ACHTUNG: Dieser Speicher wird liegend transportiert. Zur Entladung vor Ort wird also ein Gabelstapler oder ähnliches benötigt.
Der Pufferspeicher 2500 - der zentrale Punkt der Heizungsanlage
Der Einsatz des Pufferspeichers 2500 ist in allen geschlossenen Warmwasserheizungsanlagen gegeben. Er speichert nicht nur bereits erzeugte Energie, sondern versorgt auch Heizkreise und/oder Trinkwasserspeicher mit Warmwasser. Über die acht seitlich positionierte Stutzen, die in einem Winkel von 90° zueinander stehen, haben Sie genug Möglichkeiten, verschiedene Wärmeerzeuger und Pumpengruppen anzuschließen. Sollten Sie über eine Photovoltaikanlage Strom für den Eigenverbrauch generieren, können Sie eine Heizpatrone an einen der Stutzen installieren. Zudem besteht die Möglichkeit, eine thermische Solaranlage anzuschließen. Hierfür ist die Auswahl der verschiedenen Anzahlen an Wärmetauschern im Pufferspeicher 2500 zu beachten. Wie der oberen Abbildung bereits zu entnehmen, wird der erste Wärmetauscher im unteren Bereich des Pufferspeichers verbaut. Sollten Sie einen weiteren Wärmetauscher benötigen, wird dieser im oberen Bereich eingesetzt. Der Einbau des zweiten Wärmetauschers ist sinnvoll, wenn Sie über eine große Solaranlage verfügen und den oberen Bereich über eine externe Regelung schnell und effizient hochheizen wollen.
Im Einzel- oder Kombinationsbetrieb verwendbar
Mit einem Nennvolumen von 2411 Litern ist der Pufferspeicher 2500 problemlos als einzige Energiezentrale verwendbar. Jedoch können Sie in Zukunft durch einen Anbau oder Ähnlichem eine höhere Leistung benötigen, um Ihren Energiespeicherbedarf zu decken. Hierfür können Sie das Puffervolumen mit weiteren Speichern erweitern. Dabei ist die Konstruktion der Anschlüsse zu beachten, da sich diese bei beiden Speichern auf derselben Höhe befinden müssen. Durch das Verbinden entsteht eine kommunizierende Pufferverbindung, die wie ein einzelner Pufferspeicher arbeitet.
Mit hochwertiger Vliesisolierung
Der Lieferumfang des Pufferspeichers 2500 umfasst zusätzlich eine hochwertige Isolierung. Diese nehmen Sie zum Einbau im Aufstellraum ab. Durch diesen Handgriff erhält der Pufferspeicher ohne Isolierung eine Höhe von 2310 mm und einen Durchmesser von 1200 mm. Weiterhin sollten Sie das Kippmaß beachten, da der Pufferspeicher beim Aufstellen im Raum aufgekippt wird. Das Kippmaß beträgt 2359 mm. Die Isolierung ist auf eine Höhe von 100 mm angelegt und nach dem Aufbau anzubringen. Dies verhindert, dass sich sogenannte Luftkanäle bilden, die Ihren Pufferspeicher zu schnell abkühlen lassen. Die hochwertige Vliesisolierung wird mit einem Reißverschluss verschlossen, hinter dem sich die Fühlerleiste befindet. An dieser können Temperaturfühler einer Heizungs- und Solaranlage angebracht werden. Nach dem Anbringen der Isolierung beträgt der Durchmesser 1400 mm und die Höhe 2360 mm.