
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr
Fachberater
mit Erfahrung
ATMOS Holzvergaserkessel: Die verschiedenen Typen im Überblick
ATMOS Holzvergaserkessel beruhen auf der optimalen Nutzung des Energiegehalts des Holzes. Die Verbrennung geschieht in zwei Stufen. Im Füllraum wird der Brennstoff vorgewärmt und bei der Verbrennung die Holzgase herausgelöst. Bei der Vergasung des Holzes bei sehr hohen Temperaturen werden im zweiten Schritt die unverbrannten Reste aus dem ersten Schritt verbrannt. Dadurch wird eine maximale Effizienz erreicht.
Die ATMOS Kessel lassen sich in folgende Typen einordnen:
- Serie GSE mit einem Leistungsbereich von 19 bis 50 kW und über 90% Wirkungsgrad und somit förderfähig
- Serie GS, als Vorgänger zum GSE. Die GS Serie als günstiger und effektiver Kessel im Leistungsbereich von 20 bis 40 kW
- Serie GSX mit besonders großem Füllraum. Diesen Holzvergaser gibt es mit 49 kW und 70 kW
- Serie GSP und GSPL. Die neue Serie von ATMOS. Ein Kombikessel für Holz und Pellets, sowie für Holz und Heizöl.
.jpg)
Wie gut sind ATMOS Holzvergaser?
ATMOS Holzvergaser zeichnen sich durch einen robusten Kesselaufbau, sowie deren sehr einfache Bedienung aus. Die Kessel werden thermostatisch geregelt. Zum einen wird über die Abgastemperatur und Kesseltemperatur das Saugzuggebläse gesteuert. Bei der GSE Serie wird noch zusätzlich über die Abgastemperatur die Zuluftsteuerung geregelt. Alle Holzvergaserkessel der Firma ATMOS sind mit einem Wärmetauscher für die thermische Ablaufsicherung ausgerüstet. ATMOS Kessel sind Volllastkessel. Das heißt, dass die Kessel durch Ihre Einstellung mit einer hohen Vorlauftemperatur den angeschlossenen Pufferspeicher mit Energie versorgen. Diese Wärme wird aus dem Pufferspeicher Ihrem Heizungssystem zugeführt.
ATMOS Holzvergaser richtig einstellen für effizienten Betrieb
Lambdasonde? Die Kessel von ATMOS haben keine Lambdasonde. Aus diesem Grund wird der Kessel von Hand über die Primär- und Sekundärluft eingestellt, um im Abgas die bestmöglichen Werte zu bekommen. Natürlich ist es dazu notwendig, dass Sie nicht ständig die Holzart wechseln. Der Hersteller geht davon aus, dass Sie über eine Heizperiode hinweg mit derselben Holzart heizen und darauf der Kessel eingestellt wird. Sollte doch mal eine andere Holzart zwischendurch geheizt werden, stellt das kein Problem dar. Sie müssen nicht den Kessel jedesmal neu einstellen. Ihr Kessel funktioniert trotzdem.
Unsere Empfehlung ist den Inbetriebnahmeservice, sowie einen Wartungsservice von ATMOS Deutschland in Anspruch zu nehmen. Hier können Sie nach dem Kauf und in den darauffolgenden Jahren den Kessel prüfen und einstellen lassen und sind somit sicher, dass dieser optimal funktioniert.
Schauen Sie sich in dieser Rubrik der Holzvergaser um, vergleichen Sie den Preis der verschiedenen Serien. Sollten Sie nicht weiterkommen berät Sie unser kompetenter Fachmann gerne auch telefonisch.
Bei uns erhalten Sie eine breite Auswahl von ATMOS Holzvergaser Kessel
Zum einen die GSE Kesselserie mit einem großen Füllraum im oberen Bereich, sowie einem effektiven Abgaswärmetauscher im hinteren Teil des Kessels. Den ATMOS GSE können Sie in verschiedenen Leistungen bei uns kaufen. Bei diesem Kessel liegt der Wirkungsgrad über 90%. Somit sind diese über die BAFA förderfähig.
- ATMOS DC 18 GSE mit 19 Kilowatt, 33 cm Füllraumtiefe
- ATMOS DC 22 GSE mit 23 Kilowatt, 33 cm Füllraumtiefe
- ATMOS DC 30 GSE mit 29 Kilowatt, 50 cm Füllraumtiefe
- ATMOS DC 40 GSE mit 40 Kilowatt, 50 cm Füllraumtiefe
- ATMOS DC 50 GSE mit 50 Kilowatt, 50 cm Füllraumtiefe
Die ATMOS Holzvergaser DC GS wurden umbenannt und heißen nun GS plus die dazugehörige Leistung. Die Kessel der GS Serie sind die Vorgänger der GSE Serie und sind erkennbar an deren roten Kesselfarbe. Dieser Holzvergaser unterscheidet sich darin, dass dieser keinen Wärmetauscher im Abgaskanal hat und die Zuluftsteuerung ausschließlich über die Vorlauftemperatur des Kessels geregelt wird. Sollten Sie nicht in den Genuss einer Förderung der BAFA kommen, sind diese Kessel vom Preis her interessant. Diese Kessel eignen sich für einen schnellen Austausch des Wärmeerzeugers.
- ATMOS GS 20 mit 20 kW, 33 cm Füllraumtiefe
- ATMOS GS 25 mit 25 kW, 50 cm Füllraumtiefe
- ATMOS GS 32 mit 30 kW, 50 cm Füllraumtiefe
- ATMOS GS 40 mit 40 kW, 50 cm Füllraumtiefe
Wie funktioniert ein Holzvergaserkessel von ATMOS?
Unabhängig und trotzdem mit festen Brennstoffen heizen. Ja das geht. Mit den Kombikesseln von ATMOS. Als Holzheizer kommen Sie bei einem Kombikessel in den Genuss effektiv mit Holz zu heizen. Die Kombikessel von ATMOS sind auf die Holzvergaser der GSE Serie aufgebaut. Zusätzlich haben diese Kessel noch eine Brennkammer für Pellets oder alternativ für Heizöl. Zusammen mit der ACD01, der elektronischen Steuerung von ATMOS, kann eine automatische Umschaltung von Scheitholz auf den Zusatzbrennstoff realisiert werden. Die Kombikessel von ATMOS gibt es als DC 18 GSP, DC 25 GSP und DC 30 GSP. Diese sind für den Zusatzbrennstoff mit Pellets ausgelegt. Sollten Sie lieber mit Heizöl zuheizen wollen, entscheiden Sie sich für die GSPL Serie.
Großer Füllraum und große Leistung? Hier kommt die GSX Serie ins Spiel. Der Holzvergaser ATMOS besitzt einen Füllraum von über 210 Liter Volumen mit einer Tiefe von über 53 cm. Somit können Sie locker 1/2 Meter Scheite darin verheizen. Die GSX Serie ist auf dem ATMOS GSE aufgebaut, also mit einem Abgaswärmetauscher ausgerüstet und erzielt somit einen hohen Wirkungsgrad. Diese Wärmeerzeuger gibt es mit 49 kW und 70 kW.
