

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Pelletkessel Atmos PX 15: Platz- und kostensparend
Das Angebot der bewährten Atmos Pelletkessel wurde um zwei weitere Kessel reicher. Zum einen der Atmos PX 15 mit 15 kW Nennwärmeleistung und zum anderen der Atmos PX 20 mit 20 kW Kesselleistung.
Pelletkessel erreichen hohe Wirkungsgrade und funktionieren größtenteils automatisch, daher sind sie eine beliebte Alternative zu Kohle- und Holzheizungen. Doch sie benötigen auch mehr Platz, da sowohl ein extra Silo als auch eine Förderschnecke zum Transport der Pellets zum Pelletbrenner nötig sind. Beim Pelletofen Atmos PX 15 ist beides schon integriert. Somit sparen Sie kostbare Stellfläche.
Aufbau des Pelletkessels
Der Kesselkörper des Atmos PX 15 besteht aus einer Verbrennungskammer mit keramischen Formsteinen. Diese sind für die optimale Verbrennung der Pellets mit einem hohen Wirkungsgrad besonders geeignet. Im hinteren Kesselteil ist ein Rohrwärmetauscher eingebaut. Neu ist hier, dass dieser Wärmetauscher von außen mit einer mechanischen Hebelvorrichtung gereinigt werden kann. Im oberen Bereich befindet sich der Pelletsvorratsbehälter mit einem Fassungsvermögen von ca. 175 Liter. Das entspricht ca. 110 kg Pellets. Die Brennstoffdosierung wird vom Pelletbrenner automatisch über eine integrierte Förderschnecke gesteuert.
Das Bedienfeld des Atmos PX 15 ist einfach und übersichtlich dargestellt. Über den Hauptschalter, den Pelletbrennerschalter sowie das Betriebs- und Sicherheitsthermostat kann der Kessel bedient werden. Eine thermische Ablaufsicherung ist bei einem Pelletkessel nicht notwendig, weil bei einem Stromausfall auch die Brennstoffzuführung unterbrochen wird und die Flamme erlischt.
Mehr Komfort
Der Vorratsbehälter, welcher im Kessel integriert ist, fasst ca. 110 kg Pellets. Die Vorratsmenge sollte für drei bis fünf Tagen ausreichend sein. Das Nachfüllen mittels Sackware erfolgt von Hand. Die Höhe des Pelletskessels Atmos PX 15 beträgt 1,4 Meter. Sollte das zu hoch sein, besteht die Möglichkeit, den Atmos Pelletsauger oben auf die Öffnung des Kessels zu platzieren. Der Pelletsauger Atmos APS oder auch Basic One genannt, saugt Pellets aus einem externen Pelletlager an und befüllt den integrierten Vorratsbehälter im Kessel automatisch. Bei Bedarf können Sie auch die automatische Pelletbrennerreinigung einbauen. Bei dieser Art Reinigung wird nach jedem Zyklus die Schale des Pelletbrenners mit Druckluft freigeblasen.
Notwendige Komponenten
Die Rücklauftemperatur darf bei dem Atmos PX 15 65° C nicht unterschreiten. Dazu finden Sie als nötiges Zubehör eine entsprechende Rücklaufanhebung in unserem Sortiment. Diese Komponente erhöht die Temperatur, welche in den Rücklauf des Kessels strömt auf 65°C. Dies muss gewährleistet sein, damit Sie eventuelle Garantieansprüche nicht verlieren. Weiter empfehlen wir den Betrieb des Kessels mit einem geeigneten Pufferspeicher. Der Pufferspeicher sollte mindestens ein Volumen von 500 Liter vorweisen. Diesen Pufferspeichern bieten wir Ihnen in verschiedenen Ausführungen aus. Dabei können Sie zwischen einem Modell mit einer Warmwasserbereitung oder mit einem Solartauscher wählen. Für ein individuelles Angebot stehen Ihnen unsere Vertriebsmitarbeiter gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Anruf.