T
S
M
S
Entdecken Sie unsere Frühlings-Deals

Kombikessel Atmos DC18GSP Holz & Pellet

Art.Nr.: 3110023
9.869,00 €
c
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Versandkostenfreie Lieferung in Deutschland
  • lieferbar
  • Lieferzeit: 5 - 6 Werktage
1 == -5 || 0
Benötigen Sie Unterstützung?
Ihr Berater für dieses Produkt ist Ralf Weber
Gewicht (kg):
547
Gesamtleistung (kW):
19
Maße H x B x T (cm):
177 / 68 / 83
Rauchrohranschluss (mm):
150
Rauchrohranschluss:
hinten
Scheitholzlänge (cm):
38
BImSchV Stufe 2:
Ja
Braunkohlebrikett:
Nein
Wassertascheninhalt (l):
69
Pelletbrenner

Das Herzstück Ihrer neuen Pelletkesselanlage ist der Pelletbrenner A25GSP. Diesen haben wir Ihnen bereits vorausgewählt. Alternativ kann der Pelletbrenner mit einer automatischen Reinigung ausgewählt werden. Die Reinigung wird mit Druckluft betrieben, dazu ist ein Kompressor notwendig welcher ebenfalls bei Bedarf mit bestellt werden kann.

Förderschnecke
Die Förderschnecke gibt es im Standard in verschiedenen Längen. Die Förderschnecke ist zwingend für den Betrieb notwenig, da über diese die Leistung des Kessels bestimmt wird.
Pelletsauger
Alle Pelletbehälter können mit dem Atmos Pelletsauger erweitert werden. Der Sauger arbeitet selbstständig und füllt den Pelletbehälter automatisch mit Pellets auf, welche in einem externen Pelletsilo oder -bunker lagern. Auf den 250 Liter Behälter passt der Sauger ohne Adapter. Beiden 500 Liter und 1000 Liter Behälter gibt es passende Adpater dazu. Die Pellets werden über einen Saug- und Druckschlauch transportiert. Unter der Konfigurationsgruppe "Bausatz" und "Eigenbau" kann unter anderem die Saug- und Druckleitung ausgewählt werden.
Pelletbehälter
Für die Lagerung der Pellets benötigen Sie ein Silo. Derzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihre Sackware in einen der folgenden Behälter zu lagern.
Pelletlager Bausatz

Ein fertiges Lager im Bausatz zusammensetzen. Folgend finden Sie alle notwendigen Komponente um Pellets zu lagern und zu transportieren. Wählen Sie die Pellet-Sacksilos von Atmos inklusive dem universal Fördertopf für eine Förderschnecke oder dem Anschluss für den Pelletsauger. Für die Verbindung zwischen Pelletlager und Pelletsauger wählen Sie noch den Saug- und Druckschlauch in der entsprechenden Länge.

Pelletlager Eigenbau

Sie haben sich entschieden Ihr Pelletlager selbst zu bauen, dann empfehlen wir Ihnen folgende Komponente für die Befüllung und Entnahme der Pellets. Sollten Sie statt einer Förderschnecke einen Pelletsauger einsetzen, dann  wählen Sie die Pelletsaugsonde mit der entsprechenden Länge an Saug- und Druckschlauch für die Verbindung zwischen Pelletsauger und Pelletlager

Automatische Umschaltung

Auch bei Kombikesseln müssen Sie nicht auf Komfort verzichten. Wählen Sie die Atmos ACD03 aus, um automatisch auf Pellets umzuschalten. Je nach Wärmebedarf schaltet die Atmos ACD03 auf den Zusatzbrennstoff um und heizt den Pufferspeicher entsprechend nach. Im Auslieferungszustand müssen Sie den Kessel von Hand auf den Zusatzbrennstoff umschalten. Neben der automatischen Umschaltung steuert die Atmos ACD03  den Holzabbrand, bis zu zwei Heizkreise und wenn Sie möchten noch eine Solaranlage. Ein passender Abgasfühler und ein Pufferfühler für den ordnungsgemäßen Betrieb sind bereits im Lieferumfang des Kombikessels enthalten und müssen nicht mitbestellt werden.

