Willkommen auf unserem Blog

Offener Kamin: Welche Vorschriften existieren?
Wer in seinem Zuhause noch einen offenen Kaminofen hat, weiß ihn zu schätzen. Schließlich gilt ein offenes Kaminfeuer als Inbegriff von Behaglichkeit und angenehmer Atmosphäre. Zudem werten offene Kamine die Räume, in denen sie verwendet werden, auch ästhetisch auf. Mit der Einführung der 1. und 2. BImSchV fragen sich Besitzer einer solchen Feuerstätte, ob ihr offener Kamin nun verboten ist. Deshalb haben wir für Sie zusammengefasst, was wirklich in den Verordnungen steht.
Offenen Kamin umrüsten - Die Mühe lohnt sich!
Ein offener Kamin im Wohnbereich. Romantische Stunden vor flackerndem Feuer, wohlige Wärme im Winter. So zumindest sieht es in der Vorstellung aus. Doch die Realität ist bei alten Kaminen oft eine andere: gesetzliche Einschränkungen bei der Nutzung, wenig Wärmegewinn, Ruß und Staub in der Wohnung. Doch es gibt Hoffnung: Mit neuen Lösungen den alten offenen Kamin umrüsten - sauberer, bequemer, effizienter. Auch optisch ein echter Gewinn!
Warum muss ich meinen alten Heizeinsatz im Kachelofen austauschen?
Als Besitzer eines Kachel- oder Kaminofens wollen Sie auch in Zukunft auf die wohlige Wärme und gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause nicht verzichten. Mit der Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) traten...