T
S
M
S
Entdecken Sie unsere Sommer-Deals

Warmwasserspeicher 300l inkl. 2x Wärmetauscher - Klasse A

Art.Nr.: 6100151
0d 0h 0m 0s
899,90 €
1.926,00€
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Versandkostenfreie Lieferung in Deutschland
  • auf Lager
  • Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
1 == -5 || 0
Nur noch 2 Stk. lagernd
Effizienzklasse 
Variante 
Nenninhalt (l):
277
Kippmaß (mm):
1845
Gewicht (kg):
120
Ø mit Isolierung (mm):
660
Isolationsstärke (mm):
75
Höhe mit Isolierung (mm):
1726
Warmhalteverlust (W):
49
Wärmeaufwand (kWh/d):
1,18
Inhalt Solarwendel oben (l):
6,05
Inhalt Solarwendel unten (l):
8,21
Technische Details
Nenninhalt (l): 277
Zapfleistung (l/h): 970
Kippmaß (mm): 1845
Gewicht (kg): 120
Ø mit Isolierung (mm): 660
Isolationsstärke (mm): 75
Höhe mit Isolierung (mm): 1726
Standbeine: 3
Fühlermuffe (Zoll - IG): 2x 1/2
Muffen (Zoll - IG): 2x 1
Wärmetauscher (Zoll - IG): 1
Fühlerleiste am Speicher: Ja
Energieeffizienzklasse: A
Warmhalteverlust (W): 49
Wärmeaufwand (kWh/d): 1,18
max. Betriebstemperatur (°C): 95
Edelstahlwellrohr KW / WW: Nein
max. Betriebsdruck HzW (bar): 16
max. Betriebsdruck TW (bar): 10
Inhalt Solarwendel oben (l): 6,05
Inhalt Solarwendel unten (l): 8,21
Solarwendel oben (m²): 1,1
Solarwendel unten (m²): 1,5
ArtNr: 746817
Energielabel
49
277
A
Bei Warmwasserspeichern bis 500 Litern ist seit dem 26.09.2015 die Angabe der Energieeffizienzklasse pflicht. Da ein großer Teil des Energieverlustes auf den Pufferspeicher zurückzuführen ist wurde dieses Label eingeführt, damit der Verbraucher leicht erkennen kann, wie Effizient ein Warmwasserspeicher ist und besser Vergleichen kann. Aktuell gibt es die Skala von A+ bis F
  • A++
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G

Warmwasserspeicher 300l - Bis zu zwei Wärmetauscher zur schnelleren Erwärmung

Wer morgens viel Warmwasser benötigt, hat mit dem Warmwasserspeicher 300l und der Möglichkeit einen oder zwei Wärmetauscher zu wählen das richtige Equipment. Der Vorteil eines weiteren Wärmetauschers liegt darin, dass nicht Unmengen an Warmwasser gespeichert werden, sondern das Wasser schnell erhitzt wird, wenn es benötigt wird. Wem allerdings die 291 Liter Füllung ausreichen und eine schnelle Erwärmung des Kaltwassers nicht benötigt wird, der kann auf die Variante mit nur einem Wärmetauscher zurückgreifen. Zusätzlich besteht eine Auswahl in den Energieeffizienzklassen, die abhängig von der Dicke der Isolierung für eine längere Speicherung des produzierten Warmwassers sorgt und so die Betriebskosten senkt. Der Warmwasserspeicher 300l eignet sich für eine Speicherung von Trinkwasser, da er vor Korrosion geschützt ist. Dies wird durch eine Magnesiumanode und die Emaillierung des Innenraums gewährleistet.

Je nach Energieklasse 20 Watt pro Stunde sparen

Für die Ermittlung der kommenden Betriebskosten des Warmwasserspeichers 300l ist der Bereitschafts-Wärmeaufwand relevant. Dieser unterscheidet sich je nach gewünschter Energieeffizienzklasse, da diese über die erfordernde Isolierung bestimmt. Bei der Energieeffizienzklasse A wird eine Hartschaumverbund-Isolierung verwendet und die Klasse B wird mit einem PU Hartschaum isoliert. Beide Isolierungsvarianten verfügen über eine Stärke von 75 mm, die zusätzlich von einem abnehmbaren 5 mm Folienmantel umgeben werden. Unterschiede werden dabei im Bereitschafts-Wärmeaufwand deutlich. Dieser liegt bei dem Isolationstyp der Klasse B bei 69 Wattstunden. Aufgrund des Hartschaumverbundes liegt dieser Aufwand der Energieeffizienzklasse A mit 49 Wattstunden deutlich unter dem der Klasse B. Weiterhin gilt zu Beachten, dass der maximale Betriebsdruck 10 bar beträgt. Zudem ist der Warmwasserspeicher 300l bis zu einer Betriebstemperatur von 95°C zugelassen.

