Magazin
Heizung - DIY
Holz als Brennstoff - das klingt nach dem letzten Jahrhundert. Ist es aber keineswegs! Es steht in erster Linie für nachhaltiges Heizen. Eine passend konfigurierte und fachgerecht bediente Holzheizung kann durchaus als alleinige Zentralheizung fungieren oder mit dieser verbunden werden.
Langsam hält der Herbst Einzug: die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Temperaturen sinken. Damit Ihre Heizung in der kalten Jahreszeit einwandfrei funktioniert, wird es jetzt Zeit für einen gründlichen Heizungs-Check. Diese Wartung ist für einen effizienten Betrieb wichtig und hilft Ihnen, hohe Heizkosten zu vermeiden.
Zu den wichtigen Bauteilen einer Heizungsanlage zählt das Ausdehnungsgefäß. Es besitzt eine Membran, die im Laufe der Zeit spröde wird, wodurch unter Umständen Gas aus der Anlage austreten kann. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie die Funktion Ihres Ausdehnungsgefäßes überprüfen und dieses bei Bedarf nachfüllen können.
Die Besonderheit beim Holzvergaserkessel ist der umgekehrte Abbrand von oben nach unten - erst das Holz und leichte Gase, anschließend die schwereren Gase. Weitere Besonderheiten sind abhängig vom Gerät, insbesondere die Regel- und Steuerungstechnik. Diese betrifft die Luftzufuhr, die Stärke des Saug- oder Druckgebläses und die zu erreichenden Temperaturen. Je nach Konstruktion gibt es weitere Unterschiede bei der Inbetriebnahme. Aber wie zündet man den Brennvorgang in einem Holzvergaser? In diesem Beitrag erfahren Sie am Beispiel mehrerer Modelle, wie es funktioniert.