Installationspaket für Pelletkessel bis 25 kW

569,00 €
 
ArtikelNr.:
3730010

lieferbar in 2 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand
Spezifikation
  • Anschlusspaket für Pelletkessel
  • geeignet bis 25 kW Leistung
  • besteht aus:
  • Rücklaufanhebungsgruppe
  • Kesselsicherheitsgruppe
  • Schlammabscheider

Installationspaket für Pelletkessel bis 25 kW - alles dabei

Das Installationspaket ist von uns so zusammengestellt, dass Sie Ihren neuen Pelletkessel sicher und effektiv betreiben können. Alle notwendigen Bauteile haben wir in diesem Paket zusammengefasst. Das Beste dran ist – Sie sparen natürlich gegenüber dem Einzelkauf!

Lieferumfang des Installationspakets:

Vorgeschriebene Rücklauftemperatur: 65 ° C

Das Paket wurde für die Atmos Pelletkessel P14, P21 und P25 zusammengestellt. Für so einen Heizkessel ist eine Rücklauftemperatur von 65°C vom Hersteller vorgeschrieben. Dies wird mit einer entsprechenden Rücklaufanhebung eingehalten. Der Laddomat 21-60 wird im Rücklauf zwischen Heizkessel und Pufferspeicher eingebaut und wird über eine Bypass-Leitung mit dem Vorlauf des Wärmeerzeugers verbunden. Der Laddomat 21-60 regelt die Temperatur im Ausgang zum Rücklauf des Kessels mit einer Thermostatpatrone im Innern der Baugruppe. Bei entsprechender Vorlauftemperatur öffnet diese und es strömt kaltes Pufferspeicherwasser in Vermischung mit dem Vorlauf aus dem Kessel wieder dem Kesselrücklauf zu.

Hohen Temperaturen in einem Heizsystem bewirkt auch ein hoher Druck. Warmes Wasser dehnt sich aus. Ihr Heizsystem wird mit einem bestimmten Wasserdruck gefüllt. Dieses Wasser dehnt sich bei Erwärmung aus. Damit die einzelne Komponente nicht zerbersten, wird eine Kesselsicherheitsgruppe in das System integriert. Bei 3,0 bar löst das Sicherheitsventil aus und lässt automatisch Wasser aus dem System, damit der Druck sinkt. Über das Manometer können Sie den Druck optisch überprüfen.

Vorteile eines Schlammabschneiders

In einer Anlage mit Plattenheizkörper oder Gussheizkörper befinden sich viele Schwebeteile und Schlamm. Auch wenn Sie den Pufferspeicher nicht tauschen sollten ist es immer ratsam einen Schlammabscheider in den Rücklauf vor der Rücklaufanhebung einzubauen. Der Schlammabscheider trennt im laufenden Betrieb den Schmutz aus dem Heizungswasser und sammelt diesen. Dieser kann in regelmäßigen Abständen aus dem Abscheider entnommen werden.

Frage zum Produkt
Es sind noch keine Fragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!
Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Artikelbewertung