Gleiche Maße trotz unterschiedlicher Isolierung

Da beide Isolierungsarten des Warmwasserspeichers über die selbe Stärke verfügen, bleiben die Maße des Speichers bei beiden Varianten gleich. In der Höhe misst der Warmwasserspeicher 300l 1726 mm. Aus dieser und dem Durchmesser von 660 mm ergibt sich daher ein Kippmaß von 1845 mm. Dieses Maß ist für das Aufstellen wichtig, da der Speicher aufgekippt wird. Weiterhin muss bei der Auswahl der Wärmetauscher beachtet werden, dass bei der Auswahl von 2 Wärmetauschern die doppelte Anzahl an Vor- und Rückläufen vorhanden ist. Bei beiden Varianten besteht die Möglichkeit an der vorderen Seite einen Elektroheizeinsatz anzubringen. Aufgrund der selben Maße befinden sich die Anschlüsse bei allen Modellen auf derselben Höhe. Der Anschluss für Kaltwasser ist auf 110 mm Höhe. Das Warmwasser wird auf einer Höhe von 1586 mm angeschlossen. Ein mitgeliefertes Analogthermometer ist an der vorderen Seite anzubringen. Außerdem werden höhenverstellbare Stellfüße mitgeliefert.

Trinkwasserspeicher inkl. Wärmetauscher

Zirkulationsset
Wenn im Gebäude eine Zirkulationsleitung vorgesehen ist, verwenden Sie dieses Set, um die Warmwasserzirkulation effizient und fehlerfrei zu installieren. Das Set besteht aus der Baugruppe, einem Regler, sowie der Zirkulationslanze:
Elektroheizeinsätze
Die Trinkwasserspeicher können Sie auf einfachste Art und Weise mit Strom aufheizen. Dazu verwenden Sie einen der folgend angebotenen Elektroheizeinsätze. Umso größer die Leistung des Heizstabs, umso schneller erfolgt die Aufheizung.
Ihre Konfiguration

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Versandkostenfreie Lieferung in Deutschland

Technische Details
Nenninhalt (l): 277
Zapfleistung (l/h): 970
Kippmaß (mm): 1845
Gewicht (kg): 120
Ø mit Isolierung (mm): 660
Isolationsstärke (mm): 75
Höhe mit Isolierung (mm): 1726
Standbeine: 3
Fühlermuffe (Zoll - IG): 2x 1/2
Muffen (Zoll - IG): 2x 1
Wärmetauscher (Zoll - IG): 1
Fühlerleiste am Speicher: Ja
Energieeffizienzklasse: A
Warmhalteverlust (W): 49
Wärmeaufwand (kWh/d): 1,18
max. Betriebstemperatur (°C): 95
Edelstahlwellrohr KW / WW: Nein
max. Betriebsdruck HzW (bar): 16
max. Betriebsdruck TW (bar): 10
Inhalt Solarwendel oben (l): 6,05
Inhalt Solarwendel unten (l): 8,21
Solarwendel oben (m²): 1,1
Solarwendel unten (m²): 1,5
ArtNr: 746817
Energielabel
49
277
A
Bei Warmwasserspeichern bis 500 Litern ist seit dem 26.09.2015 die Angabe der Energieeffizienzklasse pflicht. Da ein großer Teil des Energieverlustes auf den Pufferspeicher zurückzuführen ist wurde dieses Label eingeführt, damit der Verbraucher leicht erkennen kann, wie Effizient ein Warmwasserspeicher ist und besser Vergleichen kann. Aktuell gibt es die Skala von A+ bis F
  • A++
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G

Warmwasserspeicher 300l - Bis zu zwei Wärmetauscher zur schnelleren Erwärmung

Wer morgens viel Warmwasser benötigt, hat mit dem Warmwasserspeicher 300l und der Möglichkeit einen oder zwei Wärmetauscher zu wählen das richtige Equipment. Der Vorteil eines weiteren Wärmetauschers liegt darin, dass nicht Unmengen an Warmwasser gespeichert werden, sondern das Wasser schnell erhitzt wird, wenn es benötigt wird. Wem allerdings die 291 Liter Füllung ausreichen und eine schnelle Erwärmung des Kaltwassers nicht benötigt wird, der kann auf die Variante mit nur einem Wärmetauscher zurückgreifen. Zusätzlich besteht eine Auswahl in den Energieeffizienzklassen, die abhängig von der Dicke der Isolierung für eine längere Speicherung des produzierten Warmwassers sorgt und so die Betriebskosten senkt. Der Warmwasserspeicher 300l eignet sich für eine Speicherung von Trinkwasser, da er vor Korrosion geschützt ist. Dies wird durch eine Magnesiumanode und die Emaillierung des Innenraums gewährleistet.

