T
S
M
S
Entdecken Sie unsere Sommer-Deals

Magazin

Einträge gesamt: 22

Kaminofen - DIY

EnergieWert Ost GmbH
05.07.2024

Wie stellen Sie den Kaminofen korrekt und sicher auf eine Glasbodenplatte? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den Kaminofen richtig aufstellen, auch wenn die Bodenplatte aus Glas gefertigt ist.

EnergieWert Ost GmbH
24.04.2023

Wärmepumpenheizungen werden immer beliebter und gelten als die regenerative Lösung schlechthin. Das hat gute Gründe: Eine Wärmepumpe arbeitet effizient und produziert kein CO2. Allerdings verbraucht sie bei niedriger Außentemperatur viel Strom. An solchen Tagen kann ein Kaminofen einspringen und die Energiekosten deutlich senken.

EnergieWert Ost GmbH
01.04.2023

Durch Kaminöfen verursachter Feinstaub ist derzeit in aller Munde. Wenn Sie ein paar Dinge beachten, ist umweltfreundliches Heizen aber problemlos möglich. Denn wieviel Feinstaub bei der Verbrennung tatsächlich freigesetzt wird, hängt entscheidend vom Bedienverhalten, dem Stand der Ofentechnik und der Brennholzqualität ab.

EnergieWert Ost GmbH
06.02.2023

Ein moderner Kaminofen erzeugt wohlige Wärme und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Gleichzeitig hilft er in Zeiten steigender Energiepreise, die Heizung zu unterstützen und damit Kosten zu senken. In diesem Beitrag erfahren Sie, welches Sparpotential ein Kaminofen bietet und wie Sie dieses effektiv nutzen.

EnergieWert Ost GmbH
12.09.2022

Gefühlt werden die Tage und Nächte schon wieder merklich kühler. Genau richtig, um den Kaminofen aus der Sommerpause zu holen und sich endlich wieder gemütlich vor dem Kaminfeuer einzukuscheln. Bevor Sie Ihren Kamin jedoch anfeuern, sollten Sie sich jedoch die Zeit zum gründlichen Reinigen und für einen kleinen Ofen-Check-Up nehmen.

EnergieWert Ost GmbH
25.02.2022

Zwischen Kaminofen und Schornstein befindet sich in der Regel eine Wand. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, das Ofenrohr einfach durch einen Wanddurchbruch zu verlegen. Stattdessen ist eine Wanddurchführung notwendig. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Typen einer Wanddurchführung, die gesetzlichen Vorschriften und den Einbau.

EnergieWert Ost GmbH
15.01.2022

Je nachdem wie oft Sie Ihren Kaminofen befeuern, halten Schamottsteine und Co. bis zu 10 Jahre, bevor Sie diese erneuern müssen. Lassen sich Schamottesteine nicht mehr kleben, weil große Teile der Ofeninnenwand abgebrochen oder starke Spalten zu sehen sind, ist es Zeit für einen Wechsel.

EnergieWert Ost GmbH
22.12.2021

Da der Kamin früher eine wichtige Aufgabe innehatte, ranken sich einige Bräuche und Traditionen um den Wärmespender. Abgelöst durch andere Heizformen verloren die weihnachtlichen Kamintraditionen jedoch vielerorts an Bedeutung. Zu Unrecht wie wir finden, denn die Beliebtheit von Kaminöfen wächst seit Jahren stetig.

EnergieWert Ost GmbH
13.11.2021

Das Glas Ihres Kamins hat einen Riss oder ist zerbrochen? Um die Sicherheit und Funktion Ihres Kaminofens zu gewährleisten, sollte mit einem Austausch der Scheibe nicht zu lange gewartet werden. Das Gute daran: Ofenscheiben können auch selbst getauscht werden. Wie das geht, erklären wir in unserem Blogbeitrag.

EnergieWert Ost GmbH
27.10.2021

Kachelöfen erfreuen sich heute wieder wachsender Beliebtheit. Als gemütlicher Wärmespender sind sie der Hingucker in Ihrem Zuhause. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie einen Kachelofen selber bauen. Es gibt sogar Bausätze inklusive Bauanleitung, mit denen Sie sich den Traum vom eigenen Kaminofen selbst erfüllen können. Was beim Selbstbau zu beachten ist und welche Möglichkeiten für den Ofenbau es gibt, erfahren Sie hier. 

EnergieWert Ost GmbH
02.09.2021

Lieben Sie es auch, abends dem Spiel der Flammen im Kamin zuzuschauen? Für viele ist das Entspannung pur. Doch vor diesem Genuss kommt bekanntlich das Anzünden des Kamins. Eine Aufgabe, bei der zugegebenermaßen manches schiefgehen kann - nicht nur bei frischgebackenen Kaminbesitzern.

