T
S
M
S
Entdecken Sie unsere Frühlings-Deals

Was kostet Brennholz? Kaminholz-Preise im Fokus

EnergieWert Ost GmbH
2024-05-10 11:47:30 / Alle Ratgeber Wissenswertes Brennstoffe - Ratgeber Brennstoffe - Wissen / Kommentare 2
Drei größer werdende Münzstapel, rechts daneben ein Brennholzstapel der noch höher als Münzstapel ist

Um Ihren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, denken Sie vielleicht schon länger über Holz als alternativen und nachwachsenden Rohstoff zum Heizen nach. Natürlich sind Anschaffung und Betrieb eines Kaminofens oder einer Holzheizung auch eine Kostenfrage - neben den Anschaffungskosten sind die Preise für Brennholz hier mitentscheidend. Dabei ist die Frage "Was kostet eigentlich Brennholz?" gar nicht so einfach zu beantworten. Wir erklären im Folgenden, welche Kriterien den Brennholzpreis beeinflussen, wie und warum Preise schwanken und wie Sie beim Kauf sparen können.

Preisentwicklung

Der Kaminholzpreis hat sich während der letzten 10 Jahre zwar erhöht, doch im Gegensatz zu den Sprüngen beim Heizöl stieg der Preis für Kaminholz langsam und moderat. Bei trockenem Hartholz etwa, gespalten und mit einer Scheitlänge von 33 cm, hat sich der durchschnittliche Preis von 77 Euro pro Raummeter im Januar 2009 auf 99 Euro pro Raummeter im Januar 2021 erhöht. Zu diesem Ergebnis kommt das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing in seinem Bericht zur Entwicklung der Brennstoffpreise von 2009 bis 2019. In jüngster Zeit war der Preis durch ein großes Schadholzaufkommen (Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer) und dem damit einhergehendem, steigendem Angebot vielerorts wieder zurückgegangen.

Wovon hängt der Preis ab?

Beim Vergleich von Angeboten fallen einem schnell die unterschiedlichen Brennholzpreise auf. Das hat verschiedene Gründe. Ofenfertiges Brennholz ist natürlich teurer als Holz, dass nicht direkt in den Kaminofen wandern kann. Eng gestapelte, gespaltene Eiche oder Buche ist beim Kauf teurer als lose geschüttetes Weichholz. Höherer Brennwert und mehr Holz bei weniger Zwischenräumen haben Ihren Preis. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, von welchen Faktoren der Brennholzpreis abhängt und wie Sie Ihr Kaminholz zu günstigeren Preisen bekommen.

Menge

Wie so oft: Wer viel kauft, kann von Mengenrabatten profitieren. Mit der Menge sinkt der Grundpreis pro Einheit Brennholz. Wenn Sie also Platz für die Lagerung größerer Brennholzmengen haben, dann zahlen Sie weniger pro Raummeter Holz. Apropos Raummeter: Gestapeltes Scheitholz wird in der Regel per Raummeter (RM) verkauft - Grundeinheit ist hier 1m x 1m x 1m Brennholz mit wenig Luft in den Zwischenräumen. Ungestapeltes Holz dagegen wird gern per Schüttraummeter angeboten. Hier ist durch größere Zwischenräume mehr Luft im Kubikmeter. Je nach Schüttung ist dabei die Holzmenge unterschiedlich. Über den Daumen kalkuliert, entspricht 1 RM gestapeltes Holz 1,5 Schüttraummeter.

Drei Grafiken nebeneinander, die Festmeter, Schüttraummeter und Raummeter von Holz zeigen

Größe

Kaminfertiges Brennholz bedeutet Arbeit und Arbeit verursacht Kosten. Wenn Sie Ihr Kaminholz gern handlich gesägt und gespalten kaufen, dann zahlen Sie dafür deutlich mehr als für große Stücke oder ganze Stämme. Wer sein Brennholz selbst klein macht, tut also nicht nur etwas für die Fitness, sondern spart auch beim Einkauf des Brennstoffvorrats. Geeignete Werkzeuge zum Spalten und Sägen müssen natürlich vorhanden sein oder angeschafft werden.

Heißer Tipp: Je größer der Brennraum Ihrer Feuerstätte, desto größer können auch die Scheite sein.

Trockenheit

Laut der ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes darf nur Kaminholz mit einer Restfeuchte von weniger als 25 Prozent verfeuert werden. Frisch geschlagenes Holz muss 1 bis 2 Jahre, Eiche bis zu 3 Jahren trocken lagern, um diesen Wert zu erreichen. Wenn Sie abgelagertes Brennholz trocken und zur sofortigen Verfeuerung kaufen, dann schlägt der Händler seine Kosten für die Lagerung auf den Preis für das Kaminholz auf. Kaufen Sie dagegen frisches Holz und lagern selbst, profitieren Sie von günstigeren Kaufpreisen.

Holzart

Was kostet Hartholz? Holz ist nicht gleich Holz. Für verschiedene Holzarten verlangen Händler einen unterschiedlichen Preis. So ist Hartholz - wie etwa Buche - generell teurer als Weichholz. Der Unterschied im Preis erklärt sich hier mit dem höheren Brennwert des Hartholzes. Aber auch die unterschiedliche Verfügbarkeit bestimmter Holzsorten kann zu beträchtlichen regionalen Preisunterschieden führen.

Saison

Wann ist Brennholz am günstigsten? Kostenbewusste Kaminofenbesitzer legen den Zeitpunkt ihres Holzeinkaufs außerhalb der Heizsaison, denn in der Regel ist Brennholz im Sommer billiger als im Winter - dem großen Angebot steht nur eine geringe Nachfrage gegenüber. Kaufen Sie also Ihr Kaminholz möglichst zwischen Juni und November ein. Bei Nachkauf gegen Ende der Heizperiode müssen Sie wegen saisonal erhöhter Nachfrage mit höheren Holzpreisen rechnen.

Passend zum Thema


Kommentare 2
Einträge gesamt: 2

Garry, 10.01.22 20:22

Ein RM für 55€ ist sehr günstig, wenn man Brennholz kaufen will. Die Preise schwanken stark je nach Holzhändler, Region oder Holzart.

Barbara Englisch, 04.04.21 13:32

1 rm Mischholz, 2 Jahre, € 55,00 korrekt oder zu teuer?

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Guten Tag Frau Englisch,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Dazu können wir leider keine Angaben machen.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen