Unser Ratgeber für Sie

Große Kaminöfen für große Räume finden!

Veröffentlicht am 13.11.2018 10:28 | 0 Kommentare
Ein großer Raum braucht einen großen Kaminofen!
Der Wohntrend geht zu großen, offenen Räumen. Die Wohnbereiche sind nicht durch Wände, sondern durch Regale und dekorative Elemente abgetrennt. Wie bekommen Sie in diese großen Räume von hundert Quadratmetern oder mehr genug Wärme? Kann ein großer Kaminofen in allen Ecken und Winkel für Wohlfühltemperaturen sorgen? Gibt es einen Richtwert für die Dimensionierung seiner Wärmeleistung? Hängt die Auswahl des Leistungspotenzials noch von anderen Faktoren ab? Dieser Artikel beantwortet alle Fragen rund um den XXL-Kaminofen.

Inhalt: 
Was heißt eigentlich groß bei Kaminöfen?
Zuerst eine Begriffsklärung. Was ist ein großer Kaminofen? Stellen Sie sich einen Kamin vor, der besonders große Abmessungen besitzt? Ist ein XXL-Kaminofen für Sie eine Feuerstelle mit Panorama-Sichtscheibe? Soll ein großer Kamin vor allem einen geräumigen Brennraum besitzen? Oder kommt es Ihnen vor allem auf die kW-Leistung an? Manche Kamine vereinen die gesamten Teilaspekte von Größe in sich - andere besitzen nur ein einziges Größenmerkmal. Die große Sichtscheibe für den vollen Blick aufs Feuer ist heute sehr verbreitet. Auf ihre Vorzüge und Nachteile wird noch eingegangen. Die Heizleistung stellt ein wichtiges Beurteilungsmerkmal dar, wenn es um die Erwärmung großer Räume im Haus geht. Aber auch Brenntechnologie und Ofenverkleidung beeinflussen den Wärmegrad und die Wärmeausbreitung.
Ein großer Kaminofen mit beeindruckenden Außenmaßen hat etwas Nostalgisches. Früher war er das Herz des Hauses. Wenn der Kamin zum Zentrum Ihrer Wohnlandschaft und zum Treffpunkt der Familie werden soll, können Sie sich für einen Kaminbausatz in entsprechenden Dimensionen entscheiden. Sind Sie handwerklich begabt? Ein großer Kamin kann entstehen, indem Sie einen Kaminofeneinsatz erwerben und ihn selbst verkleiden. Speckstein bietet sich als ideales Material für den großen Ofen an: Mit ihm schaffen Sie eine imposante Front, die gleichzeitig langfristig wärmespeichernd ist. Auch renommierte Hersteller wie Willach bieten große Öfen im Speckstein-Design an.
großer Kaminofen
Für die auszuwählende Heizleistung Ihres neuen Ofens gibt es eine einfache Faustregel: 1 Kilowatt auf 10 Quadratmeter. Wenn Sie also einen 100 Quadratmeter großen Raum beheizen wollen, muss ein großer Kaminofen mit 10 kW Heizpower anvisiert werden. Allerdings spielen noch andere Faktoren bei der Leistungsauswahl eine Rolle: so zum Beispiel die Raumhöhe und die Außendämmung. Auch der Grundsatz "viel hilft viel" ist hier wenig hilfreich. Wird die Leistung zu hoch gewählt, besteht die Gefahr, mit einem XXL-Kaminofen den Raum zu überheizen. Die Folge wäre, dass sie permanent lüften müssten, um für ein angenehmes Raumklima zu sorgen - nicht gerade effizient. Andererseits: Wenn es in Ihrem Altbau durch Fenster und Ritzen zieht, sind Sie gut beraten, der Faustformel ein bis zwei Kilowatt an Leistung hinzuzurechnen. Auch die Größe und Qualität der Sichtscheibe beeinflusst die Wärmeentwicklung, da über diese auch ein Teil der Wärme abgegeben wird.
Starker-Luto-mit-15-kW
Hinweis: Auch die Größe und Qualität der Sichtscheibe beeinflusst die Wärmeentwicklung, da über diese auch ein Teil der Wärme abgegeben wird.
Holzscheite sind standardmäßig in 25 oder 33 Zentimetern Länge erhältlich. Eine große Brennkammer lässt den Einsatz von 33-Zentimeter-Scheiten oder noch längeren Maßen zu und bringt Ihnen mehrere Vorteile:
  • Große Sichtscheibe ermöglicht eine schöne Panorama-Sicht aufs Feuer
  • 33-Zentimeter-Scheite lassen sich besser stapeln als kürzeres Holz
  • Sie müssen durch das größere Füllvolumen des Brennraums weniger oft Brennmaterial nachlegen
  • Achtung die Holzscheite dürfen nicht an den Brennraumseiten anstoßen, weil die Schamottverkleidung beschädigt werden könnte.
  • Achten Sie auf die technischen Daten Ihres Ofens (zu finden in der Bedienungsanleitung) und befüllen Sie ihn mit den passenden Scheiten.
Für viele ist bei der Suche nach einem Kaminofen die Größe der Sichtscheibe eines der Hauptkriterien. Doch ist eine große Scheiben eigentlich Energieverschwendung? Die Antwort liegt im Material. Kaminscheiben bestehen im Gegensatz zu Fensterscheiben nicht aus reinem Glas. Dadurch. dass sie sehr hohen Temperaturen standhalten müssen, bestehen Sie aus hochmoderner Glaskeramik. Dieser Werkstoff besitzt eine sehr gute Temperaturbeständigkeit und ist je nach Verarbeitung unterschiedlich wärmeenergiedurchlässig. Die Glaskeramik, die für Kaminscheiben verwendet wird, hält die Wärme im Kamin, sodass eine größtmögliche Energieeffizienz erreicht wird.

Verfügt der Ofen zudem noch über eine integrierte Scheibenspülung, müssen Sie sich auch über den Reinigungsaufwand keine Gedanken mehr machen. Zögern Sie also nicht, sich einen Kaminofen mit XXL-Sichtscheibe als Design-Element ins Wohnzimmer zu stellen.
Austroflamm Lounge Extra 4 mit großer Sichtscheibe
Natürlich haben auch große Kaminöfen Vor- und Nachteile. Hier finden Sie die Hauptkriterien, die vor einem Kauf abgewogen werden solltean:
  • große Sichtscheibe
  • hoher Heizleistung
  • längere Brenndauer
  • mehr Reinigungsaufwand
  • Schornstein muss größer / länger sein
  • nicht für kleine Räume geeignet
Wenn Sie also Ihren Traumkamin in einen großen Raum mit 90 qm oder mehr aufstellen wollen, entscheiden Sie sich für einen Kaminofen oder Kaminbausatz ab 9 kW Leistung. Für eine individuelle Gestaltung der Feuerstätte empfehlen wir Kamineinsätze in Kombination mit Kaminbauplatten und wärmeleitenden Elementen von Brula. Auch die Brula Grundöfen lassen sich individuell verkleiden. Wenn Sie einen leistungsstarken Kaminofen suchen, der aber etwas kleiner sein soll, sind die Kanuk® Original Öfen immer eine gute Wahl. Kanuk® Warmluftöfen haben eine sehr hohe Heizleistung und werden mit ihrem Industrial-Design zum Highlight in Ihrem Wohnzimmer.
Kommentar eingeben