

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Holzvergaserkessel Atmos GSX 70: XXL-Füllraum
Wem Qualität und Innovation beim Kauf eines Vergaserkessels besonders wichtig sind, dem sei der Hersteller Atmos wärmstens empfohlen, denn das tschechische Traditionsunternehmen ist einer der führenden Hersteller von Festbrennstoffkesseln in ganz Europa.
Auch die Holzvergaser der GSX-Serie von Atmos zeichnen sich durch hohe Effizienz und Qualität aus. Diese Serie bietet die Modelle mit dem größten Füllraumvolumen bei gleichzeitig kompakter Bauweise. Der Kessel Atmos GSX 70 ist nur 68 cm breit. Der großzügige XXL-Füllraum von 280 Liter bietet den Vorteil, dass seltener Brennmaterial nachgelegt werden muss. Somit eignet er sich auch für den gewerblichen Gebrauch optimal.
Kesselverkleidung: Schamotte
Aufgrund seiner schlanken Maße ist der Atmos GSX 70 überaus platzsparend, trotz des XXL-Kessels. Natürlich ist auch die Fülltür an das Füllraumvolumen angepasst, sie misst 450 mm in der Höhe und 310 mm in der Breite. Damit bietet sie genügend Platz für Scheithölzer bis maximal 73 cm Länge. Der Rauchrohranschluss mit einem Durchmesser von 180 mm befindet sich hinten. Dieser Holzvergaserkessel verfügt über eine Gesamtleistung von 70 kW und erreicht einen Wirkungsgrad von 90,6 %. Der Kessel besteht aus hochwertigem 6-8 mm starkem Kesselstahl, der Brennraum ist mit robuster Schamotte ausgekleidet.
Gute Ausstattung
Ausgestattet ist der Atmos GSX 70 mit einem integrierten Sicherheitswärmetauscher und einer automatischen Zuluftsteuerung über die Kesselvorlauftemperatur. Auch das stromsparende Saugzuggebläse und das Rauchgasthermostat sind serienmäßig. Letzteres misst permanent die Abgastemperatur, und regelt das Ein- und Ausschalten des Saugzugventilators. Bei sinkender Abgastemperatur schaltet der Kessel ab, da er davon ausgeht, dass kein Brennstoff mehr im Füllraum vorhanden ist.
Gelungenes Gesamtpaket
Das Heizen mit Holz war selten so komfortabel und benutzerfreundlich. Zugleich ist es aber auch umweltschonend und aufgrund der effizienten Technologie kostensparend. Egal ob für den privaten oder gewerblichen Gebrauch, wer viel zu heizen hat und nur wenig Zeit dafür aufbringen möchte, liegt mit diesem Modell genau richtig. Bei der Größe des Pufferspeichers muss sich an die BImSchV gehalten werden. Diese Verordnung schreibt vor, dass ein Puffervolumen von mindestens 55 Liter pro kW Kesselleistung vorhanden sein muss. Der Hersteller empfiehlt hier einen 4000 l-Pufferspeicher.