Ø 150 mm - Drosselklappe - Zugbegrenzer

10,29 EUR
nur 9,26 €
Stk.
 
ArtikelNr.:
150022
lieferbar in 2 - 3 Werktagen
 
Spezifikation
  • Ofenrohr Drosselklappe lose
  • Bausatz
  • Durchmesser: 150 mm

Die Drosselklappe benötigen Sie, wenn sich der Schornsteinzug nur schlecht über die Primäre Zuluft des Ofens drosseln lässt. Die Flamme hat dann nicht nur ein schöneres Bild, sondern der Gesamtabbrand ist auf Grund der höheren Temperaturen im Brennraum sauberer und deutlich effektiver. Sie benötigen letztendlich weniger Holz für die selbe Leistung des Ofens, da weniger in den Schornstein geheizt wird. Der Zug lässt sich bis auf 75% verringern.

Technische Daten:

  • passend für 150 mm Ofenrohre
  • Farbe: Stahlblank
  • Stärke: 2 mm 
  • Material: Stahlblech ST-12
  • CE und DIN EN 1856-2
  • für flüssige und feste Brennstoffe
  • frost- und tauwechselbeständig 
  • Rußbeständig

Einbauanleitung für den nachträglichen Anschluss einer Drosselklappe:

Legen sie zuerst die Position der Drosselklappe fest an der die Montage ausgeführt werden soll, beachten sie das die Bohrung  gut erreichbar sein muss, so dass man nicht allzu tief im Rohr arbeiten kann. Für eine saubere Positionierung empfehlen wir mit einem Bohrer im Durchmesser von 4 oder 6 mm vor zu bohren, um anschließend bei der Bohrung von 10 mm ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Die Einzelteile werden wie folgt in das Rohr eingebaut: Zunächst wird der Hebelarm in das Bohrloch gesteckt, im Anschluss wird die Klappe auf dem Hebel montiert. Bevor der Hebel das Ofenrohr wieder verlässt, wird die Unterlegscheibe gegen die Außenwand gedrückt. Von außen wird nun die Spannfeder und die Sicherheitsmutter auf den Hebel montiert.

Das Ofenrohr mit Drosselklappe ist nun fertig und kann an Ihren Kaminofen angeschlossen werden.

Beim Nachlegen des Brennholzes sollten Sie vorher die Drosselklappe wieder auf Durchzug stellen, damit evt. Rauchaustritt aus der Brennraumtür verhindert werden kann.

Unser Drosselklappen-Set besteht aus folgenden Einzelteilen:

  • Hebelarm zum bewegen der Drosselklappe
  • Drosselklappe die am Hebelarm montiert wird
  • Unterlegscheibe
  • Spannfeder
  • Sicherheitsmutter
Frage zum Produkt
Frage von Markus, 14.12.2021
Wird die Feder aussen montiert?
Antwort von Babett Pätzold, 14.12.2021
Hallo Markus, ja, das ist richtig.
Frage von Schmidlin, 08.01.2021
Wird das Ofenrohr auf beiden Seiten durchgebohrt?
Antwort von Melanie König, 27.04.2021
Guten Tag, nein, es genügt die Bohrung auf einer Seite.
Bewertungen (2)
4.5 / 5.0
Passt .
5 von 5 17.01.2019

Geliefert, eingebaut, funktioniert. Alles Top!

Ideal bei Nachrüstungen .
4 von 5 16.12.2019

Leider hatte mich weder der Kaminbauer noch der Schornsteinfeger darauf hingewiesen, dass eine Drosselklappe sinnvoll ist.
Die Nachrüstung ist denkbar einfach:
Im senkrechten Teil des Rohres ein Loch bohren, Kanten entgraden, Stange einölen und einschieben. Klappe von innen aufschieben. Gut festdrehen.
Fertig.
Soll das Holz langsamer abbrennen, so ist die Klappe nach und nach zu schließen. Riecht es nach Rauch im Raum, Klappe wieder mehr öffnen.
Bei Nichtnutzung Klappe komplett schließen. Dies spart Heizkosten und die Windgeräusche sind weniger.

1 Stern Abzug, da die Stange von der Klappe für die Montage nur schwer lösbar war und der Schutzlack sich löste. Tipp: öl auf Stange sprühen.

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Artikelbewertung