Atmos Pelletbehälter mit Förderschnecke 1,3 Meter
Sie haben keinen Platz im Heizungskeller, wollen aber eine Pelletkesselanlage installieren? Der Kessel nimmt Ihnen schon viel Platz weg und nun brauchen Sie auch noch möglichst viel Lagerfläche für den Brennstoff, díe Pellets? Atmos hat hier wohl eine Lösung gefunden.
Raumsparlösung Pelletkessel + Pelletbehälter
Der Atmos Pelletbehälter kann direkt neben dem Kessel aufgestellt werden. Die Förderschnecke ist speziell für eine steile Entnahme konstruiert und wird mitgeliefert. Dieses Silo benötigt eine Stellfläche von 48,5 cm x 70,0 cm (B x T) und passt somit in jeden Heizungskeller neben den Pelletkessel. Den Atmos Pelletbehälter erhalten Sie bei uns in drei verschiedenen Größen.
Typ | Füllvolumen - Menge | Maße in mm |
---|---|---|
AZPD 240 Liter | 156 kg - 748 kWh | 485 x 700 x 1200 |
AZPD 300 Liter | 195 kg - 936 kWh | 485 x 700 x 1370 |
AZPD 400 Liter | 260 kg - 1248 kWh | 700 x 700 x 1200 |
Praktischerweise können Sie diesen Pelletbehälter mit einem Atmos Pelletsauger nachrüsten. Sollten Sie die Möglichkeit haben, ein externes großes Pelletsilo zu stellen, oder ein Pelletlager selbst bauen, können Sie über den Atmos Pelletsauger den Behälter automatisch befüllen lassen.
Einfacher Aufbau
Geliefert wird das Pelletsilo zerlegt. In zwei Kartons verpackt, bekommen Sie Ihr neuen Pelletbehälter auf einer Palette angeliefert. Die verschiedenen Blechteile werden mit den mitgelieferten Schrauben nach der Montageanleitung miteinander verschraubt. Im Bodenbereich sorgen abgeschrägt Bleche dafür, dass die Pellets optimal zur Förderschnecke nachrutschen können. So ist eine fast komplette Entleerung des Pelletbehälters möglich. Die Förderschnecke mit ihrer starren Spirale sorgt dafür, dass die Pellets dem Pelletbrenner zugeführt werden. Die Verbindung zwischen Förderschnecke und Pelletbehälter erfolgt mit einem Fallschlauch. Sie müssen bei der Montage nur darauf achten, dass dieser immer gespannt bleibt und es den Pellets nicht möglich ist, im Schlauch liegen zu bleiben. Die Pellets müssen bis zur Brennerschale im Pelletbrenner durchrutschen. Die Förderschnecke arbeitet wartungsfrei und sehr geräuscharm.