Schichtpufferspeicher 600 - kein Standardwärmespeicher
Der Schichtpufferspeicher 600 übernimmt, wie alle Arten von Pufferspeichern, die prinzipielle Aufgabe, im Moment nicht benötigtes Warmwasser zwischenzuspeichern. Eine zusätzliche Ausstattung kann aus Wärmetauschern bestehen, die beispielsweise auch die Sonnenenergie nutzbar machen.
Minimierter Energieverlust
Was genau macht aber einen Schichtpufferspeicher aus? In jedem Pufferspeicher kommt es zur Ausprägung unterschiedlicher Schichten aufgrund der Temperaturunterschiede. Wärmeres Wasser befindet sich wegen seiner geringeren Dichte über dem weniger warmen Wasser. Wenn nun das warme Wasser entnommen und der Speicherinhalt durch die Bewegung verwirbelt und vermischt wird, fällt die Temperatur schneller.
Im Schichtpufferspeicher 600 macht man sich das Prinzip der Schichtung zunutze und verhindert, dass es zu schnell zu einer Vermischung kommt. Auch bei der Zuführung und Entnahme von Warmwasser entsteht keine nennenswerten Wechselwirkung. Verantwortlich dafür ist ein System von Steigrohren bzw. Schichtladerohren, durch die das Warmwasser ausströmen und im Speicher "eingeschichtet" werden kann. Ein Blech sorgt für eine zusätzliche Trennung der Schichten.
Da die Entladung immer in der Schicht mit dem passenden Temperaturniveau erfolgt, kann die gespeicherte Wärme stets optimal genutzt werden, ohne in Mischungsprozessen verloren zu gehen. Diese Bauweise eignet sich vor allem auch für die Verwendung mit einer Wärmepumpe, da das erhitzte Wasser gezielt im oberen Teil eingeschichtet werden kann.
In zwei Größen
Wir bieten den Schichtpufferspeicher 600 in zwei verschiedenen Durchmessern, sowie mit einem, zwei oder ohne Wärmetauscher an.
Das Wasser im Pufferspeicher kann eine Maximaltemperatur von 95°C annehmen, der Betriebsdruck sollte bei höchstens 3 bar liegen. Das Nennvolumen beträgt dabei nicht volle 600 Liter sondern 597 Liter. Am Speicher befinden sich 8 seitliche Muffen mit 1 1/2 Zoll Innengewinde sowie 3 mittig angebrachte mit 1/2 Zoll. Die Anschlüsse stehen auf einem 90° Winkel zueinander. Die Isolierung hat eine Stärke von 120 oder 200 mm.
Varianten:
Durchmesser ohne Isolierung: 650 mm
- Höhe ohne Isolierung: 1895 mm
- Kippmaß: 1909 mm
Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm
- Höhe ohne Isolierung: 1445 mm
- Kippmaß: 1498 mm