Das autonome Relais-Ausgangsmodul Ei Electronics Ei428
Mit dem Relais-Ausgangsmodul Ei Electronics Ei428 lassen sich Gefahrenmeldungen der verbundenen Meldegeräte direkt auf externe Signalgeber wie z.B. Telefongeräte oder Ihren Hausnotruf umleiten, wodurch Sie sofort informiert werden. Für eine sichere und autonome Betriebsweise ist das Relais nicht nur an die Stromversorgung angeschlossen, sondern auch mit einem wiederaufladbaren Akku versehen. Der integrierte Funkempfänger sowie die Verbindung per Hauscodierung ermöglichen eine störungsfreie Verbindung. Das Relais entspricht zudem der Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU und besitzt damit eine hohe Sicherheit.
Vernetzung von bis zu 31 Geräten
Das Relais kann mit bis zu 30 anderen Rauch-, Wärme- oder Kohlendioxidmeldern über die Hauscodierung verbunden werden. Für eine bessere Übersichtlichkeit sind jedoch zwölf verbundene Geräte empfohlen. Diese Verbindung hat eine enorme elektromagnetische Verträglichkeit und ist damit optimal vor Störungen durch fremde und auch eigene Netzwerke geschützt. Dadurch werden Fehlalarme sowie Unterbrechungen der Verknüpfung verhindert und Ihre Sicherheit vor Unterbrechungen oder unerwünschtem Eindringen in Ihr Netzwerk geschützt.
Alarmweiterleitung an externe Geräte
Erhält das Relais-Ausgangsmodul Ei Electronics Ei428 von einem der verbundenen Warnmelder die Information einer Gefahrensituation, leitet es diese an ein externes Gerät weiter. Die Entscheidung, ob ausschließlich akustisch oder ein zusätzliches optisches Signal aktiviert wird, liegt bei Ihnen. Das Relais kann unter anderem einer Blitzleuchte, dem Hausnotruf und auch Telefonwahlgeräten verbunden werden. Das ausgesendete Signal kann durchgängig oder impulsartig geschaltet werden.
Ideale Gefahrenkommunikation
Das Relais-Ausgangsmodul Ei Electronics Ei428 ist 180 g leicht. Es ist mit einem Durchmesser von 141 mm und einer Höhe von 26 mm sehr klein und fällt dank der rein weißen Farbe kaum auf. Für eine ideale Stromversorgung besitzt es nicht nur wiederaufladbare Akkuzellen, sondern wird direkt an die Stromverbindung angeschlossen. Für Ihre eigene Sicherheit und eine reibungslose Funktionsweise des Geräts, muss der Anschluss an das 230V Netz von einem Elektriker vorgenommen werden. Die Verknüpfung mit der Hauscodierung können Sie jedoch jederzeit selbst vornehmen und anpassen. Ist das Relais-Ausgangsmodul Ei Electronics Ei428 hinzugefügt, zeigt es Ihnen sogar über das Leuchten der Roten Lampe an, wie viele Geräte im Funksystem verknüpft sind. Da die maximal empfohlene Anzahl zwölf Geräte beträgt, leuchtet diese maximal 12 Mal, auch wenn mehr Geräte aufgeschaltet sind. Die integrierte Leuchte funktioniert als Statusanzeige. Im Normalfall leuchtet Sie Grün, bei schwacher Akkuleistung wird sie Rot. Zudem können Sie zwischen zwei Signalarten wählen. Die durchgängige Schaltung (C) endet erst mit dem Nachlassen der Gefahrensituation. Die Impulsschaltung (P) setzt sich automatisch nach 5 Sekunden zurück und ist damit für Wächtersysteme geeignet. -Installation nur durch Elektriker!
- Relais-Ausgangsmodul zur Weiterleitung von Alarmen aus dem Funknetzwerk an angeschlossene Systeme oder Anlagen
- 230V-Stromversorgung und fest integriertes, wieder aufladbares Lithiumzellen-Akkupack
- Kontaktbelastbarkeit 250V AC / 5A
- Visuelle Statusanzeigen
- Integrierter Funkempfänger
- EN-konformes EMC-Verhalten
- 5 Jahre Garantie