell erhitzt werden, dass die Kohle oder die Briketts bereits nach 10-15 min. grillbereit sind. Wenn Sie den Anzündkamin verwenden, schütten Sie zunächst bis zur Hälfte Holzkohle bzw. Brikettsin den Kamin, legen zwei Anzündwürfel hinein und geben den Rest der Briketts darauf. Zünden Sie am besten auf dem Kohlerostdrei Anzündwürfel an und stellen den Kamin darüber.

Ein Holzkohlegrill bietet das traditionelle Grillerlebnis, das Sie mit Freunden und Familie teilen können. Wer liebt es nicht mit Kohle und Anzünder herumzuwerkeln und die Kohle beim Durchglühen zu beobachten. Viele Grillprofisschwören auf Holzkohle, da sie für eine vernünftige Hitze sorgt und so auchgroße Fleischstücken garwerden. Sie wissen ja, je höher die Temperatur, desto krosser das Fleisch. Ein weiterer Punkt, der für den Holzkohlegrill spricht, ist das unverwechselbare Barbecue-Aroma. Außerdem kann ein Holzkohlegrill im Nu zum Räucherofen umfunktioniert werden. Wenn Sie eine hochwertige Holzkohle verwenden, müssen Sie sich keine Sorge um giftige Dämpfe machen. Daher steht der Holzkohlegrill dem Gasgrill in Sachen Gesundheit in nichts nach.


Sie fragen sich, welcher Holzkohlegrill der Beste ist? Diese Frage können wir Ihnen leider nicht beantworten, da jeder seine eigenen Vorzüge hat. Das muss jeder für sich entscheiden. Nachfolgend stellen wir Ihnen die gängigsten Modelle vor, von denen Sie einige auch bei uns im Onlineshop finden.




Je nachdem für welches Modell Sie sich entscheiden, variiert der Preis. In unserem Grill- und Outdoorshop führen wir verschiedene Modelle namhafter Marken, wie Outdoorchef, Höfats oder auch Petromax. Unser Angebot reicht vom einfachen Tischgrill über den modernen Kugelgrill bis hin zur multifunktionale Grillstation mit Motor zum Antrieb des Spanferkelspießes. Ob Einsteiger oder Profigriller - mit einem Holzkohlegrill sind Sie immer auf dersicheren Seite des guten Geschmacks.