Je nach Energieklasse 20 Watt pro Stunde sparen

Für die Ermittlung der kommenden Betriebskosten des Warmwasserspeichers 300l ist der Bereitschafts-Wärmeaufwand relevant. Dieser unterscheidet sich je nach gewünschter Energieeffizienzklasse, da diese über die erfordernde Isolierung bestimmt. Bei der Energieeffizienzklasse A wird eine Hartschaumverbund-Isolierung verwendet und die Klasse B wird mit einem PU Hartschaum isoliert. Beide Isolierungsvarianten verfügen über eine Stärke von 75 mm, die zusätzlich von einem abnehmbaren 5 mm Folienmantel umgeben werden. Unterschiede werden dabei im Bereitschafts-Wärmeaufwand deutlich. Dieser liegt bei dem Isolationstyp der Klasse B bei 69 Wattstunden. Aufgrund des Hartschaumverbundes liegt dieser Aufwand der Energieeffizienzklasse A mit 49 Wattstunden deutlich unter dem der Klasse B. Weiterhin gilt zu Beachten, dass der maximale Betriebsdruck 10 bar beträgt. Zudem ist der Warmwasserspeicher 300l bis zu einer Betriebstemperatur von 95°C zugelassen.

Gleiche Maße trotz unterschiedlicher Isolierung

Da beide Isolierungsarten des Warmwasserspeichers über die selbe Stärke verfügen, bleiben die Maße des Speichers bei beiden Varianten gleich. In der Höhe misst der Warmwasserspeicher 300l 1726 mm. Aus dieser und dem Durchmesser von 660 mm ergibt sich daher ein Kippmaß von 1845 mm. Dieses Maß ist für das Aufstellen wichtig, da der Speicher aufgekippt wird. Weiterhin muss bei der Auswahl der Wärmetauscher beachtet werden, dass bei der Auswahl von 2 Wärmetauschern die doppelte Anzahl an Vor- und Rückläufen vorhanden ist. Bei beiden Varianten besteht die Möglichkeit an der vorderen Seite einen Elektroheizeinsatz anzubringen. Aufgrund der selben Maße befinden sich die Anschlüsse bei allen Modellen auf derselben Höhe. Der Anschluss für Kaltwasser ist auf 110 mm Höhe. Das Warmwasser wird auf einer Höhe von 1586 mm angeschlossen. Ein mitgeliefertes Analogthermometer ist an der vorderen Seite anzubringen. Außerdem werden höhenverstellbare Stellfüße mitgeliefert.

Trinkwasserspeicher inkl. Wärmetauscher

Das passende Zubehör finden Sie hier:
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Bewertungen

4 Sterne
0

3 Sterne
0

2 Sterne
0

1 Stern
0

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Klasse
5 von 5
Klasse

Guter Preis und gute Beratung, was will man mehr. Lässt sich prima in unserem System integrieren. Habe dann erst später gesehen, dass man hier auch gleich zusammen mit der Solaranlage bestellen kann, also macht glaub ich Sinn gleich alles zusammen zu bestellen.

Warmwasserspeicher 300l
5 von 5
Warmwasserspeicher 300l

Ich kann mich der Bewertung da unten nur anschließen. Auch ich wurde vom Service von ofenseite.com super beraten. Ich bin von diesem Warmwasserspeicher mehr als überzeugt. Habe mich für die Variante mit einem Wärmetauscher entschieden.

Frage zum Produkt


Frage von PVler,
08.11.2022

Kann man den ELWA-E-Heizstab an der Revisionsklappe installieren um den gesamten Speicher mit PV-Überschuss zu beladen?

Antwort von Babett Pätzold

Hallo PVler, benutzen Sie hierfür den Anschluss für die E-Muffe. Beachten Sie die Einbautiefe von 450 mm.

Frage von Heinz,
02.11.2022

Guten Tag , meine Frage wäre sind die Solarwendel von innen emaliert ? Vielen Dank für eine Info. Mit freundlichen Grüßen H. Nent

Antwort von Babett Pätzold

Hallo Heinz, die Solarwendel sind nicht von innen emailliert. Das ist hier auch gar nicht nötig.

Frage von Christoph,
19.12.2021

Hallo wir bräuchten einen neuen Warmwasserboiler, der für sämtliches Warmwasser benötigt wird. Die Aufheizung läuft über Strom. Geht dieser?

Antwort von Babett Pätzold

Hallo Christoph, vielen Dank für Ihre Nachricht. Derzeit haben wir ausschließlich Warmwasserspeicher mit Wärmetauscher im Sortiment. In diese können jedoch ebenfalls Heizpatronen eingebaut werden, welche dann das Trinkwasser elektrisch erhitzen.

Antwort von Mihai Drozd

Bongiorno lo steso o anche io vorrei una risposta io celo un termocamino a pellet mk 30 poso collegarlo a pavimento riscandabile e poso collegarlo anche per la domestico

Frage von Marc,
04.01.2021

Guten Tag! Ich möchte gern einen PV Heizstab mit einbauen. Könnte man durch den 2ten Wärmetauscher den Rücklauf der Heizkörper führen?

Antwort von Melanie König

Sehr geehrter Herr Ramm, den Heizstab können Sie in die ?Muffe E? (1 ½ Zoll IG) einbauen. Den Rücklauf der Heizkörper in den Wärmetauscher zu führen, halte ich nicht für sinnvoll.

Frage stellen
Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen