

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Pelletbrenner Atmos P 20
Der Pelletkessel Atmos P 20 ist vorrangig auf die Verbrennung von Pellets ausgelegt, im Notfall können Sie damit aber auch Holzscheite mit einer Länge von 31 cm verbrennen. Für diesen Fall ist im hinteren Teil des Kessels eine Feuerungsluftzufuhr integriert, deren Regelklappe vom Feuerzugsregler Honeywell gesteuert wird, um die Verbrennung so effizient wie möglich zu gestalten.
Hauptsächlich sollten Sie aber den Pelletkessel gemäß seiner Vorsehung mit Pellets betreiben. Dabei wird nicht nur ein Wirkungsgrad von erstaunlichen 91,1 % bewerkstelligt, sondern auch sehr wenig Emission erzeugt, sodass die zweite Stufe der BImSchV erreicht wird. Nach der Verbrennung bleibt nur 1 bis 2 % Asche von den Pellets zurück, die im großen Aschekasten bis zu ihrer Entleerung abkühlen kann. Wenn Sie noch weniger Arbeit mit dem Atmos P 20 haben wollen, können Sie überlegen, eine automatische Ascheaustragung nachzurüsten. Beim Ersatzbrennstoff Holz können Sie Scheite mit einer Länge von bis zu 31 cm verbrennen. Zur Verfeuerung von Holz müssen Sie aber in jedem Fall den Pelletbrenner vom Kessel abbauen und die Öffnung mit einer mitgelieferten Blindplatte dicht verschließen. Der Feuerzugregler wird eingehängt und schon können Sie mittels des oberen Abbrandes Scheitholz verheizen. Bitte beachten Sie aber, dass es sich bei Holz um einen Ersatzbrennstoff handelt.
Der Pelletbrenner A 25 im Detail
Als Pelletbrenner ist der A25 separat erhältlich, der entweder rechts oder links am Kessel angebracht werden kann. In unserer Konfiguration haben wir Ihnen den Brenner schon ausgewählt. So bleibt der Platz nach vorn frei, was Ihnen die Wartung erleichtert. Der Pelletbrenner A25 ist für die Verbrennung von weißen Pellets, also die ohne Rindenstückchen, konstruiert. Jedoch ist der Pelletbrenner ziemlich robust, sodass er notfalls auch die minderwertigen Pellets verbrennen kann. Nur bleibt dann mehr Asche zurück, wodurch der Pelletverbrauch steigt. Die vorrangig zu nutzenden weißen Pellets haben einen Durchmesser von 6 bis 8 mm, dürfen 10 bis 25 mm lang sein und besitzen einen Heizwert von 16 bis 19 MJ/kg. Die Zündung des Pelletbrenners geht automatisch vonstatten und nach dem Ausbrand wird der Brenner auch automatisch ausgeblasen. Dass der Pelletbrenner A25 rückbrandsicher ist, ist selbstverständlich. Der Pelletbrenner verfügt zwei Glühspiralen zum Zünden der Pellets. Über eine Fotozelle überwacht die integrierte Elektronik den Abbrand bzw. das Flammenbild. Der Ventilator ist für die Luftzuführung zuständig.
Die keramische Auskleidung des Brennraumes erhöht den Wirkungsgrad und schütz im Holzbetrieb den Kesselstahl. Im oberen Bereich des Atmos P 20 befinden sich ein Abzugsventilator und ein effektiver Röhrenwärmetauscher mit Bürstenbremselementen. Die Bürsten bremsen die Abgase auf ihrem Weg in den Schornstein. Zum anderen haben diese auch die Funktion, dass die Wartung und Reinigung weniger Aufwand macht, da beim Entfernen dieser die Wandung des Wärmetauschers schon gesäubert wird. Für ein Mehr an Sicherheit wurde ein Sicherheitswärmetauscher integriert, der in Verbindung mit einer thermischen Ablaufsicherung ein Überhitzen des Kessels im Störungsfall verhindert.
Die Steuerung des Kessels ist denkbar einfach
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Wärme über den Pelletkessel anzufordern. Zum einen können Sie eine bereits vorhandene Steuerung nutzen, welche einen Ausgang für eine Zusatzheizung frei hat. Zum Beispiel kann das eine Solaranlage sein, welche bereits über die Möglichkeit verfügt, die Wärme von einer Biomasseheizung anzufordern, wenn kein Solarertrag vorhanden ist. Prüfen Sie einmal Ihre Unterlagen und schauen Sie nach einem sogenannten potenzialfreien Ausgang. Ein externer Zugang für den Pelletbrenner ist am Kessel über einen Brückenstecker vorhanden. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Pelletkessel regelmäßig den Pufferspeicher beladen zu lassen, wenn dieser eine bestimmte Temperatur unterschritten hat. Dazu benötigen Sie noch zwei Fühler, welche am Pufferspeicher oben und unten angebracht werden. Der Pelletbrenner hat dann die Möglichkeit entsprechend der gemessenen Temperaturen den Speicher aufzuladen.
Der Pelletkessel Atmos P 20 ist mit seinen 6,5 bis 22 kW als Zentralheizung oder Zusatzheizung nutzbar. Das übersichtliche Schaltfeld erleichtert die Bedienung und gibt Auskunft über die Prozesse im Inneren des Kessels. Die geringe Breite von 606 mm macht den Kessel ideal für kleinere Heizungskeller, da noch genug Platz für ein Pelletsilo und einen Pufferspeicher bleibt. Beides finden Sie auch in unserem Shop.