Küchenofen HKR 50/60

Farbe
Kochplatte
ab 1.177,99 €

Dieses Produkt hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

ArtikelNr.:
1411410

ausverkauft
 
Spezifikation
  • Dauerbrandherd HKR 50/60
  • Korpusfabe: Weiß Emailliert
  • Gesamtleistung: 6 kW
  • beheizbares Volumen: 165 m³
  • Rauchrohranschluss: 120 mm

Küchenofen HKR 50/60

Würde man den Bartz Küchenofen HKR 50/60 mit einer Märchenfigur vergleichen, dann wäre er wie Aschenputtel (Aschenbrödel):  Auf den erst Blick mag er wahrscheinlich unauffällig und farblos erscheinen, doch wie im gleichnamigen Märchen ist der Bartz Dauerbrandherd HKR 50/60 eine versteckte Schönheit, welcher einmal für sich entdeckt, in seiner Umgebung für pure Lebensfreude sorgen kann. Hinter seinem schlichten Äußeren versteckt sich nämlich ein innovatives Produkt aus dem Haus Bartz, der mit einem Wirkungsgrad von mehr als 80 Prozent beeindrucken kann.  Zwar wirkt er durch seine großen Maße von 85,0 – 87,0 cm x 50,0 cm x 60,0 cm wie eine der großen Schwestern von Aschenputtel, ist aber mit seinen 98 kg ein regelrechtes Fliegengewicht unter den Holzherden.

Optimal für den Küchengebrauch

Ebenso ist der Bartz Küchenherd HKR 50/60 optimal für den Küchengebrauch geeignet. Dazu können Sie eine hochwertige und geschliffene Herdplatte für das Kochen, Braten und Aufwärmen verenden. Bei der Herdplatte können Sie entweder eine massive Kochplatte aus standardmäßigem Stahl wählen, die auch die erzeugte Wärme nach dem Kochen noch eine Weile speichern kann, oder Sie wählen für die Herdplatte eine edles Glaskeramikkochfeld - bekannt als Ceran - welches sich schneller aufheizt und Ihnen einen übermäßigen Reinigungsprozess im Nachhinein erspart.

Für den Dauerbrand geeignet

Wie der Name bereits verrät, ist der Bartz Dauerbrandherd HKR 50/60 hervorragend für den Dauerbrand geeignet und Sie können Ihn sowohl mit Holz auch mit Braunkohle beheizen. Dauerbrand bedeutet, dass ohne Nachzulegen der Ofen bei festen mineralischen Brennstoffen (Braunkohle und Anthrazit) mindestens 4 Stunden und bei Holz mindestens  1,5 Stunden brennt. Des Weiteren können Sie den Bartz Dauerbrandherd HKR 50/60 sowohl im Wintermodus als auch im Sommermodus betreiben. Sie brauchen dazu an kälteren Tagen nur das Rüttelrost nach unten zu hängen und können für das Heizen und Backen die volle Heizleistung von 9 kW nutzen. An Tagen mit Sommertemperatur hängen Sie den Rost einfach nach oben und verkleinern somit den Brennraum. Das Feuer wird jetzt mehr auf die Kochplatte konzentriert und Sie vermeiden ein zu starkes Erhitzen des Raumes, was vor allem an sehr heißen Tagen ein Segen ist, wenn man seinen Dauerbrandherd nutzen will.

Ergänzt wird dieses nostalgische Designerstück durch den bereits erwähnten Rüttelrost. Der HKR muss somit nicht extra zum Schüren geöffnet werden, wie bei älteren Ofenmodellen. Sie bedienen einfach den äußeren Hebel und schon wird die Asche "schüttelnd" leicht in den Aschekasten befördert. Auch können Sie diese Funktion zum erneuten Aufflammen Ihres Feuers nutzen, da Sie dabei Ihrem Glutnest frischen Sauerstoff zuführen.

Zusammengefasst bedeutet dies: Falls Sie es schlicht und einfach mögen und dennoch auch die schönen Seiten eines Küchenherdes in voller Pracht erleben wollen, kann Ihnen der Dauerbrandherd HKR 50/60 in Weiß wärmstens empfohlen werden.

Sieben Vorteile eines Bartz HKR 50/60:

  • Fromm und gut: Schlichtes Äußeres aber modernste Technik
  • Wohlbehütend: Langanhaltend wärmed durch Dauerbrandfunktion
  • Fürsorglich: Durch Sommer- oder Wintermodus für jede Zeit im Jahr geeignet
  • Rein: Kippbares Rüttelrost zur Bereinigung des Innenraums
  • Aller guten Dinge sind 3 oder mehr: 3 Varianten für den Rauchrohranschluss und Möglichkeit zur Mehrfachbelegung
  • Selbstbewusst: Hoher Wirkungsgrad bei über 80%
  • Anpassungsfähig: Auswahl zwischen Gussstahl oder Ceran-Kochplatte
Technische Daten
Gewicht (kg):
98
Gesamtleistung (kW):
6
Maße H x B x T (cm):
85 / 50 / 60
Raumheizvermögen (m³):
165
Rauchrohranschluss (mm):
120
Rauchrohranschluss:
hinten
Wirkungsgrad (%):
80,6
Abgastemperatur (°C):
305
Scheitholzlänge (cm):
25
Abgasmassenstrom (g/s):
5,5
Mindestkaminzug (Pa):
12
Brennraum H x B x T (cm):
34 / 20 / 26
Aschekasten:
Ja
BimSchV Stufe 1:
Ja
BimSchV Stufe 2:
Ja
Backfach H x B x T (cm):
Nein
Scheitholz, Holzbrikett:
Ja
DIN EN Nummer:
12815
Dauerbrand:
Ja
Braunkohlebrikett:
Ja
AT §15a B-VG Norm:
Ja
Kohledauerbrand:
Ja
CE Zeichen:
Ja
Mehrfachbelegung:
Ja
Rüttelrost:
Ja
LRV Schweiz:
Ja
  • A++
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
ArtNr: 1411410
6
A+
Das Energielabel für Einzelraumfeuerstätten ist ab dem 01.01.2018 für alle Anbieter Pflicht. Dadurch erkennen Sie auch als technisch weniger versierter Verbraucher klar und deutlich welcher Holzofen oder Kamineinsatz effizient und damit technisch auf dem neuesten Stand ist. Wichtig: Aktuell gibt es auf dem Markt nur vereinzelt Holzöfen oder Kamineinsätze mit A++. Dafür erfüllen die meisten die Anforderungen für A oder A+ was für einen Heizgerät ohne automatische Brennstoffzufuhr und dem Naturbrennstoff Holz einen sehr guten Wert darstellt.
Frage zum Produkt
Frage von Sandra, 10.04.2022
Besteht bei diesem Ofen ein Anschluss für Außenluft? Der Ofen darf sich keine Luft aus dem Raum holen sondern über den Kamin.
Antwort von Babett Pätzold, 11.04.2022
Hallo Sandra, der HKR 50/60 hat keinen Anschluss für externe Zuluft. Entsprechende Geräte finden Sie hier: Küchenherde mit externer Zuluft. Gänzlich raumluftunabhängige Modelle gibt es nicht, das funtioniert nur bei Kaminöfen. Hier können Sie sich ins Thema einlesen: Was bedeutet beim Kaminofen externe Luftzufuhr?
Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Artikelbewertung