Für einen schnellen Überblick
Kamineinsatz fürs Eck: Darin bestehen die Vorteile!
Der Kamineinsatz für einen Eckkamin kommt sowohl bei der Platzierung in einer Nische als auch als architektonisches Gestaltungselement hervorragend zur Geltung. In einer Ecke benötigt er im Vergleich zum frei stehenden Ofen wenig Platz, während der Kamineinsatz über die Eckscheiben weiträumig den Blick auf die knisternden Flammen erlaubt und über beide Seiten Wärme in den Raum abstrahlt. Die Vorteile im Überblick:
- platzsparende Variante
- für kleinere Räume geeignet
- vorne von zwei Seiten einsehbar
- gute Wärmeverteilung
- dekorativer Blickfang
Eck-Kamineinsatz aufstellen: Achten Sie auf die Sicherheitsabstände!
Wie bei jeder Heizquelle mit Holz- oder Kohlebefeuerung hat Sicherheit beim Kamineinsatz für die Ecke oberste Priorität. Das betrifft die Konstruktion und den Betrieb sowie gleichermaßen die Umgebung: Es sind Sicherheitsabstände zu allen brennbaren Materialien einzuhalten. Zu diesen zählen Möbel, Dekorationselemente, Vorhänge, gegebenenfalls Wände und der Fußboden. Brennbare Materialien sind unter anderem Holz, Kunststoff, Tapete und Substanzen wie Lösungsmittel oder Farbe. Wie groß der Abstand konkret sein muss, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Kamins: Sie enthält die spezifischen Angaben für Ihr Modell.
Der Kamineinsatz für die Ecke erfordert weiterhin einen Schornsteinanschluss in der Umgebung. Je nach Modell verfügt Ihr Eck-Kamineinsatz über einen Rauchrohranschluss oben oder hinten seitlich. Rauchgasrohre und unterschiedliche Formteile zur vorteilhaftesten, nämlich kürzesten Verbindung mit dem Schornstein erhalten Sie auf ofenseite.com.
Wie viel Heizleistung benötigen Sie?
Die erforderliche beziehungsweise optimale Heizleistung ist abhängig vom Wärmebedarf. Dieser wiederum richtet sich nach der Raumgröße inklusive Höhe und der Isolierung. Als Richtwert gilt für neuere Gebäude mit durchschnittlicher Dämmung und einer Raumhöhe von etwa 2,5 Metern 1 kW Leistung je zehn Quadratmeter. In höheren und weniger gute isolierten Gebäuden erhöht sich der Leistungsbedarf, in modernen Passivhäusern verringert er sich entsprechend.
Bei zu geringer Wärmeleistung schaffen Sie es kaum, eine angenehme Raumtemperatur zu erreichen. Ist sie dagegen zu hoch, kann es schnell unangenehm warm werden und Sie müssen die Fenster öffnen. Damit entweicht die erzeugte Wärmeenergie - Sie verschwenden folglich Brennmaterial. Dessen Qualität ist allerdings ebenfalls ausschlaggebend für die Wärmeleistung und auch der Aufstellungsort und die Abzugsleistung nehmen Einfluss. Für die korrekte Ermittlung der optimalen Gesamtleistung bei Ihrem Eckkamineinsatz ist daher eine kompetente Beratung durch einen Experten von ofenseite.com empfehlenswert.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Eckkamineinsatzes achten!
Der richtige Kamineinsatz für die Ecke erfüllt als langfristige, energieeffiziente Heizquelle folgende Kriterien:
- CE- und DIN-Zertifizierung
- ansprechende Optik
- Bedienkomfort
- hoher Wirkungsgrad
- hochwertige Qualität
Ein Kamin mit hohem Wirkungsgrad verspricht Energieeffizienz: Er bezeichnet das Verhältnis zwischen Energiezu- und -abgabe, also der Brennstoffmenge und der damit erreichbaren Wärmeleistung. Ab 80 Prozent gilt der Wirkungsgrad als effektiv. Beachten Sie weiterhin die Verbrennungsluftzufuhr. Wird Raumluft benötigt, müssen Sie verstärkt lüften, um wieder Sauerstoff zuzuführen. Dadurch geht Wärme verloren. Entscheiden Sie sich für einen raumluftunabhängigen Kamineinsatz für die Ecke, erfolgt die Luftzufuhr extern über einen gesonderten Anschluss.
Je nach Konstruktion verfügt der Eck-Kamineinsatz mit einer speziellen Ummantelung über einen Wärmespeicher. Ein wasserführender Eckkamineinsatz dient zusätzlich der Energieerzeugung für Warmwasser. Die Ausstattung mit Rüttelrost erhöht gleichermaßen den Komfort und die Leistung. Weiterhin haben Sie die Wahl zwischen hochschiebbarer und nach rechts oder links schwenkbarer Scheibe. Vergleichen Sie einfach die unterschiedlichen Modelle auf ofenseite.com in Ruhe, um genau den richtigen Kamineinsatz für die Ecke zu finden.

Kamineinsatz für Eckkamin auf ofenseite bestellen
Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Eckkamineinsatz, genießen Sie auf ofenseite.com kompetenten Service inklusive einer fundierten Bedarfsermittlung und Beratung. Sobald Sie Ihren Kamineinsatz für die Ecke gefunden haben, werden Sie durch den übersichtlichen Bestellvorgang geführt und wählen Ihre bevorzugte Zahlungsmethode. Die gut organisierte Logistik kümmert sich um eine rasche Abwicklung und schnelle Lieferung. Auch passendes Zubehör für Ihren Wunsch-Kaminofen finden Sie auf ofenseite.com - direkt ab Lager mit über 50.000 Markenartikeln.