Outdoor Cooking: mit Grill & Gartenofen
Gekocht und gebacken wird normalerweise in der Küche. Allerdings würden bei strahlend blauem Himmel die meisten ihr Mittag lieber unter freiem Himmel zubereiten. Outdoor-Cooking ist ohne Probleme umsetzbar und abgesehen von einem Elektrogrill brauchen Sie dafür noch nicht einmal Strom, denn die Outdoor-Küche funktioniert auch mit Holz oder Gas.
Wintergrillen Special: Mit Glühwein & Punsch vom Grill
Glühende Holzscheite knistern und das Feuer flackert – nein wir reden diesmal nicht von gemütlichen Stunden vor dem Kamin. Stattdessen ist Wintergrillen im Garten angesagt. Damit einem warm ums Herz bleibt, tauschen wir die Grillzange allerdings gegen einen großen Topf Glühwein und alkoholfreien Punsch. Denn was gibt es Besseres als die kalten Temperaturen mit einer Tasse heißem Glühwein zu genießen.
Outdoor-Tipps: Glühstrumpf wechseln
Die Gaslaterne zählt zur Outdoor-Grundausstattung. Ihre Eigenschaften machen sie zu einem Lieblingsbegleiter für alle, die auch gerne mal in wilderen Gegenden und bei kühleren Temperaturen im Freien unterwegs sind. Denn der starke Lichtschein dieser Lampe und die Wärme, die sie im Betrieb entwickelt, schaffen mit wenig Aufwand eine gemütliche Atmosphäre. Ist jedoch die Quelle des Lichtes, der Glühstrumpf, kaputt muss dieser ausgetauscht werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sie ganz einfach den Glühstrumpf wechseln.
Petromax HK 500 starten - eine Anleitung
Die Petromax HK 500 hat auch in der heutigen Zeit nichts von Ihrer Faszination eingebüßt. Doch eine Petroleumlampe, die Ihren Brennstoff vergast, bevor er entzündet wird, ist in der Handhabung anspruchsvoller. Lesen Sie in dieser Anleitung, wie Ihnen ein reibungsloser Start der Starklichtlampe gelingt und was Sie hinsichtlich der Pflege beachten sollten.
Für perfekte Ergebnisse: Garzeiten von Fleisch und Co.
Für ein optimales Ergebnis am Grill ist neben der Kerntemperatur auch die richtige Garzeit essenziell. Diese ist abhängig davon, für welche Lebensmittel Sie sich entschieden haben - Gemüse oder Fleisch?, wie groß das Grillgut ist und welche Garmethode Sie gewählt haben. Wenn die optimalen Garzeiten für Fleisch und andere Lebensmittel eingehalten werden, entfalten die Lebensmittel ihr volles Aroma. Gebratenes oder Gegrilltes ist außen knusprig und innen zart und saftig.
Der perfekte Grillrost: Gusseisen oder Edelstahl oder emailliert?
Beim Grillen spielt der Grillrost als Teil der Ausstattung eine wichtige Rolle. Sie bekommen ihn in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Möglich sind Grillroste aus Edelstahl, Gusseisen oder emailliertem Stahl. Dabei kommt es vor allem darauf an, was für Sie beim Grillen wichtig ist: einfaches Reinigen oder ein optimales Branding? Welcher Rost am besten zu Ihnen passt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Für den guten Geschmack: Gusseisenpfanne einbrennen
Eine Eisenpfanne ist eine sehr robuste Bratpfanne. Sie verträgt hohe Temperaturen und eignet sich hervorragend zum Braten von Fleisch und anderen Lebensmitteln. Man unterscheidet zwei Arten, die schmiedeeiserne und die Gusseisen-Pfanne. Beide Pfannen müssen vor der ersten Verwendung eingebrannt werden. Lesen Sie jetzt, warum das Einbrennen wichtig ist, wie die Methode funktioniert und welche Auswirkungen es auf die Nutzung und den Geschmack der Speisen hat.
