Pelletkessel Atmos P 40
Wer sein Haus gerne so günstig, bequem und umweltfreundlich wie möglich beheizen möchte, wird früher oder später auf einen Pelletkessel stoßen, höchstwahrscheinlich auf einen von Atmos. Das Unternehmen gehört zu den größten europäischen Herstellern von Festbrennstoffkesseln und hat zu Recht einen guten Ruf.
Der Pelletkessel Atmos P 40 ist der zweitgrößte der P-Serie und heizt mit 40 kW Nennwärmeleistung Ein- und Mehrfamilienhäuser komfortabel auf Wohlfühltemperatur. In Verbindung mit einem Pufferspeicher, was immer empfehlenswert ist, können Sie mit dem Atmos P 40 auch Ihr Brauchwasser erwärmen. Das Besondere an diesem Pelletkessel ist, dass er notfalls auch mit Holz betrieben werden kann. So sind Sie nicht komplett abhängig von Pellets. Der große Beschickungsraum ist mit Keramik ausgekleidet, was den Holzabbrand überhaupt ermöglicht und gleichzeitig die Verbrennung verbessert. Daher kann der Atmos P 40 mit einem Wirkungsgrad von über 90 % im Pelletbereich aufwarten.
Der separat erhältliche Pelletbrenner A45, natürlich ebenfalls von Atmos, kann links oder rechts vom Kessel montiert werden und bietet Ihnen damit eine größere Flexibilität. Sollten Sie mit Holz heizen wollen, muss der Pelletbrenner abgenommen werden. Dies geschieht einfach von Hand über zwei Sterngriffmuttern. Mit der mitgelieferten Blindplatte wird die Öffnung wiederum verschlossen. Bei der Konstruktion des Kessels wurde darauf geachtet, möglichst kompakte Maße zu erreichen, sodass der Atmos P 40 mit 606 mm Breite, 954 mm Tiefe und 1405 mm Höhe relativ klein ist. Auch das Gewicht von 368 kg ist vergleichsweise gering. Das Stahlblech des Kessels ist trotzdem 6 mm dick und sehr robust.
Geringer Reinigungsaufwand
Wenn Sie mit hochwertigen Pellets heizen, reicht es, den Atmos P 40 alle drei bis fünf Tage von Asche zu befreien. Nutzen Sie die günstigeren Pellets mit Rindenstückchen, müssen Sie täglich die Asche ausleeren. In der geräumigen Brennkammer befindet sich im unteren Teil ein Rüttelrost, sodass die Asche einfach von außen nach unten in den großen Aschebehälter gerüttelt werden kann.
Im oberen Bereich des Pelletkessels ist noch eine Tür vorhanden. Hinter der schmalen Tür befindet sich der effektive 3-fach Röhrenwärmetauscher bestückt mit Rauchgasbremser. Der Weg des Abgases ist dabei so, dass durch die beiden äußeren Kanäle die Abgase nach vorne geleitet werden und gesammelt über den mittleren Kanal wieder nach hinten zum Rauchrohranschluss gelangen. Unterstützt wird dies durch den Abzugsventilator, welcher hinten am Kessel angeflanscht ist.
Einfache Bedienung
Oben auf dem Kessel befindet sich das übersichtliche Schaltfeld. Wie von Atmos favorisiert ist die Steuerung einfach und robust aufgebaut. Über Thermostate werden die einzelnen Komponente gesteuert. Auch ein Thermometer zum Ablesen der aktuellen Kesseltemperatur ist angebracht. Erweitert werden, kann das Kesselschaltfeld mit der Atmos ACD01 elektronischen Regelung, welche neben dem Kessel auch bis zu zwei Mischerkreise ansteuern kann. Eine Rückbrandsicherung im Pelletbrenner sowie ein integrierter Sicherheitswärmetauscher sorgen für ein Höchstmaß an Betriebssicherheit, damit Sie nachts beruhigt schlafen können, während der Atmos P 40 im Keller seinen Dienst verrichtet.
- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G

