Die Wärmezentrale im Heizungssystem - Hygienespeicher 800
Pufferspeicher sind für die zentrale Wärmespeicherung im Heizungssystem zuständig um von Wärmeerzeugern die Wärme zu speichern und an den Heizkreis oder an die Warmwasserbereitung nach und nach wieder abzugeben. Um Platz und Geld zu sparen bieten wir Ihnen hier den Hygienespeicher 800 an, welcher dafür ausgelegt ist, warmes Brauchwasser im Durchlaufprinzip zu produzieren. Dies geschieht ganz nebenbei, da Sie ja über Ihren Holz- oder Pelletofen, oder über einen Holzvergaserkessel oder Pelletkessel den Pufferspeicher mit Wärme beladen um diese für Ihre Heizung zu verwenden. Die Erwärmung des Brauchwassers geht dabei ganz nebenbei von statten. Über das eingebaute Edelstahlwellrohr, welches über die ganze Höhe des Pufferspeichers verläuft, wird dann warmes Wasser produziert, wenn Sie es auch benötigen und das ganz ohne zusätzliche Pumpen und Ventile. Dadurch ist das begehrte warme Wasser für Dusche und Bad besonders hygienisch und vor allem frei von Legionellen.
Viele Anschlussmöglichkeiten
Der Hygienespeicher 800 besteht im Grunde aus einem Stahlbehälter in welchen ein Edelstahlwellrohr eingesetzt ist. Dieses Edelstahlwellrohr ist für die Warmwasserbereitung zuständig. Sollten Sie vorhaben eine thermische Solaranlage installieren zu wollen, können Sie diesen Speicher mit einem oder sogar zwei Solar-Wärmetauscher ausrüsten lassen. Insgesamt besitzt der Hygienespeicher 800 10 Muffen mit 1 ½" Innengewinde für Vor- und Rückläufe des kompletten Heizungssystems. Dabei sind an den beiden oberen Stutzen Schichtladerohre angebracht, welche das heiße Wasser nach oben in den Speicher drücken. Ein Anschluss ist mittig im unteren Bereich angebracht und mit einem Rücklaufschichtladetopf verbunden. Dieser ist dafür zuständig, dass keine Vermischung des kalten Rücklaufs aus dem Heizkreis im Speicher unten stattfindet. Durch die Löcher in diesem Zylinder wird erzwungen, dass sich das Wasser entsprechend seiner Temperatur im Speicher unten einschichtet. Mit zum Lieferumfang gehört die Vliesisolierung. Bei Lieferung ist diese schon montiert und sollte zum Aufbau am Aufstellort abgenommen werden. Die Vliesisolierung hat eine Stärke von 200 mm. Bei der Montage jedoch legt sich diese so fest um den Pufferspeicher, dass diese nur noch ca. 180 mm hat. Durch die feste Verlegung wird ein Kamineffekt unterbunden, welcher zwischen Pufferspeicher und Isolierung entstehen könnte. Dadurch kühlt der Speicher nicht ab und die Wärme bleibt dort wo sie hingehört.
Sonderisolierung
Die 200 mm Vlies-Isolierung hat einen Wärmedurchlässigkeit von 0,18 W/m²K im Vergleich zu der Standard Isolierung (GreenLine 120 mm) 0,29 W/m²K. Das heißt, dass die erzeugte Wärme länger im Pufferspeicher bleibt und genutzt werden kann. Dies erspart eine frühes Nachheizen durch einen vorhandenen Wärmeerzeuger wie z.B. Gas, Öl, Heizpatrone (Strom) oder feste Brennstoffe (Holz, Pellets). Der Hersteller geht bei der 200 mm Isolierung von bis zu 40% weniger Wärmeverlusten gegenüber der Standard Isolierung aus.
Empfohlenes Zubehör
Um warmes Wasser zu produzieren, erfolgt der Anschluss ganz einfach an Ihre vorhandene Trinkwasserzuleitung. Wir empfehlen hier jedoch vor dem Eintritt in den Hygienespeicher eine Trinkwasserausdehnungsgefäß, sowie ein Druckminderer vorzuschalten. Auch beim Austritt, oben am Hygienespeicher, empfehlen wir einen Brauchwassermischer. Es können Temperaturen im oberen Bereich des Speichers von bis zu 80°C auftreten. Diese Temperatur hat dann auch das auf Wärme gemischte Brauchwasserwasser. Als Verbrühschutz sollten Sie daher versandkostenfrei einen Brauchwassermischer mitbestellen. Auch die Installation einer Warmwasserzirkulation ist bei dieser Speicherart ohne Probleme möglich. Über eine Zirkulationslanze, welche oben in das Edelstahlwellrohr eingebaut wird und einer Zirkulationspumpe, können Sie dieses Komfortplus verwirklichen.