Installationspaket

Für alle Kessel bis 30 kW Kesselleistung. Mit diesem Paket erhalten Sie verschiedene Baugruppen um den Kessel ordnungsgemäß anzuschließen: Sicherheitsgruppe, Rücklaufanhebung Laddomat 21-60 mit Energiesparpumpe, Schlammabscheider und die thermische Ablaufsicherung. Sparen Sie im Set, gegenüber dem Einzelkauf und wählen Sie dieses Paket für den sicheren und effizienten Betrieb Ihres neuen Heizkessels.

Pufferspeicher

Für Ihren neuen Heizkessel benötigen Sie nach der Bundes-Immissionsschutzverordnung, kurz BImSchV einen Pufferspeicher. Auch um die Fördervoraussetzungen zu erfüllen, möchte das BAFA einen Nachweis des installierten Puffervolumens haben. Die folgenden Pufferspeicher und Hygienespeicher passen optimal zu dem ausgewählten Heizkessel. Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens zwei Stück der Speicher auswählen um ein Gesamtvolumen von 1200 Liter zu erreichen. Sollten Sie sich sofort oder später für eine thermische Solaranlage entscheiden, entscheiden Sie sich bitte für einen Speicher mit einem Solarwärmetauscher

Ausdehnungsgefäß
Jede Heizungsanlage benötigt ein Membranausdehnungsgefäß, welches ein bestimmter Überdruck der Anlage aufnimmt. Die Faustregel für die Größe des Ausdehnungsgefäßes ist ca. 15% des installierten Pufferspeichers.
Trinkwasserinstallation

Für die Installation der Trinkwasserleitung an einem Hygienespeicher oder Trinkwasserspeicher empfehlen wir Ihnen noch folgende Produkte aus unserem Sortiment.

Partikelabscheider

Der Partikelabscheider bietet weitere Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Feinstaubreduktion und die damit verbundene zusätzliche Förderung von 2500 €.

Sattelstück: zur nachträglichen Montage ohne die bestehende Leitung zu demontieren, Befestigung durch Spannvorrichtung

T-Stück: zur Montage in die Verbindungsleitung, Befestigung durch Edelstahlmanschetten

Ihre Konfiguration

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Versandkostenfreie Lieferung in Deutschland

Technische Details
Gewicht (kg): 547
Gesamtleistung (kW): 19
Maße H x B x T (cm): 177 / 68 / 83
Raumheizvermögen (m³): 500
Rauchrohranschluss (mm): 150
Rauchrohranschluss: hinten
Wirkungsgrad (%): 90,3
Abgastemperatur (°C): 145
Scheitholzlänge (cm): 38
Abgasmassenstrom (g/s): 12
Mindestkaminzug (Pa): 16
Aschekasten: Nein
Bauart 1 (selbstschließende Tür): Nein
inkl. Pumpensteuerung: Ja
BImSchV Stufe 2: Ja
Braunkohlebrikett: Nein
AT §15a B-VG Norm: Ja
Auto. Zuluftsteuerung: Ja
CE Zeichen: Ja
Wassertascheninhalt (l): 69
min. Rücklauftemperatur: 65
Füllraumvolumen (l): 125
Anschlussspannung (V/Hz): 230 / 50
Scheitholz: Ja
Sicherheitswärmetauscher: Ja
Steinkohle: Nein
Externe Pelletzufuhr: Optional
Kesselklasse: 303-5 / 3
LRV Schweiz: Ja
ArtNr: 3110023
Energielabel
19
A+
Das Energielabel für Festbrennstoffkessel ist ab dem 01.04.2017 für alle Anbieter Pflicht. Dadurch erkennen Sie auch als technisch weniger versierter Verbraucher klar und deutlich welcher Festbrennstoffkessel effizient und damit technisch auf dem neuesten Stand ist. Aktuell gibt es die Skala von A++ bis G
  • A++
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G