EnergieWert Ost GmbH
17.06.2021

Für den Einbau eines Kaminofens benötigen Sie nicht immer einen Fachmann. In fünf einfachen Schritten können Sie selbst Ihren Kamin einbauen und anschließen. Trotzdem sollten Sie, wenn Sie Ihren Kamin einbauen, auf das Expertenwissen eines Schornsteinfegers nicht verzichten. Die offizielle Abnahme des Kamins durch einen Schornsteinfegermeister vor der ersten Inbetriebnahme ist gesetzlich vorgeschrieben. Hierbei wird überprüft, ob der Einbau des Kamins sowie dessen Anschluss den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

EnergieWert Ost GmbH
11.05.2020

Wenn Sie einen Kamin aufstellen wollen, ist der Brandschutz oberstes Gebot. Das gilt auch für den Fußboden, denn nicht jeder Untergrund ist feuerfest. Deshalb ist eine Funkenschutzplatte Vorschrift, wenn der Kaminofen auf Teppich, Holz oder anderen brennbaren Materialien stehen soll. Was die Vorschriften regeln, was Sie explizit beachten müssen, welche unterschiedlichen Formen und Materialien es gibt und wie die Kaminbodenplatte letztendlich eingebaut wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.

EnergieWert Ost GmbH
19.02.2020

Neben gutem, trockenem Brennholz braucht ein Kaminofen vor allem eines: Luft! Und das Geheimnis hierbei ist die richtige Dosierung zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Durch eine gezielte Luftzuführung kann die Verbrennung im Ofen optimal ablaufen. Das Ergebnis ist eine hohe Wärmeausbeute bei geringen Verbrennungsresten und wenig Schadstoffen. Wir sagen Ihnen, wie bei Holzöfen die Luftzufuhr technisch realisiert ist und wie Sie in den Brennzyklus regulierend eingreifen können. Auch die Frage, woher die Verbrennungsluft zum Heizen kommen soll, werden wir Ihnen beantworten.

EnergieWert Ost GmbH
05.12.2019

Beim Heizen stinkt es? Am Anfang ist das normal, später jedoch nicht mehr. Um diesen unangenehmen Nebeneffekt zu vermeiden, sollten Sie den Kaminofen durch einen Einbrennprozess richtig einweihen. Wie das funktioniert, wo die Stolpersteine liegen und was es mit einem stinkenden Ofen auf sich hat, erfahren Sie im Folgenden.

EnergieWert Ost GmbH
22.11.2019

Ein guter, solider Ofen ist langlebig. Über Jahre und Jahrzehnte kann er Ihnen gemütliche Wärme spenden. Doch nicht die Funktion allein zählt, bei einem Kamin im Wohnbereich ist auch das Äußere wichtig. Mit der Zeit kann der Lack des Ofens Gebrauchspuren oder Kratzer aufweisen. Oder die Farbe des Ofens nicht mehr zu Ihrer neuen Einrichtung passen.

EnergieWert Ost GmbH
24.11.2018

Alles, was sich um das Thema Feuerstätten und Heizen dreht, ist hierzulande sehr genau geregelt. Die relevantesten Paragraphen für den privaten Bereich sind in der Verordnung über kleinere und mittlere Feuerungsanlagen (BlmSchV) festgeschrieben. Hier erfahren Sie, was die sogenannte Kleinfeuerverordnung bezüglich der erlaubten Nutzungshäufigkeit von offenen und geschlossenen Kaminen aussagt.

EnergieWert Ost GmbH
14.11.2018

Zu den Freuden, die man durch einen Kaminofen hat, können sich schnell auch negative Sachen gesellen, wie zum Beispiel ein eingeschränkter Blick auf das Flammenspiel durch verrußte Scheiben. Was zunächst furchtbar aussieht, kann nicht nur schnell behoben, sondern auch vermieden werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Kaminscheibe freibrennen und vor zukünftiger Rußablagerung schützen.

EnergieWert Ost GmbH
16.01.2018

Mit der Anschaffung eines Kaminofens geht oftmals auch eine sehr große Erwartungshaltung einher. Das ist auch völlig logisch, denn ein neuer Wärmespender für das Wohnzimmer ist in erster Linie eine preisintensive Anschaffung, die sich ...

EnergieWert Ost GmbH
21.12.2017

Wenige Tage vor dem Heiligen Abend wird der Tannenbaum aufgestellt und mit ihm die ganze Stube festlich geschmückt. Dabei stehen Kaminbesitzer jedes Jahr auch vor der Frage, welche Weihnachtsdeko ihren Kamin zieren soll. Einen Kamin weihnachtlich und vor allem sicher zu dekorieren ist manchmal gar nicht so einfach. Wir verraten Ihnen, was Sie dabei beachten sollten!

EnergieWert Ost GmbH
12.08.2015

Oftmals erfüllen Kaminöfen einen Doppelzweck: Obwohl sie hauptsächlich Wärme erzeugen sollen, spielt die Ästhetik der Kamine immer auch eine große Rolle. Besonders Besitzer von Kaminöfen, die mit Naturstein, wie Speckstein oder ...

EnergieWert Ost GmbH
12.08.2015

Regelmäßiges Reinigen und Pflegen erhöht die Lebensdauer Ihres Kaminofens. Man unterscheidet zwischen einer oberflächlichen Reinigung und gründlichen Reinigungsmaßnahmen inklusive der Ofenrohre. Der Schornsteinfeger ist nur für das Kamin reinigen zuständig, das Sauberhalten der Rohre und Verbindungsstücke gehört aber zu den Aufgaben des Ofenbetreibers.

Einträge gesamt: 22
Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen