Kamineinsatz Schmid Lina 45 mit Schmid CAT Case
Ein gemütliches Feuer und die wohlige Wärme eines Kaminofens steigern ohne Zweifel in vielerlei Hinsicht Ihre Lebensqualität. Dieses Anspruches und dieser Verantwortung ist sich das Unternehmen Schmid bewusst und bietet seinen Kunden vielseitigste Feuerstättenlösungen in zeitlosem Design mit innovativer Technik "Made in Germany". Zu diesen innovativen Lösungen zählt auch der Kamineinsatz Schmid Lina 45, der technisch sowie optisch keine Wünsche offen lassen dürfte.
Leistungsmäßig bewegt sich dieses Modell in einem Nennwärmebereich von 7 kW und einem Wirkungsgrad von über 78%. Verantwortlich für diese Leistung sind diverse eingebaute Technologien, die großes bewirken. Allein schon die Brennraumauskleidung aus Schamotte, wahlweise in weiß oder anthrazit, sorgt für ein perfektes Verhältnis aus Wärmespeicherung und Wärmeabgabe. Zudem ist am unteren Teil der Brennraumtür ein Verbrennungsluftregler eingebaut, der Ihnen die perfekte Kontrolle über den Verlauf der Verbrennung geben kann.
Verschiedene Türgrößen
Erhältlich ist der quadratische Kamineinsatz Schmid Lina 45 mit drei verschiedenen Türgrößen. Sie haben die Wahl, aus den Türhöhen 41, 51 oder 57 cm, genau die passende Größe für Ihre Bedingungen herauszusuchen. An Ihre Ansprüche anpassbar ist ebenfalls der Türanschlag. Dieser ist wahlweise links schwenkbar, rechts schwenkbar oder hochschiebbar. Zudem lässt sich die Bauhöhe des Kamineinsatzes ganz unkompliziert und schnell verstellen, sodass auch die gewünschte Höhe ganz Ihren Vorstellungen entspricht.
Damit auch die Sicht auf das Feuer lange frei bleibt, ist die Frontscheibe aus besonders hitzebeständigem und pflegeleichtem Glas hergestellt.
Optimaler Abbrand dank SCC System
Das Highlight des Kamineinsatzes Schmid Lina 45 dürfte allerdings die Ausstattung mit dem für Schmid entwickelten System SCC sein. Hinter dieser Abkürzung steckt das Schmid CAT Case, welches unauffällig oberhalb der Brennkammer verbaut ist. Der Kasten aus Stahlblech enthält im Inneren mehrere sogenannte Pall-Ringe aus Keramik. Diese verlängern künstlich den Weg der Abgase, was wiederum die Reaktion aus Kohlenstoff und Sauerstoff befördert. Dadurch verläuft die gesamte Verbrennung nicht nur besonders umweltschonend, sondern auch besonders optimal, was wiederum einen besseren Wirkungsgrad zur Folge hat. Damit dieses System lange Zeit seine Aufgabe erfüllen kann, kann dieses ganz einfach ausgebaut und gereinigt werden.
- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G

