Flachkanal Übergangsstück asymmetrisch
Moderne Häuser sind meistens nach dem Baukastenprinzip zusammengestellt, sodass jede Ecke auf die andere passt. So treten beispielsweise beim Bau von Lüftungsanlagen kaum Problemstellen auf bzw. wurden diese sehr symmetrisch mit eingeplant. Bei älteren Gebäuden kann das ganz anders aussehen. Lüftungssystem und Bausystem kann man hier nicht unbedingt gleich miteinander abstimmen. Viel mehr muss man sich bei der Renovierung oder beim Neubau der Lüftungsanlage der Substanz des Altbaus anpassen.
Damit in solchem Baugrund der Übergang von Flachkanälen zu Rundkanälen gelingt, kann sich ein Flachkanal Übergangsstück asymmetrisch als wichtige Verbindung erweisen. Diese Flachkanäle sind so geformt, dass Sie einem beim Verlegen etwas mehr Spielraum geben, und auch mal ein paar Ecken und Kanten mehr zu lassen. So kann man den Lüftungskanal auch an Stellen vorbeilegen, die ansonsten sehr aufwendig bearbeitet oder begradigt werden müssten.
Material: verzinkter Stahl
Das Flachkanal Übergangsstück asymmetrisch besteht aus verzinktem Stahl. Es ist demnach extra stabil und geschützt vor äußeren Einwirkungen, wie Nässe und hohen Temperaturen von bis zu 250 °C.
Erhältlich ist das Flachkanal Übergangsstück asymmetrisch zudem in verschiedenen Größenverhältnissen:
- Die Flachkanal Übergangsstücke mit 150 mm x 50 mm gibt es für Rohranschlüsse mit 100 mm , 125 mm, 150 mm Durchmesser.
- Die Flachkanal Übergangsstücke mit 200 mm x 90 mm gibt es für Rohranschlüsse mit 150 mm, 160 mm und 180 mm Durchmesser.
- Die Flachkanal Übergangsstücke mit 250 mm x 50 mm gibt es für Rohranschlüsse mit 150 mm, 160 mm, 180 mm und 200 mm Durchmesser.
- Die Flachkanal Übergangsstücke mit 300 mm x 90 mm gibt es für Rohranschlüsse mit 180 mm und 200 mm Durchmesser.