Reiner Genuss: Wie Sie Ihren Grill reinigen
Ein sauberer Grill ist die Grundvoraussetzung, damit das Grillen richtig Spaß macht und man sich vor seinen Gästen nicht schämen muss. Verschmutzte Teile am Grill und klebriges Zubehör mit stark eingebrannten Spuren sehen nicht nur unschön aus, sondern sind auch unhygienisch. Dabei geht es aber nicht nur um den Grillrost, sondern auch um die Reinigung des Inneren und Äußeren des Grills. Die Pflege des Grills verlängert zudem seine Lebensdauer. Wir erklären, wie Sie den Gasgrill, Holzkohlegrill oder Elektrogrill nach dem Brutzeln leicht wieder sauber bekommen, sodass dem nächsten Grillvergnügen nichts mehr im Wege steht!
Grillrost reinigen leicht gemacht: Tipps und Tricks
Grillen macht Spaß, aber die Reinigung des verkrusteten Grillrosts macht den wenigsten Freude. Doch die Reste der letzten Grillsession sollten vor dem nächsten Gebrauch des Grillrostes unbedingt entfernt werden, denn sie sind weder besonders lecker noch gesundheitsfördernd. Damit die Reinigung jedoch schnell und unkompliziert von der Hand geht, gibt es für alle Grillarten verschiedene Tricks und Tipps, die wir hier für Sie zusammengetragen haben.
Grill anzünden: So funktioniert es richtig!
Ein Holzkohlegrill, drei Männer, vier Meinungen: Ob Brikett oder Kohle sinnvoll ist, wie viel verwendet wird und wie die Grillkohle richtig angezündet wird - kommt Ihnen dieses Szenario bekannt vor? Das perfekte Anzünden beim Grillen ist ein beliebtes Streitthema! Zwar sind auch Frauen am Grill aktiv, doch meist fällt die Rolle des Grillmeisters einem oder mehreren Männern zu. Die Auseinandersetzung ist vorprogrammiert, denn einer plädiert für wenig Kohle und einen festen Anzünder, der andere verwendet viel Holzkohle und liebt flüssige Anzünder. Welche Methode funktioniert am besten? Wir klären auf und helfen mit dem ein oder anderen Tipp, damit Grillen zum echten Sommerspaß wird!
Rezept: Erdbeerkuchen mit Quark im Dutch Oven zubereiten
Deftige Sahnetorten und aufwändige Fondantkunstwerke beeindrucken Ihre Gäste, aber es ist doch stets der einfache Erdbeerkuchen, der am Ende der Feier restlos verspeist wurde. Verführen Sie Ihre Gäste also gleich mit unserer leckeren Erdbeertorte mit Quark und Streuseln – zubereitet im zünftigen Dutch Oven!
Messerschleifen leicht gemacht. Wir verraten Ihnen was zu beachten ist!
Sind Sie mit Ihren Gedanken schon seit Tagen bei der Zubereitung des Weihnachtsmenüs? Habe ich auch nichts vergessen? Sind alle Töpfe und Pfannen einsatzbereit? Zur Vorbereitung auf den große Festtagsschmaus sollten ...
Saftiges Zupffleisch: Unser Pulled Pork Rezept für jeden Grill!
Das Ende der Grillsaison naht! Nutzen Sie die letzten Sommertage, um noch einmal aufzutrumpfen. Wie wäre es also mit einem saftigen Pulled Pork Burger? Wir verraten Ihnen, wie Ihnen das leckere Zupffleisch auf Ihrem Grill gelingt.
Das frei übersetzt „gerupfte Schwein“ ist hierzulande ein immer beliebter werdender Vertreter der amerikanischen Low&Slow-Küche. „Low and slow“ bedeutet so viel wie „niedrig und langsam“ – und genau so funktioniert es, wenn Sie Pulled Pork selber machen wollen.
Ausgefallene Rezeptideen für das Einlegen von Grillfleisch / Würstchen / Spieße
Die Tage werden länger, die Nächte werden wärmer. Mit dem Sommer beginnt auch die Grillsaison, auf die die Fans des gepflegten BBQ-Vergnügens den ganzen Winter sehnsüchtig gewartet haben. Mit dem Anstieg der Temperaturen, wächst ...