Der Kaminbausatz Willach Ekko - ein echtes Unikat
Der Kaminbausatz Willach Ekko ist mit einem Leistungsbereich von 3,4 - 9,8 kW für größere Räume konzipiert. Durch seine Bauart ist er ideal, um ihn in der Raumecke zu platzieren. An der Wandmitte aufgestellt, bietet er allerdings eine weitaus effizientere Wärmebilanz. Ideal ist der Specksteinofen für Neubauten mit geringem Energieverbrauch. Optisch fügt er sich durch die gesetzt zurückhaltenden Specksteintöne nahtlos in jede Umgebung ein. Das Herzstück bildet ein Schmid Eck-Kamineinsatz mit einer großen Front- und einer kleinen Ecksichtscheibe. Außerhalb des Einsatzes befinden sich zwei vollwertige Rauchgasabzüge mit jeweils 180 mm Durchmesser. Es gibt den Kaminbausatz in zwei Varianten: der Ekko Basis wiegt 1365 kg und der Ekko L satte 1845 kg.
Warum Speckstein?
Speckstein hat von allen handelsüblichen Natursteinen die besten Wärmespeicher-Eigenschaften und eignet sich so bestens für den Kaminbau. Das liegt vor allem an seiner spezifisch höheren Dichte im Vergleich zu Schamotte oder Keramik. Während ein simpler Kaminofen die Wärme direkt an den umliegenden Raum abgibt, wird beim Specksteinofen bauartbedingt zunächst das Material aufgeheizt. Diese Wärme lässt sich noch Stunden nach Erlöschen des Feuers nutzen. Damit kommen Specksteinkamine regelmäßig mit nur einer Befeuerung am Tag aus und heizen bis zu 24 Stunden danach weiter. Speckstein ist besonders robust und somit unempfindlich gegen Kratzer. Trotz seiner Robustheit weist Speckstein durch das darin enthaltene Talkum eine weiche Griffigkeit auf. Winzige Magnesit-Kristalle sorgen gar für einen leichten Glanz der Oberfläche.
- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G

