Die Kai Messer Shun Classic White sucht Ihresgleichen
Die Kai Messer Shun Classic White Serie gehört zu den meistverkauften japanischen Messern weltweit. Nicht umsonst finden die Damastmesser größten Anklang sowohl bei Profi- als auch bei Hobbyköchen. Die Messer überzeugen durch herausragende Schneideigenschaften und eine sehr hochwertige Verarbeitung. Durch den besonders dünnen Ausschliff gleitet die Klinge geradewegs durch das Schnittgut. Gepaart mit einer wunderbaren Ausgewogenheit erlauben die Kai Messer Shun Classic White ein angenehmes, kräfteschonendes Arbeiten. Die besonders hohe Verarbeitungsqualität der Messerserie wird den höchsten Ansprüchen auf angemessene Weise gerecht. Bei richtiger Pflege bleibt Ihnen Ihr Kai Shun Messer ein Leben lang erhalten.
Perfekt vom Griff bis zur Spitze
Die Klingen der Kai Messer Shun Classic White werden aus einem speziell entwickelten rostfreien Damaszener-Stahl gefertigt. Die innere Lage besteht aus äußerst korrosionsbeständigen V-Gold-10-Stahl. Dieser ist mit 61±1 HRC zudem extrem hart und so für die hohe Schnittfestigkeit zuständig. Die harte Schneidlage wird von jeweils 16 Lagen Damaszener-Stahl auf jeder Seite ummantelt. Ebenfalls hervorzuheben sind die kastanienförmigen Griffe der Kai Messer Shun Classic White. Diese sind aus eschefarbenem geschichtetem Pakka-Holz gefertigt, das zusätzlich mit Harz imprägniert und fein ausgeschliffen wird, um einen leichten Glanz herzustellen. Ein über die komplette Grifflänge ausgearbeiteter Erl sorgt für eine noch ergonomischere Handhabung. Durch ein Edelstahlelement am Ende des Griffs wird die Gewichtung des Messers optimiert.
Hier ist für jeden etwas dabei.
Durch die fast 100-jährige Erfahrung des Herstellers Kai und die riesige Vielfalt der in der Kai-Shun-Serie angebotenen Messerformen hat sich diese Kollektion weltweit einen Namen gemacht. In der Kai Messer Shun Classic White Serie ist ein 9 cm langes Officemesser, ein 15 cm langes Allzweckmesser, ein längliches Schinkenmesser, ein Brotmesser mit einer Klingenlänge von 23 cm, ein klassisches 20 cm langes Kochmesser und ein 16,5 cm langes Santokumesser enthalten. Letzteres ist das japanische Gegenstück zum europäischen Kochmesser, wird jedoch von einem breiteren Klingenblatt und dünnerem Klingenrücken geprägt und kann für 95 % aller Schneidarbeiten in der Küche eingesetzt werden.