Kombikessel Atmos DC 18 GSP Holz & Pellet

Wollen Sie auf fossile Brennstoffe wie Öl und Gas verzichten und stattdessen umweltbewusst und effektiv heizen? Dann könnte der Kombikessel Atmos DC 18 GSP Holz & Pellet genau der richtige Kessel für Ihre Zentralheizung sein. Mit diesem setzen Sie auf den nachwachsenden Brennstoff Holz, ohne an Effektivität und Flexibilität zu verlieren. In den letzten Jahren hat sich das tschechische Traditionsunternehmen Atmos immer mehr auf die Herstellung von Holz- und Pelletvergasertechnik fokussiert und die Kombikessel-Serie entwickelt. Das Besondere an dem Kombikessel Atmos DC 18 GSP Holz & Pellet ist, dass Sie bequem zwischen den Brennmaterialien Holzscheite und Holzpellets wechseln können und somit kontinuierlich Wärme für Ihre Zentralheizung erzeugen. Sie vereinen somit die längere und effektivere Heizdauer mit dem Komfort der Pellets, da Sie den Betrieb schnell und einfach automatisieren können. Aufgrund der Kombination erreicht der Kombikessel einen Wirkungsgrad von über 90 %!

Unkomplizierter Wechsel der Brennkammern dank getrennter Luftzufuhr

Da der Kombikessel zwei Heizmethoden kombiniert, fallen bei genauerer Betrachtung weitere Vorteile auf. So sind beispielsweise der Holzvergaser und der Pelletbrenner des Kombikessels Atmos DC 18 GSP Holz & Pellet übereinander angeordnet. Dies spart Ihnen wertvollen Stellplatz ein. Der Kessel ist mit drei verschiedenen Kammern versehen. In der Oberen befindet sich der Füllraum des Holzvergasers. Dieser fasst 85 dm³ Holz und kann mit Holzscheiten bis zu einer Länge von 33 cm befüllt werden. Daher können Sie eine größere Menge an Holz auffüllen, mit welcher die mittlere Kammer - der Brennraum der Holzscheite - über einen längeren Zeitraum mit Brennmaterial versorgt wird. Für die Steuerung der Luftzufuhr im mittleren Teil ist der Belimostell-Antrieb zuständig, welcher die Luftzufuhr reguliert, wenn eine bestimmte definierte Abgastemperatur erreicht ist. Der Pelletbrenner A25 GSP befindet sich im unteren Teil des Kombikessels Atmos DC 18 GSP Holz & Pellet. Seine Luftzufuhr bezieht er über einen Belimo-Stellmotor. Über den Antrieb und den Motor kann der Kombikessel die jeweiligen Luftzufuhren hundertprozentig schließen und einen sofortigen Wechsel zwischen den jeweiligen Kammern vornehmen. Aufgrund der sofortigen Wechsel und der regulierbaren Luftzufuhr erreicht der Kessel eine maximale Leistung bei Holzscheiten von 19 kW. Wird der Kombikessel mit Pellets betrieben, beträgt die Leistung 6-19 kW.

2 Brennstoffarten - 1 Schornstein

Da der Kombikessel Atmos DC 18 GSP Holz & Pellet über lediglich ein Rauchrohr mit einem Durchmesser von 150 mm verfügt, benötigen Sie nur einen Schornstein, um den Holzvergaser und den Pelletbrenner des Ofens zu nutzen. Die Brennschalen sind mit wertiger Keramik verkleidet. Sollten sich nach einigen Jahren Verschleißerscheinungen zeigen, so lassen sich die Keramikteile leicht und unkompliziert austauschen. Die Maße des Kessels betragen 177 x 68 x 83 cm (HxBxT). Da der Pelletbrenner vorne über steht, kommen in der Tiefe weitere 43 cm hinzu.

Der Kombikessel Atmos DC18GSP ist förderfähig. Hierfür muss zusätzlich ein Partikelabscheider installiert werden, diesen finden Sie in der Artikelkonfiguration. 

Folgendes Zubehör können Sie versandkostenfrei mitbestellen:
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung
Artikel bewerten
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen