Allgemeine Fragen
In unserer Checkliste haben wir für Sie alle wichtigen Punkte übersichtlich zusammengefasst.
- Öfen, Kachelöfen, offene Kamine und Küchenherde für Festbrennstoffe dürfen nicht aufgestellt werden in Fluren, Treppenräumen und Garagen.
- Feuerstätten für Festbrennstoffe über 50 kW Nennwärmeleistung dürfen nur in Heizräumen aufgestellt werden.
- Als Mieter einer Wohnung oder eines Hauses brauchen zusätzlich die Zustimmung Ihres Vermieters. Sie wollen mehr dazu erfahren? Hier geht es zu unserem Blogbeitrag zu diesem Thema: Kaminofen in der Mietwohnung: Das sollten Sie wissen
- ggf. gibt es regionale und lokale Bestimmungen, die für Sie relevant sein könnten. Auskunft gibt ihr Schornsteinfeger oder ihr Landratsamt.
Sie wollen mehr dazu erfahren? Hier geht es zu unserem Blogbeiträgen zu diesem Thema:
-Kamin selber einbauen und anschließen - In 5 einfachen Schritten!
-Wanddurchführung und Ofenrohr: Einbauanleitung und Tipps
Bereits seit dem 01.01.2015 müssen neu errichtete Feuerstätten die Grenzwerte der BImSchV Stufe 2 einhalten. Der Einbau eines Filters oder Partikelabscheiders ist also nicht notwendig.
Sie wollen mehr dazu erfahren? Hier geht es zu unserem Blogbeitrag zu diesem Thema: Feinstaubfilter im Kamin nachrüsten: Was gibt es dabei zu beachten?
In diesen Gebäuden dürfen nur Öfen betrieben werden, die mit einer externen Luftzufuhr oder raumluftunabhängig arbeiten. Diese Öfen holen sich die Frischluft, die für die Verbrennung erforderlich ist, nicht aus dem Aufstellraum des Ofens, sondern extern von draußen über ein Rohr, das die Luft von außen ansaugt und direkt zum Ofen führt.
Sie wollen mehr dazu erfahren? Hier geht es zu unseren Blogbeiträgen zu diesem Thema:
-Welcher Kaminofen eignet sich fürs Niedrigenergiehaus?
-Was bedeutet beim Kaminofen externe Luftzufuhr?
-Kaminanlage im Niedrigenergiehaus - geht das?
Sie haben einen älteren Ofen oder einen Schornstein, der einen zu hohen Unterdruck aufbaut? In beiden Fällen kann es sein, dass zu viel Wärme (Heizleistung) über das Rauchgas verloren geht. Die Lösung kann ein Warmlufttauscher sein. Einfach zu montieren, hilft Ihnen das Gerät dabei, die Heizleistung zu steigern und die Effizienz der Verbrennung zu erhöhen.