Schamottmörtel 25 kg Sack

37,44 €
1,50 € pro 1 kg
kg
 
ArtikelNr.:
1151480

lieferbar in 2 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand
Spezifikation
  • keramisch abbindend
  • feuerfest bis 1100 °C
  • Verarbeitungszeit 3-5 Stunden
  • Gewicht: Sack á 25 kg
  • für das Arbeiten an Feuerstellen

Schamottmörtel 25 kg Sack

Wenn Reparaturen des Brennraumes anstehen, die Verkleidung des Ofens erneuert werden muss oder das neue Projekt "Pizzaofen" in den Startlöchern steht, darf der Schamottmörtel nicht fehlen. Egal ob nur kleine Ausbesserungen oder großflächige Aufmauerungen: dieser Schamottmörtel ist dafür bestens geeignet.

Vorteile unseres Mörtels

Neben der hohen Temperaturbeständigkeit von bis zu 1100 °C zeichnet sich der hochwertige Mörtel durch eine einfache Handhabung aus. Er ist keramisch abbindend und wird in einem Verhältnis von 7 l Wasser auf 25 kg Mörtel angerührt. Wir empfehlen, die streichfähige Masse anschließend etwa 30 Minuten stehen zu lassen und sie danach nochmals gut durchzumischen. Der fertige Mörtel kann dann 3-5 Stunden lang verarbeitet werden. Falls diese Zeit nicht ausreicht, kann er erneut mit Wasser verrührt werden, bis die gewünschte Konsistenz wieder hergestellt ist.

Bei trockener Lagerung ist das Material praktisch unbegrenzt haltbar. Die Verarbeitungstemperatur sollte im Bereich zwischen +5 und +35 °C liegen. Achten Sie vor der Anwendung darauf, die zu bearbeitende Fläche leicht anzufeuchten.

Produktdetails

  • Gewicht: 25 kg
  • Haltbarkeit: praktisch unbegrenzt bei trockener Lagerung
  • Verarbeitungstemperatur: +5 bis +35 °C
  • Schüttdichte: ca. 1,40 kg/dm³
  • Anmachen: mit sauberem Leitungswasser
  • Mischverhältnis: je 25 kg ca. 7 Liter Wasser
  • Verarbeitunszeit: 3- 5 h, sonst nachrühren
  • Temperaturbeständigkeit: 1100°C
  • keramisch abbindend
Frage zum Produkt
Frage von Manuel, 25.09.2023
Hallo kann ich damit einen pizzaofen Gießen,?
Antwort von #teamofenseite, 25.09.2023
Hallo Manuel, nein dieser Mörtel ist dafür nicht geeignet. Nehmen Sie am besten spezielle Gussschamotte.
Frage von Goran, 06.09.2023
Wie lange muss der Mörtel trocknen, bevor ich den Grill anzünde?
Antwort von #teamofenseite, 13.09.2023
Hallo Goran, da der Mörtel keramisch abbindet, können Sie ihn sofort langsam hochheizen.
Frage von Ellen, 21.08.2023
Welche Farbe hat das Endprodukt ? Falls nicht weiß, kann man diesen mit speziellen Farbpulver bearbeiten?
Antwort von #teamofenseite, 21.08.2023
Hallo Ellen, dieser Mörtel ist nach dem Abbinden eher beige bis hellgrau.
Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Artikelbewertung