Dauerbrandofen HSDB 1.0 Typ 130.12 majolika-braun

Mit glänzendem Majolikabraun zieht der Dauerbrandofen HSDB 1.0 Typ 130.12 schon von Weitem alle Blicke auf sich. Die wunderschöne Gestaltung der Vorderfront verbreitet sofort ein wohliges Zuhause-Gefühl, egal ob der HSDB 1.0 Typ 130.12 in Ihrem Wohn- oder Arbeitszimmer steht, Ihre Ferienwohnung heizt oder Ihr Wochenendhaus in den kalten Jahreszeiten in ein Paradies der Wärme verwandelt. Eine 13 x 34 cm große Sichtscheibe gibt den Blick auf die Flammen frei, der aufgrund der praktischen Scheibenspülung ganz ohne lästiges Entfernen von Rußablagerungen zu jeder Zeit genossen werden kann. Der HSDB 1.0 Typ 130.12 ist serienmäßig mit einem Fuß ausgestattet, optional können Sie aber auch einen Gussumleger oder eine Vorlegeplatte wählen.
Dauerbrandofen für langanhaltende Wärmeabgabe
Mit Kohle oder Holz beheizbar, erfüllt der Dauerbrandofen aufgrund des intelligenten Zusammenspiels verschiedener Zuluftarten die strengen Auflagen der BImSchV 2 und ist somit mit einem Wirkungsgrad von 74,7% nicht nur sehr energieeffizient, sondern vor allem auch schonend zur Umwelt. Besonders wenn Sie mit Holz heizen, bereiten Sie der Umwelt ein Freude, denn der nachwachsende Rohstoff setzt nur so viel CO2 frei, wie beim Wachstum aus der Luft entzogen wurde. Außerdem kann reine Holzasche hervorragend als Dünger verwendet werden. Nachteil des Holzes ist, dass es nicht für den Dauerbrand geeignet ist. Da kommt die Braunkohle ins Spiel. Einen Dauerbrandofen zeichnet aus, dass er nach dem Abbrand der Kohle noch mind. 4 Stunden die Nenwärmleistung halten kann. Der Bernau 130.12 ist so konzipiert, dass sich die Glut auch noch bis zu 12 Stunden nach Erlöschen des Feuers hält. Kalte Zimmer am Morgen oder nach Feierabend gehören mit dem Dauerbrandofen der Vergangenheit an.
Intelligente Luftzufuhr für schnelle Wärme
Die Wärme wird vorrangig durch Konvektion im Raum verteilt. Dazu wird die kalte Raumluft im Sockelbereich des Ofens eingesogen und im Inneren erwärmt, um dann aus den oben befindlichen Lüftungsschlitzen wieder auszutreten. So entsteht ein Kreislauf, mit dem auch jede noch so entfernte Ecke des Zimmers geheizt wird. Bis zu 140 m³ Raumvolumen bei einer Nennwärmeleistung von 6 kW schafft der Bernau 130.12 auf diese Weise. Vom Metallkörper und der Sichtscheibe geht natürlich auch eine gewisse Strahlungswärme aus, die die nähere Umgebung des Ofens im Winter schnell zum Lieblingsplatz der ganzen Familie werden lässt. Der Leistungsregler an der Seite des Dauerbrandofens kann entweder auf Automatikbetrieb gestellt werden, was sich besonders bei Kohle empfiehlt, oder auf die Regelung der Luftzufuhr von Hand gedreht werden, um auf die spezifischen Besonderheiten der Holzarten eingehen zu können. Damit Sie keine Verbrennungen erleiden, wird die "Kalte Hand" mitgeliefert. Mit diesem Werkzeug kann unter anderem der Rüttelrost gefahrlos bedient werden. Als besonderes Feature ist über dem Feuerraum ein Warmhaltefach installiert, in dem Getränke oder Speisen wamrgehalten werden können.
- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G

