Fermit Schamottemörtel 3 kg Eimer

Größe
12,19 €
4,06 € pro 1 kg
Stk.
 
ArtikelNr.:
1151260
lieferbar in 2 - 3 Werktagen
 
Spezifikation
  • Fermit Schamottemörtel
  • feuerfest bis 1600 °C
  • Menge: 3 kg
  • Verarbeitbarkeit: ½-2 Stunden
  • für Reparaturarbeiten an Feuerstellen

Feuerfester Fermit Schamottemörtel

Wie bei allen Produkten kommt, es auch bei Kachel- oder Kaminöfen zu Verschleißerscheinungen, bspw. in der Brennkammer. Wenn diese mit Schamotte ausgekleidet ist, kommt man nicht drum herum früher oder später daran Ausbesserungen vorzunehmen. Für einen solchen Fall gibt es den Fermit Schamottemörtel. Ob nur eine kleine Reparatur oder gleich eine großflächige Ausmauerung: dieser Fermit Schamottemörtel ist dafür bestens geeignet. Dabei ist die Verarbeitung kinderleicht. Man mischt ihn im Verhältnis 25 l Wasser auf 100 kg Mörtel und kann die daraus resultierende Mörtelmasse innerhalb von 30 Minuten bis einer Stunde verwenden.

In verschiedenen Mengen verfügbar

Der keramisch abbindende Fermit Schamottekleber hält mühelos Temperaturen bis 1600 °C stand und ist nicht brennbar. Seine Aushärtung erfolgt unter Hitzeeinfluss. Da er im Innen- und Außenbereich Anwendung finden kann, eignet sich der Schamottemörtel für Reparaturen an Gartengrills. Er sollte jedoch vor Niederschlag geschützt sein. Man kann ihn bei Temperaturen zwischen 5 °C und 25 °C verarbeiten. Erhältlich ist der Fermit Schamottemörtel in Eimern mit einem Fassungsvermögen von 1 kg oder 3 kg.

Produktdetails

  • Keramisch, feuerfester Mörtel
  • feuerfest bis 1600 °C
  • geeignet für Innen und Außen, jedoch vor Niederschlag schützen
  • hohes Haftvermögen, leichte Verarbeitung
  • nicht brennbar
  • Verarbeitbarkeit: ½-2 Stunden
  • Mischverhältnis: 25 l Wasser auf 100 kg
Frage zum Produkt
Frage von Alfred, 10.05.2023
Kann ich mit dem Schamottenmörtel auch ein Doppelwandfutter einmauern?
Antwort von dem ofenseite.com Team, 11.05.2023
Hallo Alfred, ja, der Schamottemörtel ist dafür super geeignet!
Frage von Frau, 14.03.2023
Wie lange muss man warten, bis man den Ofen ganz normal wieder in Betrieb nehmen kann? Oder was heißt ´Aushärten unter Hitzeeinfluss?
Antwort von Babett Pätzold, 14.03.2023
Hallo Frau, lassen Sie den Schamottemörtel etwa 12 Stunden bei geöffneter Feuerraumtür vortrocknen. Dann können Sie langsam und vorsichtig hochheizen. Beginnen Sie mit einem kleinen Feuer!
Frage von Alexander, 23.01.2023
Kann man damit Brula GSL Platten kleben
Antwort von Babett Pätzold, 24.01.2023
Hallo Alexander, nein, hierfür verwenden Sie bitte BRULA Haftkleber.
Bewertungen (2)
5.0 / 5.0
gut zu verarbeiten .
5 von 5 05.02.2019

hochwertiger Mörtel, der sich gut anrühren und genauso gut verarbeiten lässt. Sollte je nach Wasser-Mörtel-Verhältnis zügig verarbeitet werden. Die wieder verschließbare Dose ist auch sehr praktisch.

Gute Größe für Reparaturarbeiten .
5 von 5 08.03.2019

Bin mit dem Fermitmörtel schon immer sehr zufrieden gewesen. Die Kilo-Portion ist sehr praktisch, gerade wenn am heimischen Ofen mal was ausgebessert werden muss.

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Artikelbewertung