Was bedeutet Garzeit?
Die Garzeit ist die Zeit, die Fleisch und andere Lebensmittel mindestens brauchen, um genießbar und gut verdaulich zu sein. Für ihre Dauer spielen die Art des Lebensmittels, aber auch persönliche Vorlieben eine Rolle. Bei Fleisch werden beispielsweise die Garstufen blutig (rare), sehr rosa (medium rare), rosa (medium) sowie fast durchgebraten (medium well) und durchgebraten/vollständig gegart (well done) unterschieden. Um sie zu erreichen, sind unterschiedliche Garzeiten erforderlich.
Die Garzeit ist nicht mit der Kerntemperatur identisch, die bei einem Garvorgang erreicht wird. Die Kerntemperatur bezeichnet die Temperatur in der Mitte eines Lebensmittels, bei der eine bestimmte Garstufe erreicht ist. Die Garzeiten beschreiben dagegen den Zeitraum, der für das Erreichen dieser Garstufe nötig ist.

Was beeinflusst die Garzeit?
Die Garzeiten werden einerseits durch die Art des Lebensmittels beeinflusst: Gemüse oder Fisch garen meist schneller als Fleisch. Auch hier unterscheidet sich die Garzeit jedoch danach, ob dünne Steaks oder ein größerer Braten auf den Teller kommen soll. Auch verschiedene Fleisch- und Geflügelsorten - Rind, Schwein, Hähnchen, Ente oder Gans - brauchen unterschiedlich lange, bis sie gar sind.
Zum anderen ergeben sich Zeitunterschiede aus der Art der Zubereitung: Die Garzeit von Fleisch, Geflügel, Fischen oder Gemüse unterscheidet sich danach, ob Sie diese Lebensmittel auf dem Grill zubereiten, in einer Pfanne braten, in einem normalen Topf oder in einem Gusstopf kochen. Auch das Rezept, nach dem Sie kochen, spielt dafür eine Rolle.
Garen im Gusstopf
Niedrigtemperaturgaren erfreut sich wachsender Beliebtheit. Bei Fleisch, aber auch bei anderen Lebensmitteln ist das Ergebnis butterzart. Zudem bleiben Aroma- und Nährstoffe bei solchen Garmethoden in optimalem Maß erhalten. Bei Einladungen können die Speisen in Ruhe vorher vorbereitet werden und garen dann, während sich der Gastgeber ganz entspannt den Gästen widmet.

Garen im Grill
Auch auf dem Grill lassen sich Lebensmittel schonend und ohne Qualitätsbeeinträchtigungen mit niedrigen Temperaturen garen. Diese Zubereitungsart eignet sich für alle Lebensmittel. Die Garzeiten beim Grillen hängen auch davon ab, ob direkt oder indirekt gegrillt wird oder das Gerät mit einer Abdeckung betrieben wird. Beim indirektem Grillen ist der Garraum von der Feuerbox getrennt - an das Grillgut gelangen lediglich Rauch und Wärme. In einem Kugelgrill lässt sich die Grilltemperatur über die Abdeckung sowie die Lüftungsschieber steuern.

Garzeitentabellen
Die folgenden Übersichten weisen für verschiedene Produkte die Garzeiten für Niedrigtemperaturgaren, beim Grillen (direkt und indirekt) sowie für die Zubereitung bei normaler Temperatur im Backofen aus:
Fleisch | Anbraten in min | Garzeit in h | Temperatur in °C |
---|---|---|---|
Schweineschulter | 8-10 | 4,5 | 80 |
Schweinefilet (am Stück) | 6-7 | 1 | 56 |
Roastbeef | 8-10 | 1-2 | 50-60 |
Rinderfilet (am Stück) | 5-6 | 1,5 | 55 |
Kalbsfilet | 5-6 | 1,5 | 60 |
Kalbshaxe | 30 | 3 | 60 |
Hähnchenbrust | 2 pro Seite | 0,75 | 70 |
Ente ganz | 60 bei 220 °C | 5 | 70 |
Gans/Pute ganz | 60 bei 220 °C | 7 | 70 |
Gemüseart | Garzeit beim Dämpfen in min |
---|---|
Blumenkohl und Brokkoli (ganz) | 12-20 |
Kartoffeln (ganz) | 25-40 |
Möhren | 12-18 |
Paprika (halbiert) | 5-8 |
Zucchini | 5-10 |
Beim Grillen werden die Angaben zur Wärme entweder in konkreten Gradzahlen oder in niedriger, mittlerer und starker Hitze angegeben. Dabei steht niedrige Hitze für einen Wärmebereich zwischen 120 und 180 °C, mittlere für 180 - 230 °C und starke Hitze für den Bereich zwischen 230 und 260 °C.
Fleisch/Fisch/Gemüse | Grillart/Hitze | Garzeit |
---|---|---|
Schweinefilet am Stück | direkt/mittlere Hitze | 15-20 min |
Bratwürste (roh) | direkt/mittlere Hitze | 20-25 min |
Rinderfilet am Stück | direkt und indirekt/mittlere Hitze | 35-45 min (15 min indirekt, dann 20-30 direkt) |
Hähnchen ganz | indirekt/niedrige Hitze | 50-60 min |
Hähnchenbrust | direkt/niedrige Hitze | 15-20 min |
Gans ganz | indirekt/schwache Hitze | 3-4 h |
Ente ganz | indirekt/starke Hitze | 40 min |
Putenbrust (1 kg) | indirekt/mittlere Hitze | 1-1,25 h |
Fisch ganz | indirekt/mittlere Hitze | 20 min |
Fischfilet | direkt/niedrige Hitze | 6-8 min |
Garnelen | direkt/niedrige Hitze | 5-6 min |
Champignons | indirekt/mittlere Hitze | 8-10 min |
Maiskolben | direkt/niedrige Hitze | 10-15 min |
Tomaten ganz | direkt/niedrige Hitze | 8-10 min |
Aubergine in Scheiben | direkt/niedrige Hitze | 8-10 min |
Zucchini in Scheiben | direkt/niedrige Hitze | 3-5 min |
Paprika ganz | direkt/niedrige Hitze | 10-15 min |
Gemüsespieße | direkt/niedrige Hitze | 8-10 min |
Fleisch/Fisch/Gemüse | Ofentemperatur (°C) | Garzeit |
---|---|---|
Schweineschulter | 140-150 | 1,5 h |
Schweinefilet | 140 | 20 min |
Roastbeef (medium) | 150-160 | 35-40 min |
Rinderfilet am Stück (medium) | 150-160 | 25 min |
Kalbsfilet | 140-150 | 20 min |
Kalbshaxen | 140 | 2 h |
Hähnchen ganz | 180 | 45 |
Hähnchenbrust | 140 | 30 |
Gans ganz | 180 | 3h |
Ente ganz | 160 | 1,5 h |
Pute ganz | 160 | 3-3,5 h |
Fisch | 140-150 | 30-40 min |
Passend zum Thema
Auch interessant
Kommentar eingeben